Diesen Artikel teilen:

2. Mär 2020

|

Lifestyle

Charmant und voller Kultur

Journalist: Alicia Steinbrück

Um über ein (verlängertes) Wochenende den Kopf frei zu bekommen, neue Eindrücke zu gewinnen und eventuell sogar bisher unbekannte Kulturen kennenzulernen, eignet sich nichts besser, als ein Kurztrip in eine spannende Stadt. Dabei muss es nicht unbedingt eine Metropole sein, auch kleinere Großstädte haben einen besonderen und einzigartigen Charme, den es zu entdecken gilt. Ein großer Vorteil für den Städteurlaub ist, dass er unabhängig von der Jahreszeit gemacht werden kann. In vielen Städten gibt es sogar, je nach Saison, verschiedene Dinge zu entdecken.

Es gibt viele Arten, um eine Stadt zu besuchen und kennenzulernen. Ein beliebter Anziehungsfaktor für Touristen ist die Kultur des jeweiligen Zielortes. So gibt es nicht wenige Anbieter, die sich auf die beliebten Kulturreisen spezialisiert haben und damit genau einen Nerv der Reiselustigen treffen. Dabei ist die Fülle an Kultur so vielfältig wie das Angebot an Städten, die bereist werden können. Reisende können sich neben beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, wunderschönen Altstädten und interessanten Museen auch für die Kombination mit einem spannenden Unterhaltungsprogramm, wie beispielsweise Musical- oder Theaterbesuche entscheiden. Hier ist die Abwechslung garantiert!

Insbesondere Sehenswürdigkeiten sind für viele Touristen ein Grund, wenn sie sich für einen Städtetrip entscheiden. Glücklicherweise gibt es in nahezu jeder Großstadt diverse Unternehmen, aber auch Privatpersonen und Communitys, welche verschiedene Touren, Rundgänge und Tipps anbieten. So entgeht den Reisenden garantiert keine Sehenswürdigkeit! Oftmals bekommen sie dadurch sogar interessante Insidertipps, die ihnen sonst womöglich entgangen wären.

Ein neuer Trend, der sich in den letzten Jahren entwickelt hat, sind Singlereisen. Warum sollte auch auf das Reisen verzichtet werden, nur weil (momentan) kein Partner dabei ist? Singles sind eine wachsende Zielgruppe des Tourismus – das wissen Reiseveranstalter und bieten darauf abgestimmte Reisemodelle an, die von den Reisenden gerne in Anspruch genommen werden. Dabei kann noch zwischen Angeboten für Alleinreisenden und Angeboten für Alleinstehende mit dem Ziel der Partnersuche unterschieden werden. Außerdem im Trend: Die Sonderform der Singleurlaube mit Kind, bei der alleinerziehende Singles gemeinsam mit anderen Elternteilen und deren Kindern verreisen. Für die Singlereisen gibt es viele Gründe – so steht nicht bei allen die Partnerfindung im Vordergrund, sondern oft auch einfach eine gute, gesellige Zeit mit neuen Kontakten. Außerdem fühlen sich viele Alleinreisende unwohl, wenn sie im Urlaub vor allem auf Familien und Paare treffen. Dem Risiko gehen sie hierbei auf jeden Fall nicht nur aus dem Weg, vielmehr haben sie die Möglichkeit, selbst neue Kontakte zu knüpfen – und dabei neue Umgebungen kennenzulernen. 

Eine weitere Sonderform bieten die Singlereisen, die sich speziell an Senioren richten. Doch es sind nicht nur Singlereisen, mittlerweile gibt es eine breite Sparte an Reiseangeboten, die sich speziell an Senioren richten. Dabei wird besonders auf Barrierefreiheit, eine gute Versorgung und besondere Interessen der Zielgruppe geachtet.


23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.