Diesen Artikel teilen:

1. Jan 2020

|

Lifestyle

Abenteuer auf dem Wasser: Segelurlaub mit Skipper

Einmal auf einer Segelyacht Urlaub machen und die Freiheit auf dem Meer spüren ist der Traum vieler Menschen. Yachtvercharterer wie Sunsail machen es möglich – und das für Jedermann, denn einen Segelschein oder Segelerfahrung benötigt man nicht. Wer nicht segeln kann, bucht einfach einen Skipper dazu.

Einsame Buchten, traumhafte Küstenlandschaften, versteckte Inseln und idyllische Häfen – das sind nur einige der Highlights, die man auf der Segelreise erlebt. Der Skipper steuert Orte an, die man nur mit dem Boot erreicht. Jeden Tag steht ein neuer Hafen, eine neue Insel auf dem Programm…. Möglich ist das weltweit. Sunsail beispielsweise bietet Segelcharter mit oder ohne Skipper in über 20 Destinationen an.

Mittelmeer ist beliebtes Ziel für Einsteiger

Für Einsteiger eignen sich Segelgebiete wie die Ionischen Inseln in Griechenland oder die Dalmatinische Küste. Fast 1.000 Inseln zählt die Region in Kroatien, viele davon sind unbewohnt. Die Distanzen zwischen den Inseln sind kurz, Ankerplätze und Marinas sind überall zu finden und an Land warten alte Festungsstädte wie Split, Hvar, Trogir oder Dubrovnik darauf, entdeckt zu werden. Auch Buchtenhopping entlang Mallorcas Küste ist beliebt. Während sich die Urlauber am Strand auf die Füße treten, liegt man mit der Yacht wie ein Superstar in der Badebucht vor Anker und kann sogar den Sonnenuntergang vom eigenen Deck aus beobachten.

Leinen los in der Karibik

Besonders beliebt in der Karibik sind die Britischen Jungferninseln, denn die Distanzen beim Inselhopping sind kurz und jede Insel hat ihren eigenen Charme. Es gibt viel zu entdecken: Einer der besten Schnorchelspots der BVI sind die Indians bei Norman Island. Für den besten Painkiller-Cocktail lohnt sich der Ankerstopp in der White Bay auf Jost Van Dyke, wo die Soggy Dollar Bar bei karibischen Rhythmen gute Stimmung verbreitet. Auf Virgin Gorda wartet „The Baths“, ein Labyrinth aus gigantischen Granitfelsbrocken mit Grotten und Meerwasserpools. Sunsail bietet auch ab Grenada, Antigua, St Martin, St Lucia und Belize Segelurlaub mit Skipper für bis zu zehn Gäste an. Neu im Programm sind die Exumas – ein abgelegenes Inselparadies in den Bahamas. 

Skipper ist Boots- und Reiseführer zugleich

Ein Segelurlaub mit Skipper ist ideal für diejenigen, die noch nie gesegelt sind oder es einfach entspannt angehen möchten und die schönsten Orte der Welt ganz individuell und per Boot entdecken wollen. Die Gäste an Bord müssen nichts anderes tun als den Urlaub genießen, denn der Skipper übernimmt die Verantwortung und Navigation der Yacht. Aber er ist weitaus mehr als nur der Bootsführer: Wie ein Reiseleiter hat er Tipps zu Land und Leuten und kennt die besten Restaurants oder Buchten.


Gemeinsame Zeit an Bord

Eine Segelyachtcharter verbindet Entspannung und Wassersport sowie Sightseeing an Land. Das Leben an Bord bietet aber auch viel Spaß und gemeinsame Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben. Familien oder Freundesgruppen haben die Gelegenheit, mal wieder wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Ob beim Segelmanöver oder beim gemeinsamen Kochen, an Bord ist Teamarbeit gefragt. Der Skipper freut sich, wenn man ihm bei Anlegemanövern oder beim Segelsetzen zur Hand geht. Jeder Tag wird individuell gestaltet: Besuch von Attraktionen an Land, sportliches Segeln auf dem offenen Meer, schnorcheln und baden, Stand-up-Paddling oder Kanufahren – für jeden ist etwas dabei.

