Diesen Artikel teilen:

21. Nov 2020

|

Lifestyle

4 fruchtig-würzige Cocktails

Journalist: Kirsten Schwieger

Zum einstimmen in die festliche Jahreszeit!

Weißer Glüh-Gin

Besondere Leckerei

Glühwein kann jeder, und auch dessen weiße Variante lockt eigentlich niemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Diesen Winter wird der billige Wein deshalb gegen hochwertigen Gin ausgetauscht. Dann braucht es auch keinen Schuss mehr, um goldene Sternchen zu sehen. Für etwa zehn Gläser dieses köstlichen Herzwärmers werden 250 Milliliter Gin mit einem Liter Grapefruitsaft und je einem halben Liter naturtrüben Apfelsaft und Ingwerbier (Ginger Ale tut es notfalls auch) erwärmt. Auf keinen Fall kochen, sonst verdampft der Alkohol und der Geschmack geht verloren. Ein paar dünne Streifen Bio-Orangenschale (trotzdem vorher heiß abwaschen), je 5 Zimtstangen, Nelken und Sternanis sowie eine Prise Piment (Nelkenpfeffer) dazugeben und dann eine halbe Stunde bei niedriger Hitze ziehen lassen. Je nach Belieben kann dann mit Zucker noch nachgesüßt werden. Das fruchtig-promillehaltige Ergebnis heiß in Becher oder Gläser füllen und mit einer Zimtstange und einer Scheibe Bio-Orange garnieren und fertig ist der hei-mische Budenzauber. Eine umso bessere Idee, als dass es dieses Jahr kaum Weihnachtsmärkte geben wird.


Foto: Snejina Nikolova/unsplash

Granatapfel Mule 

schnell und lecker

Wäre dieser Cocktail eine Filmserie, würde man ihn so umschreiben: Mad Men goes Xmas. Die Zubereitung ist denkbar leicht – wie in der amerikanischen TV-Serie liegt der Fokus eher auf dem Trinken und nicht auf ellenlanger Vorbereitung oder kunstvoll geschulterter Shaker-Showeinlagen. Man gibt je 2 cl Vodka in zwei eisgekühlte Gläser und fügt ein paar Eiswürfel und Granatapfelkerne hinzu. Darüber einfach eine Mini-Prise Zimt streuen – simple as that. Anschließend werden 200 Milli-liter Granatapfelsaft und 100 Mil-liliter Apfelsaft hinzugefügt und das Ganze dann kurz umgerührt. Zum Abschluss einfach mit Spicy Ginger aufgießen und fertig ist der fruchtig-feurige Drink mit Ingwer-, Zitrus- und Granatapfel-Aromen. Vor dem stilvollen Genuss muss der Cocktail natürlich noch mit dünn geschnittene Apfelscheiben und ein paar Granatapfelkernen garniert werden. So viel Zeit muss sein. Wer hart arbeitet, braucht schließlich auch eine Extraportion Vitamine, cheers!

Foto: Jennifer Schmidt/unsplash

Asiatischer Wintercocktail 

exotisch und fruchtig

Auch dieser winterliche Cocktail stellt keine Raketenwissenschaft dar, braucht aber etwas Vor-lauf. Und zwar 24 Stunden. So lange müssen zwei, in der Mitte durchgeschnittene und am Wurzelende etwas angedrückte, Zitronengrasstangen in einer Flasche voller Rum ziehen. Damit die ätherischen Öle des asiatischen Zitronengrases schön auf den edlen Tropfen übergehen können. Nachdem dies voller Vorfreude aber ganz entspannt ausgesessen wurde, einfach 5 cl diesen exquisiten Zitronengras-Rum mit 5 cl natur-trübem Apfelsaft, zwei Teelöffel Honig und einer Prise Zimt zusammen in einen Tumbler geben und gut verrühren. Zum Abschluss Eiswürfel hinzugeben und mit Ingwerbier auffüllen, fertig ist der exotisch-würzige Drink mit den winterlichen Geschmacksnoten Zimt, Honig, Rum und Apfelsaft. Eine halbe Stange Zitronengras und eine Zimtstange als Garnitur bilden das i-Tüpfelchen auf diesem festtagstauglichen Wintercocktail. Wie gut, dass die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger werden.


Foto: Brooke Lark/unsplash

Alkoholfreier Weihnachts-Cocktail 

Weihnachten im Glas

Dieser weihnachtliche Cocktail punktet nicht mit Promille, sondern mit glanzvoller Optik. Vorausgesetzt, man bekommt die verschiedenen Bestandteile des Cranberry-Orangen-Lebkuchen-Drinks in sauber getrennten Schichten ins Glas. Die meiste Arbeit steckt in der ersten Schicht, dem Gewürzsirup. Dazu wird ein halbes Päckchen Lebkuchengewürz mit einem halben Liter Wasser, 500 Gramm Zucker und einem Teelöffel Silberpulver vermischt und für 10 Minuten köcheln gelassen. Den Sirup anschließend in sterile Flaschen zum Abkühlen abfüllen. Die Vorratsmischung reicht für mehrere fröhliche Feierrunden und muss vor Verwendung geschüttelt werden, da sich das Silberpulver absetzt. Für den Cocktail dann 1 cl des Sirups in ein Glas geben, dann den Orangensaft als zweite Schicht und anschließend den Cranberrysaft. Wer keine Cocktail-Schichthilfe besitzt, hält einen Löffel an den Glasrand und lässt den Saft langsam darüber laufen. Achtung: Die Säfte lassen sich nur bei ähnlichem Zuckergehalt schichten, notfalls einen nachzuckern. Gekrönt wird der Drink von einer Schneedecke aus Vanillezucker-Sahne mit einem Hauch Goldpulver. 

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.