Diesen Artikel teilen:

12. Jun 2024

|

Lifestyle

Aktiv und entspannt durch den Sommer

Journalist: Silja Ahlemeyer

|

Foto: Photomix Company / Pexels

In der warmen Jahreszeit macht Sport genauso viel Spaß wie Wellness – Hauptsache, wir können endlich wieder nach draußen!

Der Sommer lockt die Menschen wieder vor die Tür. Für viele gibt es nichts Schöneres, als an einem warmen Tag im Sonnenschein draußen unterwegs zu sein und danach wohlig zu entspannen. Fünf Tipps für erinnerungswürdige Outdoor-Momente.

Packrafting

Packraften heißt der Trendsport, bei dem man in einem superleichten Boot über das Wasser paddelt. Das Besondere daran: Packrafts sind zusammengefaltet so klein, dass sie problemlos in den Rucksack passen und auf dem eigenen Rücken transportiert werden können. So verbinden Packrafter das Paddeln auf dem Wasser in der Regel mit einer ausgedehnten Trekking- oder Fahrradtour. "Beim Packrafting kann man bekannte Gegenden neu entdecken, wenn man vertraute Wanderwege mit der Perspektive vom Boot aus kombiniert", empfiehlt Outdoor-Experte Sven Schellin aus Leipzig. Unter www.packrafting.de finden Interessierte Tipps und Reiseberichte von anderen Packraftern.

Essbares erwandern

Etwas weniger turbulent, aber dafür umso geschmackvoller geht es bei Wildkräuterwanderungen zu. Interessiert man sich für die Gewächse am Wegesrand, hält man am besten Ausschau nach einer zertifizierten Kräuterpädagogin oder einem zertifizierten Kräuterpädagogen. Diese Fachleute wissen genau, welche Pflanze schmackhaft und welche giftig ist und wie man etwa Giersch, Gänseblümchen und Knoblauchrauke in eine gesunde Mahlzeit integrieren kann.

Den Abend aktiv gestalten

Wenn tagsüber die Sonne knallt, ist manchmal der Abend die beste Zeit, um draußen aktiv zu werden.

Besonders viel Spaß macht das bei den Skatenights, die in vielen Städten über ganz Deutschland verteilt stattfinden. Hier treffen sich je nach Veranstaltung mehrere Tausend Sportfans auf Inlineskates, um eine große Tour durch ihre Stadt zu drehen. Die Straßen werden solange von der Polizei abgesperrt, oft gibt es Musikbegleitung, manchmal auch ein Rahmenprogramm am Start- und Zielpunkt. Skatenights gibt es unter verschiedenen Namen beispielsweise in Düsseldorf, Münster, Berlin, Frankfurt und München.

Nasse Abkühlung

Besonders gut tut im Sommer das Abtauchen im Schwimmbad, in einem kühlen See oder einem Schwimmteich. Doch sollte man vorher überprüfen, ob wilde Gewässer in der Nähe tatsächlich zum Hineingehen freigegeben sind. Wem einfach nur Schwimmen nicht genug ist, sucht sich einen Boots- oder Stand-up-Paddel (SUP)-Verleih. Das SUP-Board trainiert das Gleichgewicht und lässt den Sportler leicht wie eine Feder über das Wasser gleiten. Zudem ist es auch eine gute Möglichkeit, sich mitten auf dem See hinzusetzen, die Beine ins Wasser baumeln zu lassen und fernab vom Alltagsstress einmal so richtig abzuschalten.

Wellness zum Entspannen

Nach einem aktiven Tag an der frischen Luft darf man sich auch im Sommer ruhig etwas Wellness gönnen. Während die meisten bei 30 Grad Außentemperatur vermutlich keine Lust auf einen Saunagang verspüren, ist die Cold-Stone-Massage ein kühler Tipp. Eisgekühlte Marmorsteine sorgen hier für einen überraschenden Sinnesreiz. In vielen Spas und Wellness-Einrichtungen gibt es auch Wasserbecken mit Unterwasser-Massage-Düsen. Diese wirken sich wohltuend auf die Muskeln aus und verhindern bestenfalls den Muskelkater einer langen Rad- oder Wandertour.

Interessanter Fakt:

Ab nach draußen! Aktivitäten an der frischen Luft sind sehr beliebt. Bei einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zeigte sich: Zu den am häufigsten ausgeübten Sportarten sowohl bei Männern als auch bei Frauen zählen Radsport, Laufen/Joggen und Wandern.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.