Diesen Artikel teilen:

2. Mär 2020

|

Lifestyle

Auf Reisen mit... Melanie Schillinger

Journalist: Alicia Steinbrück

Was hat dich dazu inspiriert, mit dem Bloggen anzufangen, und wann war das?

Das war im Jahr 2014. Ich saß gerade mal wieder, wie gefühlt einfach jeden Tag meines Lebens, im Büro. Draußen vor dem Fenster fingen gerade die Kirschbäume an zu blühen, und ich hatte das ungute Gefühl, dass doch gerade erst Frühling und Sommer war. Die Zeit, und rückblickend gesehen auch Jahr für Jahr, ging einfach so schnell und ereignislos an mir vorbei. Es fühlte sich an, als würde ich diese, immer nur im Büro sitzend, mehr oder weniger einfach so vergeuden und verstreichen lassen. In diesem Moment beschloss ich zu kündigen und mich von nun an viel mehr den Dingen zu widmen, die mein Herz glücklich machen: Dem Reisen und andere Menschen daran teilhaben zu lassen!

Welche war die schönste Reise, die du bisher machen durftest?

Eine meiner schönsten Reisen war die nach Namibia und Botswana. Wir haben uns einen Jeep mit Dachzelt gemietet und sind einfach drauflosgefahren. Diese beiden Länder sind so unglaublich vielseitig: Wir haben die riesigen, rotleuchtenden Dünen in der Wüste Namib bestiegen, die großen Elefantenherden im Chobe Nationalpark besucht und sind auf der Suche nach Hippos im traditionellen Mokoro entlang der schmalen Wasserwege des Okavango Deltas gepaddelt. 

Während wir in der Nacht nur durch ein paar Lagen Stoff von der wilden Natur Afrikas getrennt waren, konnten wir jedes einzelne Geräusch draußen im Busch ganz genau hören – und am Morgen die Spuren erkennen, die Hippos, Schakale & Co. rund um unser Auto hinterlassen hatten. Näher als in einem Zelt kann man der Natur fast nicht mehr kommen!

 Lesen Sie mehr zum Thema Reisen nach Afrika: Durch Buschsavannen und Wüsten

Welches Reiseziel steht als nächstes auf der Bucketlist?

Ein Ziel, das schon ewig auf meiner Bucketliste steht, ist Papua-Neuguinea. Leider hat das bis jetzt noch nicht geklappt. Mein Traum ist es, durch den dichten Dschungel des Baliem-Tals zu wandern, die bunten Paradiesvögel zu beobachten und an einem traditionellen Stammesfest der Ureinwohner teilzunehmen!

Was macht einen für dich perfekten Urlaub aus?

Ich glaube, für mich macht eine gute Mischung aus Abenteuer, Erkundungen und entspanntem Wohlfühlen einen Urlaub perfekt. Während ich in den ersten Tagen an einem noch unbekannten Ort möglichst viel sehen und entdecken möchte, brauche ich gegen Ende jeder Reise immer ein paar Tage an einem schönen Fleck, an dem ich mich entspannen und das Erlebte verarbeiten kann.

Was für mich außerdem zu einem schönen Urlaub dazugehört, ist gutes und landestypisches Essen. Ich finde, auch durch das Probieren der regionalen Küche lernt man einen Ort sehr gut kennen. Außerdem macht mich leckeres Essen einfach glücklich, zuhause ebenso wie auf einer Reise!

Welche Tipps und Tricks hast du für die Reiseplanung?

Ich nutze eigentlich keine speziellen Apps oder Tools für meine Reiseplanung und ich versuche zum Beispiel auch nie, auf Biegen und Brechen den günstigsten Flug für eine Destination zu bekommen. Ich buche einfach, was sich für mich am besten anfühlt. Das ist dann ganz oft auch der etwas teurere Direktflug statt des günstigeren Flugs mit ein oder zweimal umsteigen. Was nützt es mir, zwar mit ein paar Euros mehr im Geldbeutel, dafür aber völlig gerädert an meinem Ziel anzukommen, wenn ich dann die ersten Tage meiner Reise gar nicht richtig genießen kann!

Mein wichtigster Tipp bezüglich Reiseplanung ist aber dieser: Packe nicht zu viel in zu wenig Zeit. Lass dir vor Ort unbedingt genügend Lücken, um das Erlebte auch verarbeiten zu können und auch, um einen Ort so richtig kennenlernen zu können. Von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu hetzen macht selten zufrieden und glücklich. Meist sind es die kleinen Momente dazwischen, die später als die schönsten Reiseerinnerungen hängenbleiben.

Spannende Reiseberichte und tolle Bilder gibt es auf ihrem Blog: www.goodmorningworld.de 

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.