Diesen Artikel teilen:

31. Dez 2024

|

Lifestyle

Badmaterialien im Vergleich

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: heyho/pexels

Stein, Holz, oder Fliesen? Auf welchen Bodenbelag die Wahl letztendlich fällt, entscheidet das Verhältnis aus Funktionalität und Design.

Naturstein – zeitlose Ästhetik

Naturstein ist ein zeitloses, nachhaltiges Material, das sowohl für Wände und Böden als auch für Badewannen, Duschtassen oder Waschbecken verwendet werden kann. Es gibt verschiedene Arten von Naturstein wie Granit, Schiefer, Sandstein oder Travertin mit einer daraus resultierenden Vielfalt unterschiedlicher Farben, Texturen und Muster. Naturstein suggeriert eine Verbindung zur Natur und kreiert ein beruhigendes, spa-ähnliches Ambiente. Versiegelter Naturstein ist wasserabweisend und daher ideal für Nassbereiche. Spaltraue Naturnsteinoberflächen sind rutschfest – durch Trommeln oder Bürsten kann die Oberfläche noch rutschhemmender werden. Das Material schafft ein gutes Raumklima, indem es gut Feuchtigkeit aufnehmen und Wärme speichern kann. Darüber hinaus ist Naturstein robust und abriebfest und erfordert selten Erneuerungen. Viele moderne Naturstein-Produkte stammen aus ressourcenschonenden Fertigungen. Der Abbau erfolgt in Steinbrüchen. Die Nutzung von lokal abgebautem Naturstein reduziert aufgrund kürzerer Transportwege den ökologischen Fußabdruck. Naturstein harmoniert perfekt mit anderen nachhaltigen Materialien wie Holz.

Marmor – luxuriöse Eleganz

Als Symbol für Wohlstand wird Marmor oft mit Luxus und Eleganz assoziiert. Seine hervorragenden Materialeigenschaften und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten rechtfertigen seinen Einsatz in hochwertigen Bädern. Marmor ist robust und widerstandsfähig und kann für Böden, Wände, Waschbecken, Badewannen und Duschbereiche verwendet werden. Jede Marmorplatte ist dabei ein Unikat mit individuellen Aderungen und Farbschattierungen. Neben klassischen weißen Tönen (wie Carrara-Marmor) über graue Nuancen bis hin zu tiefem Schwarz (Nero Marquina) sind auch Marmorsorten mit goldenen, grünen oder blauen Aderungen eine beliebte Option, Farbakzente zu setzen. Seine glatte, polierte Oberfläche reflektiert das Licht und verleiht dem Raum eine edle Atmosphäre. Moderner Marmor wird häufig mit hochwertigen Versiegelungen behandelt, um ihn wasser- und fleckenresistenter zu machen. Mit der Verwendung pH-neutraler Reinigungsmittel bleibt das Material glänzend schön. Aufgrund seiner Hitzebeständigkeit eignet sich Marmor auch hervorragend in Kombination mit einer Fußbodenheizung, da er Wärme gleichmäßig speichert und abgibt.

Holz – natürliches Ambiente

Mit der richtigen Holzart, entsprechender Pflege und regelmäßigem Lüften ist Holz im Badezimmer eine ebenso sinn- wie stilvolle Option. Denn das Material kombiniert Funktionalität, Nachhaltigkeit und eine naturnahe Optik. So eignet sich Holz nicht nur für Waschtische und andere Badezimmermöbel, sondern auch für Böden, Wandverkleidungen und Raumteiler. Ideal für Feuchträume sind kleinporige Harthölzer wie Teak, Iroko, Douglasie, Eiche, Nussbaum oder Merbau für Parkettböden. Auch thermisch behandeltes Holz ist widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Mit speziellen Ölen, Lasuren oder Lacken lässt sich die Feuchtigkeitsbeständigkeit noch erhöhen. Durch seine Maserung, Farbe und Struktur strahlt Holz eine warme, natürliche Ästhetik aus. Holzdesigns sind vielseitig einsetzbar und passen zu modernen wie minimalistischen Einrichtungsstilen. Der nachwachsende Rohstoff hat einen guten ökologischen Fußabdruck, wenn er aus regionalen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern mit Zertifizierungen stammt. Modulare Holzelemente, die einfach ersetzt oder recycelt werden können, ermöglichen ein flexibles, nachhaltiges Bad-Design.

Fliesen – pflegeleichter Klassiker

Fliesen im Bad sind seit Jahrzehnten ein Klassiker, da sie Funktionalität, Langlebigkeit und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Das Material ist von Natur aus wasserabweisend und mit der richtigen Verfugung somit ideal für Nassbereiche. Fliesen eignen sich sowohl für Fußböden als auch für Wände und Badewannenverkleidungen. Sie sind leicht zu reinigen und zudem robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung und chemische Einflüsse. Es gibt sie in unzähligen Farben, Mustern und Materialien wie Keramik, Feinsteinzeug, Naturstein oder Glas. Mit einer vielseitigen Auswahl an Größen und Oberflächen lassen sich dadurch verschiedenste Stilrichtungen umsetzen. Großformatige Fliesen verleihen Bädern eine moderne Optik, matte Oberflächen wirken edel und dezent. Im Trend liegen Fliesen in Naturstein- und Holzoptik für eine natürliche Ästhetik, aber auch Betonoptik erzeugt ein modernes, zeitloses Design. In Kombination mit Fußbodenheizungen speichern Fliesen Wärme und tragen zur Energieeffizienz bei. Hochwertige Fliesen aus Naturmaterialien wie Ton oder Stein sind umweltfreundlich und langlebig.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.