15. Nov 2024

|

Sponsored

Modena, Stadt kulinarischer Exzellenz

Journalist: Julia Butz

Ein Tropfen alter Kultur, verwurzelt in der Zukunft: Alles, was Sie über einen der berühmtesten kulinarischen Schätze Italiens wissen müssen.

Bereits im antiken Rom verwendet, um herzhafte oder süße Gerichte zu verfeinern, findet sich noch heute in jeder Flasche Balsamico-Essig das über Generationen weitergegebene handwerkliche Können der tiefdunklen Spezialität: Aceto Balsamico di Modena g.g.A., seit 2009 als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) von der Europäischen Union anerkannt, gilt als eines der wichtigsten globalen Lebensmittelprodukte Italiens. Jeder Produzent unterliegt strengen Kontrollen, die vom Anbau der Trauben bis zum endgültigen Abfüllprozess durchgeführt werden. Nur sieben spezifische Rebsorten von Lambrusco bis Sangiovese dürfen für den gekochten und konzentrierten Traubenmost verwendet werden, der mit ausgewählten Weinessigen und mindestens zehn Jahre gereiftem Essig gemischt wird. Die Reifung erfolgt in Fässern oder Bottichen aus edlen Hölzern wie Eiche, Kastanie oder Wacholder. Hier entwickelt der Balsamico seinen unverwechselbaren Geschmack. Reift der Essig länger als drei Jahre, wird er als „Invecchiato“ bezeichnet; ein Produkt, das nicht nur in der täglichen Küche, sondern auch in Gourmet-Rezepten von Profiköchen verwendet wird.

Aufgrund seiner komplexen Eigenschaften variiert der Aceto Balsamico di Modena g.g.A. in Geschmack, Aroma und Dichte. Das Siegel „Consortium Profile“ bietet hilfreiche Orientierung für seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Über klassische Kombinationen wie Crostini, Rucola oder Parmesan hinaus verfeinert Aceto Balsamico di Modena g.g.A. Wintergemüse wie geröstete Wurzelgemüse, Fenchelknollen und Rote Bete. Marinierte Linsen gewinnen an Reichhaltigkeit und selbst Feigenpizza mit Ziegenkäse erhält eine neue Geschmacksdimension. Die mit Aceto Balsamico di Modena g.g.A. und Honig glasierte Entenbrust ist ein perfekter Winterwärmer, auch der Weihnachtsbraten mit Walnuss-Spätzle und in Balsamico sautiertem Cranberry-Rotkohl macht Lust auf mehr. Seine einzigartige Balance aus Süße und Säure ergänzt auch Winterbirnen in Rotwein, während dunkle Schokoladenganache-Trüffel mit Himbeeren und einem Hauch von Aceto Balsamico di Modena g.g.A. ein raffiniertes Dessert kreieren.

Heute setzen rund 60 Produzenten die jahrhundertealte Tradition in den Provinzen Modena und Reggio Emilia fort und halten dabei sorgfältig die Standards ein, die die Integrität des Aceto Balsamico di Modena g.g.A. schützen. Die Authentizität dieses Produkts wird nicht nur durch das Können der Handwerker garantiert, sondern auch durch das g.g.A.-Logo, das seine Herkunft und Qualität zertifiziert. Modena selbst spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung dieser Tradition, da das einzigartige Klima, der Boden und die Rebsorten der Region zu den besonderen Eigenschaften des Essigs beitragen. Das g.g.A.-Label und das Engagement des Konsortiums stellen sicher, dass die Verbraucher den echten Aceto Balsamico di Modena g.g.A. erkennen und genießen können, wodurch das Erbe bewahrt und die Zukunft dieses ikonischen Produkts geschützt wird.

Weitere Informationen unter: www.consorziobalsamico.de

9. May 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. May 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – Ein Beitrag von Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!