Back to 2bwell

Share this article:

28. Mar 2025

|

Sponsored

Mit Wissen zur Gesundheit: Präzise Blutanalysen für eine aktive Vorsorge

trüb_portrait_dsc8779_7 Kopie_zugeschnitten.png

Joël C. Trüb, 2bwell GmbH

Unser Körper spricht mit uns. Wie wir das Geheimnis um unseren Vitalstatus lüften, Kosten einsparen und aktiver unsere Gesundheit fördern.

Aktive Gesundheitsvorsorge «Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.» Ludwig Börne (1786 - 1837) Gesundheit wünschen sich alle, spätestens dann, wenn sie nicht mehr selbstverständlich ist. Zahlreiche Faktoren bestimmen dabei mit. Um Gesundheit aktiv zu fördern ist es hilfreich, den Zustand des eigenen Körpers zu bestimmen. Unser Blutkreislauf versorgt den Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen. Deshalb ist es sehr aussagekräftig, unser Blut zu untersuchen.

cell_adobe_stock_440285432_kleiner.jpeg Mit Fakten Orientierung schaffen In unzähligen Gesundheitsangeboten und Möglichkeiten kann man schnell die Orientierung verlieren. Unser Blut liefert zahlreiche Messwerte zu essenziellen Mikronährstoffen. Dies sind Stoffe, die unser Körper braucht, um einwandfrei funktionieren zu können. Der TAP® Bluttest für zu Hause ist ein Selbst-Test zur Bestimmung der wichtigsten Mikronährstoffe im Körper. Dieser Test ist schmerzlos und einfach in der Handhabung. Er kann in gewohnter Atmosphäre zu Hause selbst durchgeführt werden (geeignet ab 16 Jahren). Das spart bis zu 60 Prozent der Arztkosten ein.

tap_07.jpg Mehr Effizienz dank Spitzentechnologie Die Massenspektrometrie gilt als Goldstandard der Analysentechnologie. Was bisher die Entnahme von viel venösem Blut erfordert hat (meist mehrere Blutentnahme-Röhrchen), ist heute minimal-invasiv und präzise mit nur wenig Kapillarblut vom Oberarm möglich. Der TAP® Bluttest liefert Messwerte zu 33 Biomarkern, die wertvolle Schlussfolgerungen zum eigenen Vitalstoff-Status ermöglichen. Die Analyse durch das zertifizierte Schweizer Labor Swiss Analysis AG macht die Bestimmung von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Fettsäuren möglich – einfach, schmerzlos und kostengünstiger.

vitamin_d3_03_adobe_stock_508442677.png Breites Analyse-Spektrum zum Vitalstatus Der TAP® Bluttest für zu Hause liefert Messwerte zu den Vitaminen A, B3, B5, B12, D3 und E, sowie den Mineralstoffen Kupfer, Zink, Selen, Calcium und Magnesium. Weiter können die folgenden Fettsäureverhältnisse bestimmt werden: der Omega-3-Index, das Verhältnis von Arachidonsäure (AA) zu Eicosapentaensäure (EPA), sowie das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren und das Verhältnis von ungesättigten zu gesättigten Fettsäuren. Mit Messwerten zu 33 Biomarkern entsteht ein aussagekräftiges Gesamtbild zum Status des menschlichen Körpers. Das fördert den gezielten Aufbau von Mikronährstoffen und kann unseren Vitalstatus verbessern.

tap_anleitungsvideo_aktivieren.png Einfaches Vorgehen und Datensicherheit Videoanleitungen führen Schritt für Schritt durch die Online-Aktivierung und die Durchführung des TAP® Bluttests. Nach der Analyse im Labor stehen die Messwerte im persönlichen Account zur Verfügung und können einem zugelassenen Vitalstoffberater zugänglich gemacht werden für eine individuelle Beratung.

coaching_simplify_basic_adobe_stock_sl_412657041.jpeg Online-Auswertung und persönliche Beratung Eine persönliche Auswertung zu den Messwerten zeigt nächste Schritte für den gezielten Aufbau notwendiger Mikronährstoffe auf, basierend auf langjähriger Praxis und Erfahrungswerten medizinischer Fachpersonen. Gemeinsam können Optionen und Massnahmen besprochen werden. Ein persönlicher Report dient als Wegweiser. Darauf aufbauend unterstützen weitere Module und themenbezogene Angebote in der aktiven Gesundheitsförderung für die Prävention und bei Akutanliegen.

