Zurück zu LMC

Diesen Artikel teilen:

27. Feb 2024

|

Anzeige

Campen ist „in“ und stillt die Sehnsucht nach Urlaub

Spontan und flexibel im Wohnwagen unterwegs sein. Dazu im 1:1 Talk: Bodo Diller, LMC Markenverantwortlicher.

Sachen packen, Kühlschrank füllen, Route planen, einsteigen und los geht’s! Nicht erst seit der Coronapandemie ist das Reisen mit Wohnwagen, Wohnmobile und Camper Van eine beliebte Urlaubsform geworden – der Camping Markt boomt regelrecht. Das merken auch die Fahrzeughersteller, wie LMC aus Sassenberg. Dazu lockt uns nun der Frühling, endlich auf Tour zu gehen. Bodo Diller macht uns Lust auf Mee(h)r. 

Die Nachfrage nach Wohnwagen, Wohnmobilen oder Camper Vans ist weiterhin so groß wie nie. Was macht Camping so beliebt? 

BD: Tatsächlich zeigt eine aktuelle Studie des CIVD, dass allein in den vergangenen zwei Jahren die Anzahl der Camping-Fans um 16 Prozent gestiegen ist. Die Reiselust, rauszufahren und etwas zu erleben, steckt in jedem von uns. Mit einem Wohnwagen, Wohnmobil oder Camper Van unterwegs zu sein, bedeutet mehr Unabhängigkeit und das, dank moderner Raumkonzepte, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Naturnähe ist hier auch ein gutes Stichwort – ob ein Kurztrip an die See mit einem Spontanbesuch in der nächsten Großstadt: Mit einem Wohnwagen oder -mobil ist dies kein Problem. Und das Schöne daran: Ihr Zuhause haben Sie immer mit dabei. 

LMC hat ein breites Produktportfolio. Vom Einsteiger bis hin zum erfahrenen Camping-Urlauber ist für jeden Wunsch etwas dabei. Gibt es Themen, die Sie speziell für dieses Jahr fokussieren? 

BD: Die Nachfrage nach unseren Fahrzeugen ist derzeit weiterhin sehr groß. Trotzdem heißt es nicht, dass wir jetzt die Füße hochlegen. Im Gegenteil: Zusammen mit unseren Konstrukteuren und Designern arbeiten wir stetig daran, unsere Modellreihen zu optimieren. Angefangen bei umfangreichen Facelifts bestehender Modelle – eine Veränderung der Innen- bzw. Außenausstattung (v.a. Aspekte der Farbwelt, kleinere Umbaumaßnahmen und die Außenbeklebung) – über Themen wie Nachhaltigkeit bis hin zum Ausbau einzelner Modellreihen. Im Fokus steht dieses Jahr der Wohnwagen Tandero. Er ist unser Neuling und mit seinem „Japandi“-Design besonders einzigartig in seiner Innenraumgestaltung. Wir sind aktuell mit zwei Grundrissen in die Saison gestartet, zum neuen Modelljahr werden weitere folgen. Wir empfehlen hier, unsere Website samt Konfigurator sowie unsere Social-Media-Kanäle (Instagram & Facebook) im Blick zu behalten, um keine Neuigkeit zu verpassen. 

Jetzt kitzeln die ersten Sonnenstrahlen und draußen wird es wärmer – der Frühling erweckt in uns die Reiselust. Welche 3 Tipps geben Sie Camping-Neulingen? 

 BD: Eine frühzeitige Planung ist das A und O. Mein Tipp: wenn möglich, in der Vor- oder Nachsaison wegfahren. Dann ist es nicht nur günstiger, sondern auch leerer, weil weniger Leute unterwegs sind. Ansonsten frühzeitig nach Stellplätzen Ausschau halten – gerade wegen der hohen Nachfrage – und Plattformen ausprobieren, die besondere, naturnahe Unterkünfte anbieten, wie z.B. auf Höfen oder Wiesen. Beliebte Campingplätze sind auch die in der Nähe des Meers. Generell sollte man sich aber vor allem zunächst mit dem Fahrzeug vertraut machen, bevor man losfährt. Auch wenn unsere Fahrzeuge allesamt einen hohen Fahrkomfort aufweisen und wir darin bestrebt sind, die Fahrsicherheit mit Hilfe von Premium- Chassis oder einer serienmäßigen Anti-Schlingerkupplung stetig zu verbessern, bietet sich insbesondere nach längerer Pause ein Fahrsicherheitstraining an. Damit steht einer sorgenfreien Reise nichts im Wege. 

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!