Diesen Artikel teilen:

22. Jun 2023

|

Lifestyle

Aus Liebe zur Küche

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Presse

„Die Küche ist das Herzstück jedes Zuhauses, ein Raum voller Liebe, Kreativität und schönen Momenten.“, sagt Foodbloggerin und Back-Queen Sally Özcan.

1-online(11).png
Sally Özcan, auch bekannt unter dem Namen „Sallys Welt“, ist Unternehmerin, Webvideoproduzentin, Foodbloggerin und Autorin

Sally, Deine Arbeit findet den Großteil des Tages in der Küche statt. Was liebst Du daran?
Für mich ist dieser Ort nicht nur eine Küche, sondern ein Raum voller Liebe, Kreativität und schönen Momenten. Die Küche ist das Herzstück jedes Zuhauses und die besten Partys finden dort statt! Es ist der Ort des Wohlfühlens, der Gemeinschaft, dort wo Familie und Freunde zusammenkommen, um eine gute Zeit miteinander zu verbringen, gemeinsam zu kochen und zu essen.

Und auch der Großteil unseres Familienlebens findet hier statt: Es wird gekocht, gebacken, gegessen, wir machen Hausaufgaben, spielen dort. Beruflich gesehen ist die Küche mein Kreativzentrum, mein Lieblingsplatz für Rezept- und Produktideen und natürlich der Ursprung für meinen Content.

Du bist für viele zum Role-Model geworden. Was ist das für ein Gefühl?
Das ist großartig. Ich freue mich, so viele Menschen in jeder Altersklasse dazu zu motivieren, zu backen, ihre eigenen Fähigkeiten und Talente zu entdecken und dabei auch noch etwas Leckeres und Gesundes erschaffen. Kochen und Backen waren schon immer ein großes Hobby von mir. Doch ich wollte diese Freude und Leidenschaft nicht nur für mich behalten, sondern auch an andere Menschen weitergeben – und dazu ermutigen, an Träume zu glauben!

„Backen macht einfach Spaß und ist gar nicht so schwer. Mit ein paar einfachen Tricks kann jedem ein leckerer Kuchen gelingen.“

Ok, dann los. Welche Grundlagentipps hast Du für Kuchenbäcker-Einsteiger? 
Backen macht einfach Spaß und ist gar nicht so schwer. Mit ein paar einfachen Tricks kann jedem ein leckerer Kuchen gelingen. Selbstgebacken schmecken Kuchen und Torten einfach besser, machen glücklich und man kann stolz auf sein erschaffenes Werk sein. Am besten startet man mit einfachen Rezepten, wie Marmor- oder Schokoladenkuchen. Allerdings ist Backen im Gegensatz zum Kochen Maßarbeit: gute Zutaten und genaues Abwiegen und auch die Zeitangaben – wie lange darf oder soll ich einen Teig rühren, kneten, die Sahne schlagen, den Kuchen backen, etc. … das ist sehr wichtig. Ansonsten gilt das Motto: Backe immer mit Freude und ohne Stress und lasse Dich nicht entmutigen, wenn etwas nicht perfekt wird!

Was ist insbesondere beim Backen mit Kindern wichtig?
Wenn wir Kinder miteinbeziehen, macht es gleich viel mehr Spaß – und die Kinder lernen sehr viel, denn wir können dabei viel Wissen über Lebensmittel vermitteln. Ob beim Rühren, Kneten, Formen, Ausstechen oder Verzieren. Auch der Umgang mit Küchenutensilien, die Feinmotorik und die Selbstständigkeit werden geschult. Es ist eine wunderbare Aktivität, um Selbstvertrauen und die Kreativität von Kindern zu fördern. Auch wenn die Zubereitung manchmal etwas länger dauert: Der Weg ist das Ziel – und der Spaß soll im Vordergrund stehen.

Essen mit Liebe: Das gilt bei Dir auch fürs Kochen, oder?
Ja! Kochen für mich eine großartige Möglichkeit, meine Kreativität auszuleben, abzuschalten und zu entspannen. Wenn ich in der Küche stehe, kann ich mich ganz auf das Kochen konzentrieren und vergesse für einen Moment alles andere. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und Zutaten zu kombinieren – und es ist so Gefühl der Erfüllung, wenn es anderen schmeckt und sie glücklich macht. Und da beim Kochen auch Improvisation erlaubt ist, muss nicht alles genau abgewogen werden (lacht).

Wenn Sally nicht gerade in der Küche steht, ist sie ein beliebter Gast bei verschiedenen TV-Formaten. Die Zweifachmama und Unternehmerin ist außerdem Deutschlands jüngste Stiftungsgründnerin und engagiert sich für soziale Projekte.

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!