Diesen Artikel teilen:

6. Feb 2020

|

Business

4 interessante Hotels für Geschäftsreisen

Wir präsentieren Ihnen vier verschiedene Hotels, die mit spannenden Konzepten überzeugen und anziehen. Hier wird die Geschäftsreise zum Erlebnis!

Business Makeover: Radisson Blu

Aufgrund der hohen Nachfrage der Geschäftsreisebranche lässt der Deutschland Chef der Radisson Hotel Group, Yilmaz Yildirimlar, derzeit das Meetinggeschäft in Deutschland ausbauen. Gezielte Investitionen in bestehende Hotels mit großem Meeting- und Event-Volumen bilden den Kern der verstärkten Positionierung. Den Auftakt machen die Radisson Blu Hotels in Frankfurt, Köln und auch in Basel. Alle Zimmer und Suiten wurden in einem neuen und frischen Design gestaltet. Allein das markant-runde Businesshotel in Frankfurt kann mit einer beeindruckenden 1.800 Quadratmeter großen Veranstaltungsfläche mit 17 Meeting-Räumen aufwarten. Das Makeover entspricht den heutigen Ansprüchen des modernen Geschäftsreisenden. So sind beispielsweise, ergänzend zum großen Plenumsaal, begleitende Boardroom Meetings für den kleinen Kreis der Garant für ein erfolgreiches Miteinander und Interaktion auf persönlicher Ebene. In vielen Radisson Blu Hotels fokussiert sich die Hotelgruppe darüber hinaus auf Auto-Präsentationen und setzt damit neue Trends: Nach dem Motto „Vom Meeting-Room zum Show-Room“ wird aus der klassischen Hotellobby eine stilsichere Präsentationsfläche.


Foto: Presse

Titanische Ausmaße: TITANIC Chaussee

Auf 2.500 Quadratmeter bietet das Tagungscenter des TITANIC Chaussee in Berlin-Mitte räumlich und logistisch ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Business-Veranstaltungen mit bis zu 1.500 Gästen. Allein der Ballsaal des über einen separaten Eingang verfügenden TITANIC Convention Center umfasst 1.400 Quadratmeter und ist in drei Einzelsegmente teilbar. Weitere sieben Veranstaltungsräume zwischen 45 und 175 Quadratmetern mit Tageslicht befinden sich auf der ersten Etage des TITANIC Chaussee. Das Hotel ist das größte von insgesamt drei Häusern, welche die türkische Hotelkette TITANIC in Berlin betreibt. Auch der Spa-Bereich des Hotels kann sich sehen lassen: Gegen eine Eintrittsgebühr können sich die Hotel- und Tagungsgäste auf rund 3.000 Quadratmetern nach getaner Arbeit fürstlich entspannen. Zum Berliner Hauptbahnhof sind es nur 1,9 Kilometer, der Flughafen Tegel ist neun Kilometer entfernt.


Foto: Presse

Schöne Kulisse: Lindner Hotel Am Michel

Nicht nur die zentrale Lage zwischen der Hamburger Alt- und Neustadt macht das Lindner Hotel Am Michel zur attraktiven Business- & Event-Location. Auch sieben Tagungsräume im hanseatischen Stil mit Namen wie Senator, Lotse und Seilerbieten den Rahmen für erfolgreiche Konferenzen und Business-Meetings. Die Veranstaltungsräume von 30 bis 210 Quadratmetern Größe bieten Platz für insgesamt bis zu 250 Personen. Alle Tagungsräume sind mit neuester Technik und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Die beiden kleineren Räume für Meetings von bis zu zehn Personen befinden sich in der 7. Etage des Hotels und verfügen neben einem ansprechenden Ambiente über eine Terrasse mit Blick über die Hansestadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Die 259 Zimmer des Vier-Sterne-Hotels verteilen sich auf sechs Etagen. Im 7. Stock erwartet die Hotelgäste ein ausgedehnter Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Viele Hotspots wie der Hamburger Michel, die Reeperbahn und die Elbphilharmonie sind vom Lindner Hotel Am Michel bequem zu Fuß erreichbar.


Foto: Presse

Beliebte Eventlocation: Hotel Schönbuch

Zu den beliebtesten und bekanntesten Eventhotels gehört das 4-Sterne-Hotel Schönbuch im baden-württembergischen Pliezhausen. Aus diesem Grund wurde es bereits mehrfach als bestes Tagungshotel in der Kategorie „Event“ ausgezeichnet – dabei sticht es besonders durch das breite und abwechslungsreiche Angebot an aktuellen Rahmenprogrammen hervor. Zusätzlich können sich die Hotelgäste auf einen beeindruckenden Panoramablick über das Neckartal bis zur Schwäbischen Alm freuen.

Das Hotel Schönbuch besticht ebenfalls durch seine zentrale Lage zwischen Stuttgart, Tübingen, Metzingen und Reutlingen – so ist es nicht weit zum Frankfurter Flughafen oder zur Frankfurter Messe, und die nahegelegene Natur lädt zur Entspannung ein.

Für Abwechslung zwischen Meetings, Konferenzen und Tagungen wird in dem Hotel eine beliebte Besonderheit geboten – gleich mehrere EscapeRooms, welche sich perfekt für Teambuilding anbieten und gleichzeitig viel Spaß machen.

