Diesen Artikel teilen:

22. Jun 2023

|

Lifestyle

Aus Liebe zur Küche

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Presse

„Die Küche ist das Herzstück jedes Zuhauses, ein Raum voller Liebe, Kreativität und schönen Momenten.“, sagt Foodbloggerin und Back-Queen Sally Özcan.

1-online(11).png
Sally Özcan, auch bekannt unter dem Namen „Sallys Welt“, ist Unternehmerin, Webvideoproduzentin, Foodbloggerin und Autorin

Sally, Deine Arbeit findet den Großteil des Tages in der Küche statt. Was liebst Du daran?
Für mich ist dieser Ort nicht nur eine Küche, sondern ein Raum voller Liebe, Kreativität und schönen Momenten. Die Küche ist das Herzstück jedes Zuhauses und die besten Partys finden dort statt! Es ist der Ort des Wohlfühlens, der Gemeinschaft, dort wo Familie und Freunde zusammenkommen, um eine gute Zeit miteinander zu verbringen, gemeinsam zu kochen und zu essen.

Und auch der Großteil unseres Familienlebens findet hier statt: Es wird gekocht, gebacken, gegessen, wir machen Hausaufgaben, spielen dort. Beruflich gesehen ist die Küche mein Kreativzentrum, mein Lieblingsplatz für Rezept- und Produktideen und natürlich der Ursprung für meinen Content.

Du bist für viele zum Role-Model geworden. Was ist das für ein Gefühl?
Das ist großartig. Ich freue mich, so viele Menschen in jeder Altersklasse dazu zu motivieren, zu backen, ihre eigenen Fähigkeiten und Talente zu entdecken und dabei auch noch etwas Leckeres und Gesundes erschaffen. Kochen und Backen waren schon immer ein großes Hobby von mir. Doch ich wollte diese Freude und Leidenschaft nicht nur für mich behalten, sondern auch an andere Menschen weitergeben – und dazu ermutigen, an Träume zu glauben!

„Backen macht einfach Spaß und ist gar nicht so schwer. Mit ein paar einfachen Tricks kann jedem ein leckerer Kuchen gelingen.“

Ok, dann los. Welche Grundlagentipps hast Du für Kuchenbäcker-Einsteiger? 
Backen macht einfach Spaß und ist gar nicht so schwer. Mit ein paar einfachen Tricks kann jedem ein leckerer Kuchen gelingen. Selbstgebacken schmecken Kuchen und Torten einfach besser, machen glücklich und man kann stolz auf sein erschaffenes Werk sein. Am besten startet man mit einfachen Rezepten, wie Marmor- oder Schokoladenkuchen. Allerdings ist Backen im Gegensatz zum Kochen Maßarbeit: gute Zutaten und genaues Abwiegen und auch die Zeitangaben – wie lange darf oder soll ich einen Teig rühren, kneten, die Sahne schlagen, den Kuchen backen, etc. … das ist sehr wichtig. Ansonsten gilt das Motto: Backe immer mit Freude und ohne Stress und lasse Dich nicht entmutigen, wenn etwas nicht perfekt wird!

Was ist insbesondere beim Backen mit Kindern wichtig?
Wenn wir Kinder miteinbeziehen, macht es gleich viel mehr Spaß – und die Kinder lernen sehr viel, denn wir können dabei viel Wissen über Lebensmittel vermitteln. Ob beim Rühren, Kneten, Formen, Ausstechen oder Verzieren. Auch der Umgang mit Küchenutensilien, die Feinmotorik und die Selbstständigkeit werden geschult. Es ist eine wunderbare Aktivität, um Selbstvertrauen und die Kreativität von Kindern zu fördern. Auch wenn die Zubereitung manchmal etwas länger dauert: Der Weg ist das Ziel – und der Spaß soll im Vordergrund stehen.

Essen mit Liebe: Das gilt bei Dir auch fürs Kochen, oder?
Ja! Kochen für mich eine großartige Möglichkeit, meine Kreativität auszuleben, abzuschalten und zu entspannen. Wenn ich in der Küche stehe, kann ich mich ganz auf das Kochen konzentrieren und vergesse für einen Moment alles andere. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und Zutaten zu kombinieren – und es ist so Gefühl der Erfüllung, wenn es anderen schmeckt und sie glücklich macht. Und da beim Kochen auch Improvisation erlaubt ist, muss nicht alles genau abgewogen werden (lacht).

Wenn Sally nicht gerade in der Küche steht, ist sie ein beliebter Gast bei verschiedenen TV-Formaten. Die Zweifachmama und Unternehmerin ist außerdem Deutschlands jüngste Stiftungsgründnerin und engagiert sich für soziale Projekte.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.