Diesen Artikel teilen:

21. Dez 2022

|

Lifestyle

Auf Wärmepumpe umsteigen? So geht’s, sagt der Experte!

Journalist: Jakob Bratsch

|

Foto: pixabay

Herr Lechte, was raten Sie modernisierungswilligen Hausbesitzern, die auf eine Wärmepumpe umsteigen wollen?
Am besten, ein effizientes und zugleich flexibles System aussuchen! Bei der Wärmequelle hat sich die Umgebungsluft durchgesetzt, auch in der Modernisierung. Luft/Wasser-Wärmepumpen lassen sich ohne hohe Erschließungs- und Umbaukosten realisieren – und in den meisten Fällen direkt in die bestehende Wärmeverteilung integrieren.

Worauf sollte man auf jeden Fall achten?
Entscheidend ist der Inverter. Er passt die Leistung der Wärmepumpe exakt an den Wärmebedarf an. Damit trägt er maßgeblich zur Gesamteffizienz bei. Man könnte auch sagen: Er ist das Herzstück!

Und wenn die „alte“ Gasheizung noch recht neu ist?
Auch hier gibt es mit der Luft/Luft-Wärmepumpe eine smarte Möglichkeit, schnell ins nachhaltige Heizen einzusteigen. Die Luft/Luft-Wärmepumpe lässt sich raumweise nachrüsten. So können Hausbesitzer intensiv genutzte Räume deutlich effizienter heizen und ihre Heizkosten entlasten. Ein solches System ist aktuell übrigens auch voll förderfähig, sodass sich die Investition schnell rechnet.

michael-lechte-mitsubihi-electric-online.jpg