15. Nov 2024

|

Sponsored

Modena, Stadt kulinarischer Exzellenz

Journalist: Julia Butz

Ein Tropfen alter Kultur, verwurzelt in der Zukunft: Alles, was Sie über einen der berühmtesten kulinarischen Schätze Italiens wissen müssen.

Bereits im antiken Rom verwendet, um herzhafte oder süße Gerichte zu verfeinern, findet sich noch heute in jeder Flasche Balsamico-Essig das über Generationen weitergegebene handwerkliche Können der tiefdunklen Spezialität: Aceto Balsamico di Modena g.g.A., seit 2009 als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) von der Europäischen Union anerkannt, gilt als eines der wichtigsten globalen Lebensmittelprodukte Italiens. Jeder Produzent unterliegt strengen Kontrollen, die vom Anbau der Trauben bis zum endgültigen Abfüllprozess durchgeführt werden. Nur sieben spezifische Rebsorten von Lambrusco bis Sangiovese dürfen für den gekochten und konzentrierten Traubenmost verwendet werden, der mit ausgewählten Weinessigen und mindestens zehn Jahre gereiftem Essig gemischt wird. Die Reifung erfolgt in Fässern oder Bottichen aus edlen Hölzern wie Eiche, Kastanie oder Wacholder. Hier entwickelt der Balsamico seinen unverwechselbaren Geschmack. Reift der Essig länger als drei Jahre, wird er als „Invecchiato“ bezeichnet; ein Produkt, das nicht nur in der täglichen Küche, sondern auch in Gourmet-Rezepten von Profiköchen verwendet wird.

Aufgrund seiner komplexen Eigenschaften variiert der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. in Geschmack, Aroma und Dichte. Das Siegel „Consortium Profile“ bietet hilfreiche Orientierung für seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Über klassische Kombinationen wie Crostini, Rucola oder Parmesan hinaus verfeinert Aceto Balsamico di Modena g.g.A. Wintergemüse wie geröstete Wurzelgemüse, Fenchelknollen und Rote Bete. Marinierte Linsen gewinnen an Reichhaltigkeit und selbst Feigenpizza mit Ziegenkäse erhält eine neue Geschmacksdimension. Die mit Aceto Balsamico di Modena g.g.A. und Honig glasierte Entenbrust ist ein perfekter Winterwärmer, auch der Weihnachtsbraten mit Walnuss-Spätzle und in Balsamico sautiertem Cranberry-Rotkohl macht Lust auf mehr. Seine einzigartige Balance aus Süße und Säure ergänzt auch Winterbirnen in Rotwein, während dunkle Schokoladenganache-Trüffel mit Himbeeren und einem Hauch von Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ein raffiniertes Dessert kreieren.

Heute setzen rund 60 Produzenten die jahrhundertealte Tradition in den Provinzen Modena und Reggio Emilia fort und halten dabei sorgfältig die Standards ein, die die Integrität des Aceto Balsamico di Modena g.g.A. schützen. Die Authentizität dieses Produkts wird nicht nur durch das Können der Handwerker garantiert, sondern auch durch das g.g.A.-Logo, das seine Herkunft und Qualität zertifiziert. Modena selbst spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung dieser Tradition, da das einzigartige Klima, der Boden und die Rebsorten der Region zu den besonderen Eigenschaften des Essigs beitragen. Das g.g.A.-Label und das Engagement des Konsortiums stellen sicher, dass die Verbraucher den echten Aceto Balsamico di Modena g.g.A. erkennen und genießen können, wodurch das Erbe bewahrt und die Zukunft dieses ikonischen Produkts geschützt wird.

Weitere Informationen unter: www.consorziobalsamico.de

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.