21. Dez 2020
|
Business
Journalist: Chan Sidki-Lundius
Der Ramboll-Hauptgeschäftsführer von Deutschland, Stefan Wallmann, im Interview über die Entwicklung und Vorteile von Smart Buildings.
Intelligente Gebäude bieten betriebswirtschaftliche und ökologische Vorteile. Die Gestaltung, Konstruktion und der Bau von Gebäuden und Stadtteilen haben einen fundamentalen Einfluss auf Menschen, die Gesellschaft und Umwelt. Zu verstehen, wie wir Bauwerke und Lebensräume schaffen, die einen positiven Einfluss auf die Gesundheit von Menschen, auf den Erfolg von Unternehmen und das Klima haben, ist eine der größten Herausforderungen unserer Generation.
Smart Buildings geben uns die Möglichkeit, Daten zu sammeln und so die effizienteste Nutzung von Gebäuden zu ermöglichen und bessere Klimabilanzen zu erzielen. So schaffen wir klimaneutrale Gebäude, z. B. mithilfe integrierter Energiesysteme.
Um nachhaltige, intelligente Gebäu-de zu planen, müssen unterschiedliche Kompetenzen verbunden werden. Leider sind die zuständigen Behörden in Deutschland noch immer stark vom Silodenken geprägt, auch private Bauherren tun sich damit schwer. Hierzu-lande bedeutet das für uns, dass wir nicht nur die technische Expertise liefern, sondern oft noch Überzeugungsarbeit leisten und die richtigen Stellen miteinander in Verbindung bringen müssen. Aber: Die Investitionen zahlen sich aus und führen zu geringeren Kosten während des Betriebs.