Alles an Bord dabei

Eine Segelyacht ist wie eine schwimmende Ferienwohnung. Das Besondere daran: Mit einem Boot ist man unabhängig. Nicht nur die Route wird flexibel bestimmt, sondern auch, wo man über Nacht bleibt: Mit einer Yacht braucht man nicht zwangsläufig einen Hafen, denn Charterboote sind ausgestattet mit einer kompletten Küche, abgetrennten Kabinen mit Doppelbetten und teils eigenen Badezimmern mit elektrischen Toiletten. Auch für Strom ist gesorgt. So wird die schönste Bucht zum Ankerplatz über Nacht. Der Besuch des netten Restaurants am Strand ist trotzdem nicht ausgeschlossen. Um an Land zu gehen, nutzt man einfach das Beiboot.

Gute Beratung vor der Buchung hilfreich

Vor der Buchung eines Urlaubs auf einer Yacht sollte die Beratung nicht zu kurz kommen: Welches Segelgebiet ist das richtige und wie viele Kabinen werden für die Gäste benötigt? Soll es ein Katamaran mit zwei Rümpfen sein, der mehr Platz bietet, oder lieber eine klassische Segelyacht mit einem Rumpf, die mehr das sportliche Segelabenteuer verspricht? Flottenbetreiber wie Sunsail, die sich auf Segelurlaub spezialisiert haben, geben hier professionelle Hilfestellung. Wichtig: Wird ein Skipper benötigt, braucht er eine eigene Kabine und wird von der Crew mitverpflegt.

www.sunsail.de


11. Jul 2025

|

Gesundheit

Wo demenzkranke Menschen mit allen Sinnen gefordert sind – mit Esther Daenschel, zertifizierte Gartentherapeutin nach IGGT, Hospital zum Heiligen Geist

![Esther_Daenschel_xl online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Esther_Daenschel_xl_online_7618aeaf4e.jpg) ``` Esther Daenschel, zertifizierte Gartentherapeutin nach IGGT, Hospital zum Heiligen Geist ``` **Was ist ein Sinnesgarten?** Ein Therapie- und Sinnesgarten ist ein gestalteter Raum, der alle Sinne anspricht und Menschen mit Demenz positive Erlebnisse ermöglicht. Besonders wichtig sind die Barrierefreiheit und die klare Aufteilung in verschiedene Gartenbereiche, die die Orientierung erleichtern und unterschiedliche Bedürfnisse – von Aktivierung bis Entspannung – ansprechen. Jeder Therapiegarten ist individuell und sollte immer an die Gegebenheiten vor Ort, das Klientel und die Menschen, die ihn mit Leben füllen, angepasst werden. **Welche Bedeutung haben solche Gärten für demenzkranke Menschen?** Für Menschen mit Demenz hat ein Therapie- und Sinnesgarten große therapeutische Bedeutung. Er wirkt anregend, vermittelt Geborgenheit, kann Erinnerungen wecken und den Erhalt von Alltagskompetenzen unterstützen. Sinnesgärten stärken Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Lebensqualität und bieten Raum für Begegnung und sinnvolle Beschäftigung. Sie fördern soziale Kontakte, bieten Abwechslung und schaffen kleine Inseln der Ruhe, Begegnung und Aktivität. **Welche Aktivitäten sind dort möglich?** In unserem Therapie- und Sinnesgarten im Hinsbleek 9 können vielfältige Angebote stattfinden, die sich an den individuellen Fähigkeiten und Ressourcen der Bewohner:innen orientieren. Neben der Sinnesanregung durch Riechen, Tasten und Schmecken von Kräutern, Gemüse und Obst können die Besucher:innen unter der Pergola oder auf der Klönschnackbank gemeinsam sitzen und plaudern. Bewegungseinheiten wie Spaziergänge und Naturbeobachtungen fördern die Mobilität und Wahrnehmung. Darüber hinaus bietet unser Sinnesgarten barrierefreie Hochbeete, die unterfahrbar oder in Stehhöhe zum Gärtnern einladen.

