Diesen Artikel teilen:

3. Mär 2023

|

Lifestyle

4 Veranstaltungen rund um den Pferdesport

Journalist: Chan Sidki-Lundius

|

Foto: Sportfotos-Lafrentz.de, Rolf Simon, CHIO Aachen/Andreas Steindl, TomsPic

Dieses Jahr finden wieder vier Veranstaltungen rund um den Pferdesport statt. Zwischen Mai und Juli könnt ihr euch auf dem Deutschen Spring- und Dressur- DerbyJulius Bär Beach Polo World Cup SyltCHIO Aachen
 und dem Longines PfingstTurnier tolle Turniere und Feste anschauen.

Deutsches Spring- und Dressur- Derby
Vom 17. bis zum 21. Mai ist es wieder so weit: Dann wird der Derby-Park in Hamburg (Klein Flottbek) zum lokalen und internationalen Treffpunkt. Über das Gelände zu flanieren und shoppen, einen gepflegten „Klönschnack“ halten und vor allem Spitzenreitsport erleben: Das Derby ist ein echter Zuschauermagnet und begeistert jedes Jahr wieder ein Millionen-Publikum. Das liegt auch an dem einzigartigen Parcours, den es seit 1920 gibt und der als schwerster Parcours der Welt gilt. Außer den herausfordernden Springprüfungen – neben dem legendären Deutschen Spring-Derby, sind das zum Beispiel das Championat von Hamburg und der Große Preis von Hamburg – ist auch Dressur zu bewundern. Nirgendwo sonst gibt es solche Dressurprüfungen wie in Klein Flottbek. Denn nur beim Deutschen Dressur-Derby gibt es einen internationalen Grand Prix mit Pferdewechsel. Das siegreiche Paar erhält das begehrte „Blaue Band“. Derby-Queens wurden im letzten Jahr Kathleen Kröncke mit ihrem Partner Hampton Court und die Springreiterin Cassandra Orschel mit der elfjährigen Holsteiner Stute Dacara E. Weitere Infos: www.hamburgderby.de

julius-ba-r-beach-world-cup-sylt-2019-2934-2.jpg

Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt
Ein absolutes Pfingsthighlight: Wenn beim Beach Polo (oder auch Strand Polo) Pferde mit ihren Reitern durch den Sand preschen, ist das lässig, spannend und begeisternd. Nirgends sind die Zuschauer so nah dran an den Pferden und Weltklasse-Polospielern wie bei diesem adrenalinreichen Sportevent mit Live-Moderation vor der atemberaubenden Naturkulisse. Sechs internationale Mannschaften à zwei Spielern haben sich zu der geballten Polo-Action am 27. und 28. Mai am Hörnumer Oststrand angesagt, um die begehrte Wandertrophäe zu kämpfen. Neben jeder Menge sportlicher Höchstleistungen wird es beim Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt für die tausenden Zuschauer auch ein facettenreiches Rahmenprogramm mit Food und Drinks geben. Um gut vorbereitet zu sein: Ein Spiel besteht aus mindestens vier Spiel­abschnitten („Chukker“). Ein Chukker ist 5 Minuten plus 30 Sekunden lang. Nach jedem Chukker und jedem Tor wechselt die Spielrichtung. Der öffentliche Zuschauerbereich ist für alle Besucher kostenfrei. Tickets für den VIP-Bereich sind an der Tageskasse oder im Online-Shop unter www.polosylt.de erhältlich.

chio-aachen.jpg

CHIO Aachen

Reitsportfans haben sich die Tage zwischen dem 23. Juni und dem 2. Juli längst im Kalender markiert. Da ist wieder CHIO Aachen-Zeit. CHIO Aachen, das bedeutet Deutschlands größte Sportveranstaltung und Weltklasse-Pferdesport auf der traditionsreichsten Anlage, die es im internationalen Pferdesport gibt. CHIO Aachen, das bedeutet aber auch Volks- und Familienfest. Partnerland ist in diesem Jahr Großbritannien. Und so verspricht auch die traditionelle Eröffnungsfeier im Hauptstadion vor 40.000 Zuschauern „very british“ zu werden. Angesagt hat sich zum Beispiel die Household Cavalry, die man als Garde des Königshauses von den prächtigen Paraden auf Londons Straßen kennt. Über allem schwebt die Frage: Kann die deutsche Springreiter-Equipe ihren Sensationssieg aus dem letzten Jahr wiederholen und in der einmaligen Atmosphäre des CHIO Aachen-Hauptstadions den Mercedes-Benz-Nationenpreis wieder gewinnen? Und können die Dressurreiter, die Vielseitigkeitsspezialisten, die Voltigierer und Vierspänner den Erwartungen gerecht werden? Tickets und weitere Infos: www.chioaachen.de.

pfingstturnier.jpg

Longines PfingstTurnier
Tradition zum Anfassen – das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden verbindet vom 26. bis 29. Mai spannenden Reitsport der Moderne mit der historischen Kulisse des Biebricher Schlossparks. Hier im Schatten der alten Bäume das bunte Treiben zu genießen und mit den Stars in Dressur-Viereck, Spring-Parcours und Gelände mitzufiebern, sollte sich kein Reitsportfan entgehen lassen. Kristina Dyckerhoff, die Präsidentin des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs, freut sich sehr darüber, dass in diesem Jahr wieder die Voltigier-Asse vor dem Schloss ihre Wettkämpfe bestreiten werden. Somit sind die vier Disziplinen im Schlosspark – Springen, Dressur, Vielseitigkeit und Voltigieren – 2023 wieder komplett. Es sind Olympiasieger und Weltmeister, die bei diesem Turnier Trophäen sammeln, dieses Jahr zum 85. Mal. Ab und zu gelingt es aber auch einem regionalen Spitzenreiter, ganz vorn mit dabei zu sein. Frei nach dem Motto: Nichts ist unmöglich – schon gar nicht beim PfingstTurnier. Tickets, auch für die tolle PferdeNacht am Freitagabend, und Infos: www.pfingstturnier.org.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.