Diesen Artikel teilen:

8. Okt 2019

|

Lifestyle

Auf in die Winterwunderwelt

Journalist: Armin Fuhrer

Die bayrischen Alpen bietet hervorragende Bedingungen für Wintersportler, Schneeanbeter und Menschen, die Entschleunigung suchen.

Wenn die Temperaturen gen Nullpunkt sinken, ist es nicht mehr zu übersehen: die kalte Jahreszeit bricht an. Für Wintersportler und Schneeanbeter beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Und kaum eine Region in Deutschland bietet so herrliche und vielfältige Möglichkeiten, den Winter-Leidenschaften zu frönen wie Garmisch-Patenkirchen. Vom Skifahren bis zum Rodeln, vom Snowboarden bis zum Eislaufen und vom Schneeschuhwandern bis zum Langlaufen.

Garmisch-Patenkirchen, Austragungsort der Ski-Weltmeisterschaften von 1978 und 2011 und Heimat von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, lädt zum Winterspaß und zur Entschleunigung ein. Denn die Region bietet tolle Abfahrtspisten, hervorragende Langlauf-Loipen und Biathlon-Übungsstrecken. Und wer es weniger sportlich mag, sich aber dennoch bewegen möchte, der kann sich beim Winter- oder Schneeschuhwandern durch den zauberhaften Winterwald erholen und entschleunigen. Auf über 110 Kilometern findet man in der bayerischen Alpenregion wildromantische Winterwanderwege und anspruchsvolle Touren – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Erlebnis der besonderen Art stellen die Schneeschuhwanderungen dar. Man stapft auf einsamen Pfaden abseits des großen Trubels durch den lockeren Pulverschnee, um sich herum nur Natur pur mit verschneiten Baumkronen und malerisch anmutenden Berggipfeln. Dabei ist es gleichgültig, ob man Anfänger oder Profi ist, ob jung oder alt – im weitverzweigten Winterwandernetz rund um Garmisch-Partenkirchen finden Aktive und Naturliebhaber ihre ganz persönliche Traumtour. Ein Vorteil: Man benötigt für diese einfache Wintersportart keine große Ausrüstung und kaum Vorkenntnisse.

Wer die Berge nicht alleine erkunden möchte, kann sich der Obhut eines erfahrenen Wanderführers anvertrauen. Mit ihm entdeckt man Orte, an denen man sonst vielleicht vorbeigehen würde, ohne wirklich zu wissen, was für spannende Geschichten dahinterstecken. Im Gepäck hat er auch Interessantes über Garmisch-Partenkirchen und Details zur Berg- und Tierwelt. Von Anfang Januar bis Ende März werden fast täglich geführte Winterwanderungen angeboten. Belohnt wird man auch mit herrlichen Ausblicken in die Winterwunderwelt der Alpen – eine willkommene Auszeit in prachtvoller winterweißer Landschaft. Zu einem solchen einmaligen Erlebnis gehört als ein Höhepunkt des Tages auch die Einkehr in eine Hütte und die Einführung in die kulinarischen Schmankerl der Region.

Zu weiteren Höhepunkten für Naturliebhaber gehört die einmalige Gelegenheit, am Kramerplateau Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und den Erklärungen des Försters über die Könige der Berge zu lauschen. Hautnah kann man erleben, wenn die Tiere gefüttert werden – ein Erlebnis für Groß und Klein. Gut zu wissen: Die Wanderung zur Rotwildfütterung ist auch für Kinderwagen und Rollstuhl bestens geeignet.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.