6. Feb 2020
|
Business
Journalist: Armin Fuhrer
Alle Welt spricht über Elektromobilität und andere alternative Antriebsmöglichkeiten für das Auto der Zukunft – da ist es nicht verwunderlich, dass dieses Thema auch Schwerpunkt der ersten großen Fachmesse in diesem Jahr, der Automobilmesse Erfurt, war. Vom 31. Januar bis zum 2. Februar drehte sich in drei Hallen und im Outdoorbereich des Messegeländes alles um das Thema Auto. Insgesamt traten 30 Automobilmarken und 125 Aussteller an, um die 30.000 Besucherinnen und Besucher schon zum 13. Mal in die Welt des Automobils einzuführen.
Die Automobilmesse Erfurt gilt als erste Leitmesse des Jahres und zudem als größte Automesse im mitteldeutschen Raum. Gerne nutzten die Hersteller diese Gelegenheit, ihre neuesten Produkte vorzuführen. Zu sehen sein waren unter anderem das neue Plug-in-Hybridmodell Ceed Sportswagon von Kia und Porsches Aushängeschild in Sachen Elektromobilität, der Porsche Taycan. Neuheiten wurden auch von Subaru, Skoda, Mercedes, Opel und Ford präsentiert. Die Besucher konnten sich auch über die neuesten Entwicklungen rund um das Thema E-Mobilität informieren, sowie über die Ausbaupläne des Versorgungsnetzes für Käufer von E-Fahrzeugen in Thüringen.
Voll auf ihre Kosten kamen auch die Fans PS-starker Wagen auf der Tuningmesse. Und neben einer Reihe von Klassikern und Modellen von Lamborghini sind weitere Superstars zu besichtigen: der JP Performance MOMENTUM mit bis zu 1000 PS, der Ferrari F488 Pista mit 720 PS und ein Ferrari 458 Speciale mit 605 PS.
Weitere Informationen gibt es unter www.automobilmesse-erfurt.de
Das Autojahr startet auch 2020 wieder mit der größten und bedeutendsten Automesse Süddeutschlands – der AUTOMOBIL 2020 in Freiburg. Auf rund 21.000 Quadratmetern erwartet die Besucher vom 28. Februar bis 1. März eine große Auswahl an Neuheiten aus der Branche und Entwicklungen aus den Bereichen innovative Mobilität und alternative Antriebe. Die erwarteten 22.000 Besucher – unter ihnen kommen viele auch aus den Nachbarländern Schweiz und Frankreich – können sich an den drei Tagen auf dem Freiburger Messegelände ausführlich umsehen und sich von den Ausstellern auch professionell beraten lassen.
In drei Hallen finden die Besucher auch in diesem Jahr wieder eine große Auswahl an Neuwagen und eine Vielfalt an Elektro- und Hybridfahrzeugen, die sie teilweise direkt vor Ort Probe fahren können. Neben Neuwagen hält die AUTOMOBIL auch unter anderem Informationen zu Ladestationen für die alternativen Antriebe, zur barrierefreien Mobilität und eine Auswahl an Schmuckstücken der Auto-Geschichte aus verschiedenen Jahrzehnten parat. Auf dem Freigelände und auf den Flächen der Automobil-Marken erwartet die Autoliebhaber ergänzend ein umfassendes Rahmenprogramm.
Weitere Informationen gibt es unter: www.automobil-freiburg.de
Am 23. und 24. Juni 2020 öffnet die Leitmesse für betriebliche Mobilität zum 19. Mal ihre Tore, diesmal unter dem Motto „Informieren – Qualifizieren – Erfahren – Netzwerken“.
Deutschlands Leitmesse für betriebliche Mobilität bietet rund 3.000 Fachleuten auf 15.000 qm eine Netzwerk-Plattform am Nürburgring. Die Messe setzt auf Innovationen der Branche. Digitale Anwendungen schaffen Voraussetzung für neue Mobilitätskonzepte. Um ein erfolgreiches betriebliches Mobilitätsmanagement zu übertragen, sind Austausch und Wissenstransfer nötig.
Der gewerbliche Anteil an allen Fahrzeugzulassungen liegt bei über 60 Prozent – das macht die betriebliche Mobilität zum Schlüssel der Verkehrswende. Fuhrparkmanagement bedeutet zunehmend die Bereitstellung von alternativen betrieblichen Mobilitätslösungen. Das bfp Fuhrpark-FORUM greift die Digitalisierung, E-Mobilität und weitere wichtige Trends gezielt auf: Aussteller präsentieren aktuelle Lösungen, Experten diskutieren praxis- und zukunftsorientierte Fragestellungen.
„Das Geschäft verändert sich rasant und wer mitreden und richtig entscheiden will, muss zum bfp Fuhrpark-FORUM kommen“, Moderator Stephan Lützenkirchen. Antworten gibt es am Nürburgring, zudem die perfekten Bedingungen für Fahrtests auf der Formel-1-Strecke, innovative Management-Tools, ein breites Informationsangebot – alles komfortabel verdichtet auf zwei Tage. Wer am Nürburgring dabei sein will, kann sich online bereits Tickets sichern. Weitere Informationen: www.fuhrparkforum.de