Diesen Artikel teilen:

8. Okt 2019

|

Lifestyle

Abenteuer Kreuzfahrt

Journalist: Chan Sidki-Lundius

Ob Antarktis oder Zypern: Mehr und mehr Menschen entscheiden sich für einen Urlaub auf hoher See. 2018 buchten 2,23 Millionen Deutsche eine Kreuzfahrt.

Einfach mal die Seele baumeln und sich rundum kulinarisch verwöhnen lassen. Faszinierende Städte und Länder erkunden und kulturelle Erfahrungen machen, die über das normale Sightseeing hinausgehen und den eigenen Horizont erweitern. Und nette Menschen treffen. Es gibt viele Gründe, an Bord eines Kreuzfahrtschiffes Urlaub zu machen und eine unvergessliche Zeit zu erleben.

Das Angebot an Kreuzfahrten ist riesig. Im Rahmen individuell konzeptionierter Themenreisen haben Abenteuerlustige viele Möglichkeiten, die Welt und ihre Geheimnisse zu entdecken. Sogar Rock- und Pop-Konzerttouren werden von zahlreichen Veranstaltern auf den zunehmend modern ausgestatteten und immer mehr werdenden Kreuzfahrtschiffen durchgeführt. Insgesamt 18 Hochseekreuzfahrtschiffe haben die Reedereien 2018 in Dienst gestellt – und damit neue Kapazitäten mit mehr als 34.000 Betten. Gemäß einer Untersuchung der CLIA Deutschland Cruise Lines International Association verbrachten die Gäste 2018 durchschnittlich 9,1 Tage auf den Schiffen, das Durchschnittsalter betrug 49 Jahre.

Daniel Skjeldam, Hurtigruten-CEO 
Foto: Presse  

Die beliebtesten Routen

Geschmäcker sind verschieden, jeder hat eine andere Vorstellung von seinem persönlichen Traumziel. Die beliebteste Reiseroute der Deutschen ist nach Zahlen von CLIA nach wie vor Nordeuropa. Darunter fallen auch die kurzen Schnupperkreuzfahrten von Kiel nach Kopenhagen, Göteborg und Oslo oder auch die Kurzreisen von Hamburg nach Rotterdam. Vor allem für Einsteiger sind diese Angebote von Vorteil, weil sie in zwei bis vier Tagen einen guten ersten Eindruck vom Reisen mit dem Schiff vermitteln. Die längeren Touren führen unter anderem nach Großbritannien, Schottland oder entlang der norwegischen Küste, die als eine der schönsten der Welt gilt. Sehr beliebt ist vor allem auch die klassische Postschiffroute. Auf der zwölftägigen Seereise von Bergen nach Kirkenes und zurück nach Bergen können Gäste 34 Häfen, weltberühmte Fjorde und unvergessliche Landschaften erleben. Die Postschiffroute ist besonders in den Monaten Mai bis August empfehlenswert. Denn dann geht die Sonne oberhalb des Polarkreises nicht unter. Somit beschert die Mitternachtssonne unbegrenztes Tageslicht – optimale Bedingungen, um die Schönheit des Landes besonders intensiv zu entdecken. 

Auf Platz zwei der beliebtesten Reiserouten steht das westliche Mittelmeer. Hier hat man die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit Metropolen wie Rom, Barcelona, Florenz, Marseille oder Pisa kennenzulernen. An dritter Stelle stehen die Kreuzfahrten im östlichen Mittelmeer. Neben den Zielen an der italienischen Ostküste werden Kroatien, Griechenland, Malta, aber auch Montenegro, Zypern und Israel angefahren. Auf den meisten Routen ist eine der griechischen Inseln mit dabei, etwa Korfu, Kreta, Mykonos, Rhodos oder Santorin. Das verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit mediterraner Lebensfreude, archäologischen Highlights und wunderschönen Landschaften. Wenn es weiter weg gehen soll, bietet sich die diversen Routen in der Karibik an. Manche Kreuzfahrten starten in Florida oder New York, andere in Südamerika mit Halt in Mexiko, Honduras, Costa Rica, Panama oder Kolumbien. Aber auch die Die Ostsee erfährt unter deutschen Kreuzfahrturlaubern immer mehr Zuspruch. Etwa zehn Tage dauern Kreuzfahrten zu den „Perlen der Ostsee“ mit Halt in Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Danzig oder Kopenhagen.

Neue Technologien

Die unter dem Dach der CLIA zusammengeschlossenen Reedereien machen sich für Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit stark. Beispiel: Das erste mit Flüssiggas betriebene Kreuzfahrtschiff wurde jüngst in Dienst gestellt, weitere sind bestellt. Andere Schiffe nutzen emissionsmindernde Technologien wie Abgasreinigungssysteme, Maßnahmen zur Verringerung des Widerstands im Wasser und eine optimierte Routenplanung – und minimieren so ihre Umweltauswirkungen. Neue Wege geht Hurtigruten. Der Anbieter stattet derzeit drei bestehende Schiffe seiner Flotte mit großen Akkupacks und weiteren nachhaltigen Technologien aus. Ab 2021 sind die Schiffe ganzjährig auf Expeditions-Seereisen entlang der norwegischen Küste im Einsatz. Mit den drei dann umgerüsteten Schiffen und der im Sommer vorgestellten MS Roald Amundsen – dem weltweit ersten Hybrid-Expeditionsschiff – sowie dem im Bau befindlichen Schwesterschiff MS Fridtjof Nansen investiert Hurtigruten damit weiter in die Nachhaltigkeit der eigenen Flotte. „Mit diesen neuen Hybrid-Expeditionsschiffen kann Norwegen wie nie zuvor erkundet werden“, verspricht Hurtigruten-CEO Daniel Skjeldam. „Großer Komfort, eine hochmoderne Ausstattung und das Fachwissen der Expeditions-Teams machen Reisen auf unseren Schiffen zu einem perfekten Abenteuer.“

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.