4. Mär 2022
|
Business
Journalist: Thomas Soltau
|
Foto: Presse, Sigmund/unsplash
Bernhard Pieper, Prokurist und Leiter Marketing der DEOS AG, über die Möglichkeiten smarter Gebäudetechnik.
Bernhard Pieper, Prokurist und Leiter Marketing der DEOS AG
Mit Ihren Lösungen bei DEOS für die Automation und Digitalisierung von bestehenden Geb uden sorgen Sie für Einsparpotenziale. Wo genau – und in welcher Größe – liegen diese?
Circa 80 % der Kosten im Gebäude- Lebenszyklus liegen im Betrieb von Heizung-, Lüftung- und Klimaanlagen. Nachweislich kann ein optimierter Betrieb durch Gebäudeautomation bis zu 40 % der Energiekosten und mehr einsparen. Mit einfachen und wirtschaftlichen Lösungen.
Der digitale Wandel ist in aller Munde. Welche neuen digitalen Anforderungen entstehen und können mit IoT oder Cloud gelöst werden?
Von Kontaktbeschränkungen und heterogenen technischen Anlagenstrukturen getrieben sind Fernwartung der Klimaanlage, Energiezähler-Fernauslesung, Klimatisierung gemäß Nutzung, Cleaning on demand etc. stark gefragt.
Digitalisierung ist ein komplexes Thema. Wie gewährleistet man eine simple Bedienbarkeit auch durch fehlendes Fachpersonal?
Vieles wandert aus dem Gebäude in die Cloud: Rechnerleistung, Software, Bedienportale etc. Der technische Gebäudebetrieb ist heute harmonisiert und aus der Ferne einsehbar. Daher ist weniger Fachpersonal vor Ort notwendig.