29. Jan 2021
|
Business
Journalist: Christian Litz
Der Mobilitätsexperte erklärt die neue Auswahl an Tankstellen.
CNG steht für Compressed Natural Gas, also für komprimiertes Erdgas. Dem kann landwirtschaftlich gewonnenes Biogas beigemischt werden, was es ökologischer macht. Theoretisch sind 100 Prozent Biogas – ohne CO2-Ausstoß – möglich. CNG ist ein preisgünstiger Kraftstoff, der eine umweltfreundliche Alternative für Pkw-Flotten oder im lokalen/regionalen Güterverkehr darstellt.
Ja. LPG steht für Liquid Petroleum Gas und ist ein Nebenprodukt aus der Erdölraffinerie, eine Mischung aus Butan und Propan, manchmal auch als Autogas bezeichnet. Es ist billiger als herkömmlicher Diesel oder Super, aber ein bisschen teurer als CNG.
LNG ist Liquified Natural Gas, also ähnlich wie CNG, aber mit einer höheren Energiedichte, was LNG auch für den internationalen Güterverkehr interessant macht. Es gibt in Europa und auch in Deutschland bereits einige Tankstellen, an denen ich LNG bekomme. Es entsteht, indem Erdgas, auch mit beigemischtem Biogas stark gekühlt wird.