1. Okt 2021
|
Gesellschaft
Journalist: Armin Fuhrer
Die Wirtschaft muss vom Verbrauch endlicher Ressourcen abgekoppelt werden, um nachhaltig zu werden, fordert die britische Expertin Ellen MacArthur.
Während unsere industrielle Wirtschaft vielen Menschen Bequemlichkeit gebracht hat, treibt die damit verbundene Verfügbarkeit den Klimawandel an, zerstört die biologische Vielfalt und verursacht katastrophale Auswirkungen auf der ganzen Welt mit Abfall und Umweltverschmutzung. Die Treibhausgasemissionen sinken nicht schnell genug, um die Klimaziele zu erreichen, und während der Umstellung auf erneuerbare Energien die Treibhausgasemissionen um 55 % senken kann, stammen die restlichen 45 % der Emissionen aus der Herstellung und Verwendung von Produkten und der Herstellung unserer Lebensmittel. Die Kreislaufwirtschaft bietet uns die Mittel, um viele dieser Emissionen zu bekämpfen und gleichzeitig Möglichkeiten für wirtschaftlichen Wohlstand zu schaffen.
Unsere gegenwärtige Wirtschaft basiert darauf, ein Material aus dem Boden zu nehmen, es in ein Produkt zu verwandeln, das wir für kurze Zeit verwenden, und es dann wegzuwerfen – es ist Nehmen, Machen, Verschwenden. Diese lineare Wirtschaft kann auf lange Sicht nicht funktionieren. Heute verwenden wir umgerechnet 1,6 Erden pro Jahr, um die Ressourcen bereitzustellen, die wir verwenden, und um unsere Abfälle zu absorbieren. Dies bedeutet, dass der Planet ein Jahr und acht Monate braucht, um das, was wir verwenden, in einem einzigen Jahr zu regenerieren. Wir laufen Gefahr, dass die lokalen, regionalen und schließlich globalen Ökosysteme zusammenbrechen. Die Kreislaufwirtschaft ist ein Weg, dies zu lösen, indem das Wirtschaftswachstum vom Verbrauch endlicher Ressourcen abgekoppelt wird.
In der linearen Wirtschaft fließen Materialien in eine Richtung. Wir nehmen Ressourcen aus dem Boden, stellen Produkte her und dann werden sie weg-geworfen und entweder verbrannt oder landen als Mülldeponie oder als Umweltverschmutzung. Es verursacht nicht nur Umweltschäden, sondern schränkt auch die Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung ein. Wenn wir dies ändern möchten, müssen wir nicht nur überdenken, wie wir einzelne Produkte herstellen, sondern auch das System, das sie umgibt – die Geschäftsmodelle, die Art und Weise, wie Kund:innen auf Produkte zugreifen, was mit diesen Produkten passiert, wenn wir mit ihnen fertig sind, damit wir die Produkte als Materialien im System so lange wie möglich behalten können.
Die Kreislaufwirtschaft basiert auf drei Prinzipien, die alle vom Design bestimmt sind: Abfall und Umweltverschmutzung beseitigen, Produkte und Materialien in Gebrauch halten und natürliche Systeme regenerieren. Diese Prinzipien geben uns die Werkzeuge, um die Ursachen globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Verschwendung und Umweltverschmutzung zu bewältigen und gleichzeitig neue Möglichkeiten für Wohlstand zu schaffen.
Wir alle können Entscheidungen treffen, um Dinge wiederzuverwenden oder zu reparieren, zu teilen und zu recyceln. Aber das derzeitige System macht es sehr schwierig und oft unpraktisch, Prinzipien und Entscheidungen der Kreislaufwirtschaft anzuwenden. Wir brauchen Unternehmen und Regierungen, die zusammenarbeiten, um ein System zu schaffen, das es uns allen ermöglicht, bessere Entscheidungen zu treffen, Entscheidungen, die Teil der Lösung globaler Herausforderungen und nicht Teil der Probleme sind.