Diesen Artikel teilen:

15. Mär 2023

|

Business

Auf die richtige Software setzen

Journalist: Armin Fuhrer

|

Foto: Presse, DMB/Jochen Rolfes, Pexels

3 IT Experten über Software, Cloud, Digitalisierung und vieles mehr.

unbenannt-6-online2.png
Melanie Wagner, Country Managerin DACH bei HiBob

Frau Wagner, worin liegen die Vorteile von Human-Ressource-Software?
In der Zeitersparnis, Flexibilität, Transparenz sowie der Fülle an Daten. Ein weiterer Vorteil ist die Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse in den Unternehmen. Die HR-Software zahlt mit ihren Funktionalitäten auf die Unternehmenskultur ein und fördert die Mitarbeiterbindung. Zudem ist sie ein wichtiges Tool für datenbasierte Unternehmensentscheidungen. Das ist gerade in schwierigen Zeiten nicht zu unterschätzen.

Wer kann in den Unternehmen damit arbeiten?
HR-Software lässt sich leicht vom Management, Personaler:innen und den Teams bedienen. Sie verbindet die Angestellten orts- und zeitunabhängig und stärkt die Zusammenarbeit sowie den Zusammenhalt der Mitarbeitenden.

Wie wichtig ist eine unkomplizierte Konfigurierbarkeit der Software?
Sie ist das A und O. Die Software sollte sich selbsterklärend von allen Mitarbeitenden bedienen lassen. Personalverantwortliche und Management sollten unternehmensspezifische Anpassungen im System vornehmen können. Die HR-Software muss die Integration anderer Tools ermöglichen.

unbenannt-4-online(1).png
Frank Karlitschek, Vizepräsident des Bundesverband IT-Mittelstand

Sollte der Mittelstand die Cloud-Technologie ausbauen?
Auf jeden Fall, denn besonders durch den aktuellen Mangel an IT-Fachkräften haben die meisten Anwenderunternehmen nicht die Kapazitäten und Expertise, um ihre IT-Infrastruktur in-House zu betreuen. Dabei ist es wichtig, auf Cloud-Lösungen zu setzen, die nachhaltig sowie digital souverän sind und den Datenschutz wahren. Außerdem müssen lock-in Effekte vermieden werden. Dazu kann Open Source einen wichtigen Beitrag leisten.

Was muss der Mittelstand dafür tun?
Anwenderunternehmen sollten sich genau informieren, welche Angebote am Markt existieren. Inzwischen gibt es z. B. sehr leistungsfähige europäische Cloud-Anbieter, die Datenschutz auf Basis europäischer Gesetze garantieren und Unabhängigkeit von großen Tech-Konzernen schaffen.

Auch KI macht gerade von sich reden. Welche Chancen birgt sie?
KI bietet die spannende Chance, eintönige Tätigkeiten zu automatisieren und somit effizienter zu arbeiten. Wichtig ist hier, dass transparent ist, mit welchen Daten die KI trainiert wurde. Denn nur mit den richtigen Daten kann sie gute und diskriminierungsfreie Ergebnisse liefern.

unbenannt-5-online(2).png
Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand Deutscher Mittelstands-Bund (BMB) e.V.

Digitalisierung ist im Mittelstand eines der zentralen Themen. Häufig geht es dabei neben digitalen Geschäftsprozessen grundsätzlich auch um einen professionelleren Umgang mit Daten. Unternehmen sind gut beraten eine sichere und modere IT-Infrastruktur zu nutzen, die den hohen Anforderungen des Datenschutzes genügt. Dies können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nur schwer selbst aufbauen und greifen verstärkt auf Cloud-Lösungen zurück. Hierbei sollten ausschließlich in Deutschland oder zumindest in der EU physisch bereitgestellte Cloud-Infrastrukturen genutzt werden. Die zunehmende Anzahl an Cyberattacken, insbesondere auch auf KMU, haben Unternehmen sensibel im Hinblick auf Datensicherheit gemacht. Allein schon vor diesem Hintergrund bieten Cloud-Lösungen häufig auch schon eine solide Grundsicherheit an. Künstliche Intelligenz sollten man nicht als Spielwiese der IT-Nerds abtun. In den nächsten Jahren werden in immer mehr Unternehmenslösungen auch KI-Tools Einzug halten. Von daher empfehlen wir, sich jetzt schon mit möglichen Einsatzszenarien im Unternehmen zu befassen.