Diesen Artikel teilen:

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Ab ins Winterland!

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Vadean Viorel/pexels

Schneespaß, Naturerlebnisse, Wellness, Kultur und Weihnachtsmärkte: Der Winter hat seinen eigenen Charme und eignet sich wunderbar zum Reisen.

Wer sich in den Schnee begibt, findet Erholung, Abenteuer und Natur pur. Ob adrenalingeladene Abfahrt oder ruhige Loipe: Wintersport verbindet körperliche Aktivität, Naturerlebnis und mentale Erholung auf einzigartige Weise. Schneebedeckte Wälder, glitzernde Hänge und blauer Himmel so weit das Auge reicht. Die klare Luft, der knirschende Schnee unter den Füßen und die stillen Wälder schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Im Harz, Schwarzwald, Allgäu, Bayerischen Wald und Erzgebirge locken hierzulande spannende Skigebiete, idyllische Langlaufloipen oder verschneite Wanderwege. Österreich, die Schweiz und Südtirol trumpfen mit weiteren grandiosen Skipisten und spaßigen Après-Ski-Locations auf. Abseits vom Trubel bietet Skandinavien beeindruckende Naturerlebnisse: sei es bei einer Fahrt mit dem Hundeschlitten oder beim stillen Staunen über spektakuläre Polarlichter.

Draußen kalte, glitzernde Winterlandschaften, drinnen Wärme und goldenes Licht. Besonders reizvoll ist die Kombination aus klirrender Kälte und warmer Entspannung. Der Winter ist die ideale Jahreszeit für Wellness: Heiße Saunen, sprudelnde Whirlpools und gemütliche Kaminstunden stillen das Bedürfnis nach Wärme, Ruhe und Erholung. In allen genannten Regionen sorgen romantische Hütten, gemütliche Kamine und ansprechende Wellnesslandschaften dafür, dass Körper und Geist zur Ruhe kommen und regenerieren können. Nach einer Abfahrt auf weißer Piste oder einem Spaziergang durch verschneite Wälder in Sauna oder Thermalbad abzutauchen, ist der perfekte Abschluss eines Wintertages. Auch am Meer entfaltet die Jahreszeit ihren Zauber. Nach einem knackigem Strandspaziergang an Nord- oder Ostsee in die wohlige Wärme einer Wellness-Oase einzutauchen, hat seinen ganz besonderen Charme. Nach einer anschließenden heißen Schokolade vorm Kamin bleiben keine Wünsche mehr offen.

Wer sich in den Schnee begibt, findet Erholung, Abenteuer und Natur pur.

Auch Städte entfalten im Winter ihren ganz eigenen Zauber. Dazu kommt: Viele sind im Winter ruhiger und oft auch günstiger. Außerhalb der Hochsaison lässt sich bei Anfahrt und Übernachtung nicht selten ein Schnäppchen ergattern. Die Aussicht, kulturelle Schätze ohne Menschenmassen erleben zu dürfen, zieht viele Reisende zu dieser Jahreszeit in europäische Metropolen. In der Adventszeit – die in vielen Städten allerdings keine Nebensaison ist – locken winterliche Konzerte und Museen sowie festlich illuminierte Altstädte. Die atmosphärische Beleuchtung macht ganz normale Stadtspaziergänge zu faszinierenden Lichterwanderungen.

Weihnachtsmärkte verwandeln historische Plätze in glitzernde Märchenwelten. Traditionelle Leckereien und wärmende Getränke nähren Körper wie Seele. Handgefertigte Kostbarkeiten erfreuen das Gemüt und potenziell Beschenkte. In Ruhe über einen idyllischen Weihnachtsmarkt zu bummeln und nach kleinen Weihnachtsgeschenken oder neuen Christbaumkugeln Ausschau zu halten, schürt die Vorfreude aufs Fest und lässt einen Gang herunterschalten. Kein Wunder, dass der Winter für viele Menschen zu der schönsten Zeit des Jahres zählt.

Die Aussicht, kulturelle Schätze ohne Menschenmassen erleben zu dürfen, zieht viele Reisende zu dieser Jahreszeit in europäische Metropolen.

Fakten:

Rund 13 Mio. Deutsche bevorzugen einen Ski- oder Winterurlaub als Urlaubsreise. Ca. sieben Mio. betreiben mindestens ab und zu Ski-Langlauf und rund acht Mio. Ski-Abfahrtslauf. Mehr als ein Drittel der Deutschen fährt einmal pro Jahr in den Skiurlaub. Dabei ist der Dezember als Reisemonat besonders beliebt. Quelle: statista

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!