AdobeStock_565959463.jpeg Die Geheimnisse des eigenen Körpers entdecken Es empfiehlt sich, auf den eigenen Körper zu hören und gezielt fehlende oder ungenügend vorhandene Mikronährstoffe aufzubauen. Der Körper weiss, was er braucht. Mit einem Bluttest kann er uns das mitteilen. Eine ehrliche Standortbestimmung hilft auf der persönlichen Gesundheitsreise.

2bwell GmbH unterstützt Unternehmen und Privatpersonen im Gesundheitsmanagement, Prävention und Akutbehandlung mit natürlichen und nachhaltigen Wirkstoffen und fördert gesundes Mindset. vso_site Kleiner.png Mehr zu natürlichen Wirkstoffen erfahren: www.vitalshopost.ch

vm_tap_bundle Kleiner.png Mehr zur Blutanalyse erfahren: www.vitamind.2bwell.ch/tap-bundle

24. Sept 2025

|

Gesundheit

Bunt ist frauengesund – mit Dr. Silja Schäfer

![SiljaSchäfer_online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Silja_Schaefer_online_b0806d2908.jpg) ```Dr. Silja Schäfer, Hausärztin und Ernährungsmedizinerin``` **Frau Schäfer, dass die Ernährung allgemein zum Großteil aus Obst, Gemüse und Ballaststoffen bestehen sollte, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wie jedoch können Frauen ihre Gesundheit besonders gut fördern?** Indem sie vor allem auf eine stimmige Basis achten. Wichtig ist eine ausgewogene, pflanzenorientierte Ernährungsweise mit wenig tierischen Anteilen, ebenso eine gute Tagesstruktur beim Essen. Das Motto sollte sein „Eat the rainbow“. Das bedeutet, dass wir Lebensmittel in allen Farben zu uns nehmen sollten. Wer das berücksichtigt, darf auch gern etwas zyklusorientiert essen und sich zum Beispiel während der Periode mal Schokolade oder ein Stück Kuchen gönnen, wenn das Bedürfnis da ist. **Wie stehen Sie zu Nahrungsergänzungsmitteln?** Supplemente sind da sinnvoll, wo sie benötigt werden. Bei jungen Frauen mit starker Blutung etwa ist es manchmal notwendig, Eisen zuzuführen. Wer die Pille nimmt oder auch viel Stress hat, zum Beispiel durch Kleinkinder im Haushalt, der hat oft ein einen verstärkten Bedarf an B-Vitaminen. Im Winter herrscht bei sehr vielen Frauen ein Vitamin-D-Mangel. Allerdings sollte man die Notwendigkeit für Zusatzvitamine zuerst einmal beim Hausarzt abklären und sie nicht einfach nach dem Gießkannenprinzip verteilen. Ein Zuviel an Nahrungsergänzungsmitteln kann auch schaden. Und auch hier gilt: Die allgemeine Ernährung muss ausgewogen sein. Wer drei Burger im Fast-Food-Restaurant isst und denkt, sich dann mit einer Multivitamintablette als Ausgleich etwas Gutes zu tun, liegt leider falsch. **Wie verändert sich die Ernährung in den Wechseljahren?** Die Wechseljahre bedeuten Umschwung. Die Muskulatur wird weniger, wenn man sie nicht trainiert, und der Grundumsatz sinkt. Diese Voraussetzungen führen bei vielen Frauen zu Übergewicht und ungesundem Bauchfett. Das ist oft der Beginn zukünftiger Krankheiten. Deshalb ist es wichtig, die Ernährung so einzustellen, dass man gar nicht erst ins Übergewicht kommt. Das klappt unter anderem durch regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten und auch mal mehrstündigen Essenspausen zwischendurch. >Wichtig ist eine ausgewogene, pflanzenorientierte Ernährungsweise mit wenig tierischen Anteilen, ebenso eine gute Tagesstruktur beim Essen. **Was können Frauen tun, wenn sie merken, dass in den 40ern die Hormone abfallen?** In den Wechseljahren nimmt erst das Progesteron, etwas später dann Östrogen, immer weiter ab. Frauen sollten jetzt darauf achten, genug Proteine zu sich zu nehmen, etwa aus Hülsenfrüchten wie Kichererbsen und Bohnen. Zucker stört den Hormonhaushalt zusätzlich und sollte so gut wie möglich gemieden werden. Wichtig ist auch: Der Mythos „Fett macht fett“ ist falsch. Gesunde Fette sind wichtig für uns Frauen. Olivenöl, Leinöl, Fisch und Algen sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen und helfen ebenfalls, gut durch die Wechseljahre zu kommen. Wer vermehrt Probleme mit dem Hormonumschwung hat, kann fermentiertes Soja ausprobieren, am besten in Form von Misopaste oder Tempeh.