22. Jun 2023
|
Gesellschaft
Journalist: Pia Rische
|
Foto: kübra yildiz/pexels, Presse
Das Design hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt, um den sich verändernden Bedürfnissen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die gestiegene Sensibilität für Umweltfragen hat zu einer verstärkten Nutzung nachhaltiger Materialien und der Integration von Künstlicher Intelligenz geführt. Im Gespräch mit den Design-Experten Prof. Dr. Peter Zec und Lutz Dietzhold.
Prof. Dr. Peter Zec, Initiator & CEO der Red Dot Design Awards
Was hat sich in den letzten Jahren rund ums Thema Design verändert?
Design und Bedürfnisse entwickeln sich stets in die gleiche Richtung und beeinflussen sich gegenseitig. In den letzten Jahren verbrachte man viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Das Zuhause wurde zum Büro, Restaurant und Wellnessoase. Der Bedarf an praktischen Lösungen stieg, ebenso sollte es gemütlich sein. Daraus formten sich großartige Designlösungen.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit beim Design?
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Die Menschen sind sensibler geworden, was mit und in ihrer Umwelt passiert. Daraus ist eine große Bereitschaft für einen rücksichtsvollen Umgang mit Ressourcen entstanden. Diese Rücksicht bedeutet jedoch keinesfalls einen Rückschritt; vielmehr hat sie neue Möglichkeiten eröffnet.
Welche Innovationen haben die letzten Jahre im Bereich Design beeinflusst?
Neben nachhaltigen Materialien spielt Künstliche Intelligenz eine immer größer werdende Rolle im Produktdesign. Sie sollen gutes Design durch besseres Design ersetzen. Dieser Gedanke ist der Motor jeder Innovation.
Lutz Dietzhold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung
Was hat sich in den letzten Jahren rund ums Thema Design verändert?
Nutzerfreundlichkeit und Ästhetik sind zwar maßgeblich, derzeit entwickelt sich aber der Gestaltungsprozess hin zu einer Fokussierung auf Gesamtgesellschaftliches. Das mit gutem Grund: Designer und Unternehmen haben eine tragende Rolle inne hinsichtlich sozialer Verantwortung.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit beim Design?
Design muss alle Aspekte des Lebens mit einbeziehen: Unterschiedliche Perspektiven und interdisziplinäre Zusammenarbeit helfen, umweltpolitische und soziale Fragen zu beantworten. Ein Produkt ist nachhaltig, wenn es Antworten auf diese gibt und externe Faktoren mitdenkt. Technologien können dabei mehr denn je unterstützen.
Welche Innovationen haben die letzten Jahre im Bereich Design beeinflusst?
Aktuell sprechen alle von KI. Sie hilft Designer schon lange, gestalterische Aufgaben effizient zu lösen. KI kann aber vor allem helfen, komplexe Systeme aufzubrechen. Das wird ein entscheidender Schlüssel sein, um Circular Design und damit eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft umzusetzen.