17. Jun 2025

|

Lifestyle

DIY als Philosophie – mit Jonas Winkler

![JonasWinkler Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Jonas_Winkler_Online_8c75c7f697.jpg) ``` Jonas Winkler, Tischlermeister & Content Creator ``` Selbstgemacht statt gekauft: „Do it Yourself“ ist eine Einladung für jeden, das eigene Zuhause ganz persönlich und mit Herzblut zu gestalten. Ob Möbel, Deko oder kleine Reparaturen: Jedes selbstgemachte Stück, jede Upcycling-Kommode erzählt seine eigene Geschichte und macht die eigenen vier Wände noch gemütlicher. Dabei geht es um Spaß am Handwerk, die Freiheit, Materialien und Techniken nach Lust und Laune auszuprobieren – und auch darum, aus Fehlern zu lernen. Genau das lebt Jonas Winkler, Tischlermeister und Produktdesigner auf seinen Social Media-Kanälen vor. Mit seinen inspirierenden Ideen und detaillierten DIY-Tutorials motiviert er Heimwerkende und alle, die es noch werden wollen. Darf es ein ergonomischer Gaming-Tisch sein oder ein paar Kniffe, wie man ein krummes Holzbrett wieder gerade bekommt? Egal, ob großes oder kleines Projekt: „Mit etwas Selbstgemachten entsteht nicht nur ein Objekt, sondern eine emotionale Verbindung zwischen Mensch, Material und dem Stolz, etwas Bleibendes geschaffen zu haben.“ Dabei dürfen auch Fehler passieren. „Ich mache selbst nicht alles richtig, wie man in meinen Videos sieht“, sagt Jonas Winkler lachend, „das Spannende ist doch das Knobeln: Wie kriegen wir den Karren jetzt aus dem Dreck? Probleme offen zeigen und Lösungen finden, darum geht es. Aufgeben ist keine Option.“ Natürlich muss man einige Dinge nicht selbst erleben, um zu wissen, dass sie auch gefährlich sein können, betont Jonas Winkler: „Gerade Laien müssen Sicherheit priorisieren. Bei Billigwerkzeug etwa ist das Unfallpotenzial enorm. Wie schnell ein günstiger Akku überhitzt oder ein Schraubenschlüssel bricht – das demonstrieren wir in meiner Werkstatt als sicheren Raum, um Risiken zu minimieren.“ Sein eigener Weg begann mit dem Studium des Produktdesigns. Die Neugier, wie Entwürfe Realität werden, führte ihn zu ersten eigene DIY-Projekten und schließlich dazu, auch den Handwerksmeister zu absolvieren. Gerade heute, wo so vieles fremdbestimmt ist und durch Technologien immer schwerer greifbar wird, bietet das Handwerk eine besondere Möglichkeit, selbst aktiv Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen. „Der Gedanke, etwas selbst zu designen, zu erschaffen und damit einem Möbelstück eine Geschichte zu geben, ist unersetzlich“, erklärt er. Und was braucht es seiner Meinung nach, damit das Holzhandwerk auch als Ausbildungsbetrieb attraktiv und zeitgemäß bleibt? „Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen. Das Wichtigste aber ist, das es Spaß macht.“ Also nichts wie los: Neugierig sein, ins Tun kommen und sich ein Traum-Zuhause schaffen, das genauso einzigartig ist, wie man selbst. Das nächste DIY-Projekt wartet vielleicht schon am nächsten Straßenrand. >Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen.