Diesen Artikel teilen:

5. Jul 2023

|

Lifestyle

Bio ist nicht gleich Bio

Journalist: Julia Butz

|

Foto: JD PhotoArt, Gabriel Gurrola/unsplash

biofruit-dirk-salentin-sa79136-jd-photoart.jpg
Dirk Salentin, Geschäftsführer biofruit GmbH 

Sind Bio-Lebensmittel besser?

Natürliche Produkte aus gesunden Pflanzen, die auf gehaltvollem Boden wachsen, liefern die für uns so wertvollen Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente. Wer also das Beste aus der Natur will, muss auf Bio setzen. biofruit vertritt als Warenbeschaffer die Philosophie nur „Das Beste in Bio.“

Warum ist Bio nicht gleich Bio?

Die Verbandsware (Naturland-, Bioland- und Demetersiegel) unterliegt deutlich strengeren Produktionsrichtlinien als die EU-Zertifizierung (grünes EU-Siegel) vorschreibt. Anbauverbände wie „Demeter“ stehen für biodynamische, besonders umweltschonende und nachhaltige Anbaumethoden.

Ist Bio automatisch gesünder?

Bei Nicht-Bio werden Pflanzen mit chemischen Düngern ernährt und mit Herbiziden, Pestiziden und Fungiziden vor Unkräutern, Pilzen oder Insekten geschützt. Ob so ein Chemie-Cocktail gesund sein kann, muss jeder für sich entscheiden. Auch werden durch konventionelle Anbaumethoden zunehmend Monokulturen geschaffen, die Umwelt und auch das Klima drastisch negativ verändern.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.