30. Apr 2025

|

Wirtschaft

Bidirektionales Laden spart Milliarden , Elektroautos können viel mehr, als „nur“ leise und ohne Abgase zu fahren

Mit bidirektionaler Ladetechnologie (BiDi) können sie Strom speichern und ins Netz zurückspeisen. Eine aktuelle Studie von Transport & Environment (T&E) zeigt, dass dies für Europas Energieversorger und Autofahrer Einsparungen in Milliardenhöhe ermöglichen könnte. Die Einsparungen resultieren aus einer effizienteren Nutzung der Erzeugungskapazitäten und einem geringeren Kraftstoffverbrauch. Um das Potenzial dieser Technologie zu nutzen, sind jedoch geeignete regulatorische Rahmenbedingungen notwendig. Laut der T&E-Studie könnte das Einsparpotenzial für Energieversorger und Verbraucher in der EU bis zu 22 Milliarden Euro jährlich betragen, was etwa acht Prozent der Kosten für das EU-Energiesystem entspricht. Von 2030 bis 2040 könnte die BiDi-Technik EU-weit mehr als 100 Milliarden Euro einsparen, allein in Deutschland bis zu 8,4 Milliarden Euro jährlich. Ein Grund für die hohen Einsparungen ist die Möglichkeit, mehr Strom aus erneuerbaren Quellen, insbesondere Solarstrom, in das Energiesystem zu integrieren. Die Nutzung der Fahrzeugakkus könnte den Bedarf an teureren stationären Speichern in der EU um bis zu 92 Prozent senken und die installierte PV-Leistung um bis zu 40 Prozent steigern. Die Halter von Elektrofahrzeugen profitieren direkt vom bidirektionalen Laden, da sie mit geringeren Stromkosten rechnen können. Zudem dürfte die Lebensdauer der Fahrzeugakkus durch optimiertes Laden steigen. In Frankreich haben The Mobility House und Renault beispielsweise das erste Vehicle-to-Grid (V2G)-Angebot eingeführt. Besitzer eines V2G-fähigen Renault 5 können mit einer speziellen Wallbox kostenfrei laden und ihren Fahrzeugakku ins Energiesystem einspeisen. Dieses Angebot soll bald auch in Deutschland und dem Vereinigten Königreich verfügbar sein. Im deutschen Markt gibt es jedoch noch Herausforderungen, wie den langsamen Roll-out von Smart Metern und die Notwendigkeit, einen passenden rechtlichen Rahmen zu schaffen. Der zweite Europäische Gipfel für bidirektionales Laden hat klare Handlungsempfehlungen ausgesprochen, die nun umgesetzt werden müssen. Dazu gehört die Abschaffung der Doppelbelastung von zwischengespeichertem Strom durch Netzentgelte und die Sicherstellung, dass „grüner“ Strom seine Förderansprüche auch bei Zwischenspeicherung im Akku behält. Die Messe „The smarter E Europe“ 2025 wird dem Thema eine eigene Sonderschau widmen, um Chancen und Herausforderungen für die Mobilitäts- und Energiebranche aufzuzeigen. Die Veranstaltung findet vom 7. bis 9. Mai 2025 in München statt und vereint vier Fachmessen: Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. Die Sonderschau auf „The smarter E Europe“ wird dabei Produkte und Lösungen für das bidirektionale Laden präsentieren und Raum für Austausch und Networking bieten. ## Factbox The smarter E Europe vereint als Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft vier Fachmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) und findet vom 7. bis 9. Mai 2025 auf der Messe München statt. https://www.powertodrive.de/home

1. Apr 2025

|

Business

Resilient bleiben dank guter Mitarbeitender

In Zeiten rasanter Digitalisierung, neuer KI-Tools und ständiger Veränderungen müssen Unternehmen zukunftsfähig bleiben – und das gelingt nur mit den richtigen Mitarbeitenden. Neben einem effizienten Recruiting spielen auch das Arbeitgeberimage und eine nachhaltige Präsenz bei Nachwuchstalenten eine entscheidende Rolle. Der Absolventenkongress vom Staufenbiel Institut bietet Unternehmen die perfekte Plattform, um gezielt Studierende, Absolventen und Young Professionals mit digitalen Skills und frischen Ideen zu erreichen. Die Karriere-Events an fünf Standorten deutschlandweit (in Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, München und Köln) ermöglichen nicht nur den direkten persönlichen Austausch, bei dem neben Hard Skills auch Soft Skills überprüft werden können, sondern stärken gleichzeitig das Employer Branding. Ein überzeugender Messeauftritt kann also Talente nicht nur direkt begeistern, sondern auch der erste Schritt sein, die besten Young Talents langfristig als Multiplikatoren für das Unternehmen zu gewinnen. Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden – und bei den Unternehmen, die es schaffen, schnell genug die besten Mitarbeitenden für sich zu begeistern. Die Messe richtet sich dabei nicht nur an Absolventen, die gerade ihren Abschluss gemacht haben, sondern spricht auch Studierende und Young Professionals mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung an. >Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden.