Back to Best Western

Share this article:

11. Oct 2024

|

Sponsored

Vielfalt für jeden Geschmack – Zeit für Städte und Kultur mit Best Western

Was lieben Sie an Städtereisen am meisten? Ist es die Architektur, die Kultur, die Kulinarik oder doch das Shoppen? Auf Städtetrips gibt es so einiges zu entdecken. Dazu gehören vor allem klassische Sehenswürdigkeiten, die häufig mit ihrer Geschichte beeindrucken und nachhaltig in Erinnerung bleiben.

In jeder Stadt gibt es jedoch auch kleine Seitenstraßen und Gässchen, die einen Halt wert sind. Dort finden Sie häufig individuelle Shops mit Köstlichkeiten und einzigartigen Produkten aus der Region. Zudem laden liebevoll eingerichtete Cafés zum Verweilen ein. Setzen Sie sich und beobachten Sie bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen das Treiben der Stadt.

Egal ob Großstädte wie Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main, mit der einmaligen Skyline, oder doch lieber kleinere Städte mit historischen Altstädten, wie Nürnberg und Weimar – bei Best Western finden Sie das passende Hotel für jeden Anlass! Dabei haben Sie auch die Möglichkeit über die deutschen Landesgrenzen hinaus neues zu entdecken und spannende Kulturen kennenzulernen. Die Markenfamilie Best Western® Hotels & Resorts vereint Privathoteliers in über 100 Ländern, die als Gastgeber aus Leidenschaft ihre Gäste vom ersten Moment bis zur Abreise verwöhnen. Jede der 10 Hotelmarken von Best Western Hotels & Resorts verfolgt einen eigenen Stil, doch alle teilen das gleiche Engagement für herzlichen Service und behaglichen Komfort mit regionalem Touch.

95092_bgg_r_20210714-042414_Alsterkrug Hamburg.jpg

Best Western Premier Alsterkrug Hotel in Hamburg

Somit können Sie sorglos Ihre Auszeit genießen und nach einem langen Tag voller neuer Eindrücke den Abend in Ihrem Best Western Hotel ausklingen lassen. Dafür eignen sich besonders die hoteleigenen Einrichtungen wie das Restaurant, die Bar, die Terrasse oder der Wellnessbereich. Fühlen Sie sich ganz wie zu Hause, die Hoteliers freuen sich auf Ihren Besuch.

Sie suchen noch nach weiteren Inspirationen und Urlaubsideen? Dann stöbern Sie durch unsere Website, mit einer vielfältigen Auswahl an Urlaubsthemen, Paketen und Angeboten und entdecken Sie Ihr ganz eigenes Highlight für Ihre nächste Auszeit.

Also, worauf warten Sie noch? Tun Sie sich etwas Gutes. Wir freuen uns auf Ihren Aufenthalt! www.bestwestern.de

Nichts mehr verpassen:

Mit der Anmeldung zu unserem kostenlosen Best Western Newsletter profi tieren Sie von exklusiven Angeboten und spannenden News und Aktionen. Außerdem haben Sie die einmalige Möglichkeit auf einen 25%-Willkommensrabatt. Kostenlos anmelden unter: www.bestwestern.de/newsletter

1. Oct 2025

|

Business

Professionelles Geschäftsreisemanagement: Mehr Effizienz, weniger Risiko, echte Zukunftsfähigkeit – Ein Beitrag von Alexander Albert, Vorstand im Deutschen Reiseverband und Vorsitzender Ausschuss Business Travel

Geschäftsreisen bleiben auch im digitalen Zeitalter ein zentraler Erfolgsfaktor. Persönliche Begegnungen schaffen Vertrauen, eröffnen Märkte und stärken Kundenbeziehungen. Der Branchenreport „Europe’s Leading TMCs 2025“ belegt eindrucksvoll: Deutschland behauptet seine Spitzenrolle im europäischen Geschäftsreisemarkt – getragen von Travel Management Companies (TMCs), die längst weit mehr sind als reine Buchungsdienstleister. Ging es früher vor allem um die reine Reisebuchung, stehen heute Themen wie Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit, Transparenz, Automatisierung und ESG-Umsetzung im Mittelpunkt. Unternehmen, die ihre Reisen intern und ohne strukturierte Tools organisieren, riskieren Ineffizienz, Sicherheitslücken oder Verstöße gegen Vorgaben. Kleine Fehler können im Alltag schnell teuer werden. Professionelles Travel Management dagegen schafft Mehrwert: Von End-to-End-Prozessen über CO₂-Kompensationsmodelle bis hin zu maßgeschneiderten MICE- und VIP-Lösungen profitieren Unternehmen von Planungssicherheit, Kostentransparenz und Servicequalität. **Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus** Auch die allgemeine Sicherheitslage macht professionelles Management unverzichtbar. Extreme Wetterereignisse, geopolitische Spannungen und unerwartete Krisen prägen die Reiserealität. Mitarbeitende erwarten, dass ihr Arbeitgeber seiner Fürsorgepflicht nachkommt. TMCs schließen hier die Lücke: mit Echtzeit-Tracking, 24/7-Hotlines, Frühwarnsystemen, individuellen Bewertungen und klaren Notfallplänen. Sicherheit wird so steuerbar – und schafft Vertrauen Besonders im Bereich Nachhaltigkeit übernehmen TMCs eine Schlüsselrolle. Mit CO₂-Tracking, ESG-Dashboards und CSRD-konformen Reports wird Nachhaltigkeit konkret und messbar. ESG-Vorgaben wirken nicht abstrakt, sondern direkt auf das Buchungsverhalten – etwa durch die automatische Priorisierung nachhaltiger Angebote. Nachhaltigkeit im Business Travel ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein echter Erfolgsfaktor. **Digitalisierung als Treiber** Digitalisierung und Künstliche Intelligenz treiben den Wandel zusätzlich voran. Viele Unternehmen arbeiten noch mit fragmentierten Tools oder manuellen Freigaben – teuer und fehleranfällig. Moderne TMCs liefern integrierte Plattformen, die Buchungen, Workflows, Kostenkontrolle und Analysen in einem System bündeln. KI eröffnet neue Potenziale: von intelligenten Empfehlungen über automatisierte Prüfungen bis hin zu personalisierten Services. **Fazit** Geschäftsreiseprogramme sind kein administratives Nebenthema mehr, sondern ein strategisches Steuerungsinstrument. Wer auf professionelle Partner, digitale Tools und nachhaltige Konzepte setzt, gewinnt nicht nur Effizienz und Transparenz, sondern auch Sicherheit, Mitarbeiterzufriedenheit und Wettbewerbsstärke. Geschäftsreisen beginnen nicht am Gate – sie beginnen mit der Gewissheit, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und ihre Programme zukunftsfähig gestalten. >Professionelles Travel Management dagegen schafft Mehrwert: Von End-to-End-Prozessen über CO₂-Kompensationsmodelle bis hin zu maßgeschneiderten MICE- und VIP-Lösungen profitieren Unternehmen von Planungssicherheit, Kostentransparenz und Servicequalität.