Diesen Artikel teilen:

2. Sep 2019

|

Lifestyle

„Das Alter ist nur eine Zahl“

Journalist: Chan Sidki-Lundius

Frauke Ludowig gehört zu den bekanntesten Frauen im deutschen Fernsehen. Wie sie zum Alter steht und wie sie sich fit hält, hat sie uns verraten – ganz exklusiv.

Sie gab Einblicke in das Privatleben von Arnold Schwarzenegger, ließ die Zuschauer an der Hochzeit von Tennislegende Boris Becker und seiner Lilly teilhaben, frühstückte mit der australischen Sängerin Kylie Minogue, sowie mit der US-amerikanischen Schauspielerin Pamela Anderson. Und sie traf Königin Silvia von Schweden oder auch die drei Kinder von Pop-Ikone Michael Jackson zum exklusiven Interview in Deutschland: Frauke Ludowig liefert seit 25 Jahren mit ihrem Team von „RTL Exclusiv“ und „Exclusiv Weekend“ spannende Geschichten aus der Welt der Prominenten. Dabei kommt die Moderatorin mit den langen blonden Haaren den nationalen und internationalen Stars und Sternchen meistens ganz nah. Man müsse das Talent und Spaß daran haben, gute Geschichten zu erzählen – und den Biss, immer wieder Neues herauszufinden, ist Frauke Ludowig überzeugt, die für ihren Job brennt wie am Tag ihrer ersten Sendung.

Freundschaften mit Prominenten pflegt sie jedoch grundsätzlich nicht, um eine kritische und professionelle Distanz zu wahren – eben so, wie es sich für eine ernst zu nehmende Journalistin gehört. Ihr eigenes Leben sei jedoch alles andere als glamourös, sondern eher normal, beteuert die attraktive 55-Jährige, deren Lebensmotto „Take it easy“ ist. Selten zeigt sie sich mit ihrem Ehemann Kai Röffen auf dem Roten Teppich. Denn anders als diejenigen, über die sie berichtet, hält sie ihr eigenes Privatleben lieber aus der Öffentlichkeit heraus.


Foto: TV NOW

Frau Ludowig, wie schaffen Sie es, immer so voller Energie und Lebenslust vor der Kamera zu stehen? Woraus schöpfen Sie diese Energie?

Ich nehme alles nicht zu ernst und versuche aus allem etwas Positives zu ziehen und den Moment zu genießen. Darüber hinaus ist es mit sehr wichtig, jede freie Minute mit meiner Familie zu nutzen. Das gibt mehr sehr viel Kraft und Energie für meine Projekte.

Sind Sie ein glücklicher Mensch?

Ich bin sehr glücklich mit meinem Leben. Ich liebe meine Familie über alles, sie unterstützt mich, wo immer sie kann. Man sollte niemals seine positive Einstellung zum Leben verlieren. Natürlich gibt es auch hin und wieder stressige Phasen, in denen auch ich meine Nerven beisammenhalten muss. Wenn das der Fall ist, bemühe ich mich darum, schnell darüber hinwegzusehen und mich wieder den schönen Dingen des Lebens zu widmen.

Sie bewegen sich in einer Welt – der Medienwelt, in der Jungsein extrem wichtig zu sein scheint. Wie kommen Sie damit klar?

Ich komme damit ziemlich gut klar. Ich setze mich nicht unter Druck, um jede Minute perfekt auszusehen, sondern stehe zu meiner Natürlichkeit. Da gehört nun mal auch das Älterwerden dazu. Deshalb ist es für mich selbstverständlich, meinem Körper das zu geben, was er benötigt, zum Beispiel Bewegung.

Was bedeutet es Ihnen, jetzt Mitte 50 zu sein? Wie ist Ihr derzeitiges Lebensgefühl, was hat sich diesbezüglich in den letzten Jahrzehnten verändert?

Das Alter ist nur eine Zahl. Man ist immer so alt, wie man sich fühlt. Ich fühle mich heute tatsächlich sehr frisch und voller Energie. Natürlich gewinnt man viel an Lebensweisheit dazu und lernt Dinge mehr zu schätzen, aber ich fühle mich nicht anders als vor fünf oder zehn Jahren. 

Haben Sie Angst vor dem Älterwerden?

Darüber mache ich mir überhaupt keine Gedanken. Ich denke natürlich an so etwas wie Vorsorge, das bleibt ja nicht aus. Älterwerden gehört aber zum Leben dazu und ich bin dankbar für alles, was ich bisher erleben durfte.

Verraten Sie uns Ihre Tricks? Wie schaffen Sie es, so aktiv und attraktiv zu bleiben?

Ich versuche den Sport in meinen Alltag einzubauen, zum Beispiel gehe ich in der Mittagspause bei RTL oft zum Kollegensport. Denn Sport ist nicht nur gut für die Fitness und die Ausdauer, sondern hebt auch Glücksgefühle. Obendrein versuche ich natürlich auch, mich überwiegend gesund zu ernähren. Das klappt allerdings nicht immer (lacht). 

Was sind Ihre Pläne für die nächsten Jahre bzw. die dritte Lebenshälfte?

Mein Leben einfach weiterhin zu genießen und mich an den schönen Sachen zu erfreuen. Wir verbringen alle viel zu viel Zeit damit, uns an den weniger schönen Dingen aufzuhängen und darüber zu grübeln. Wir sollten unsere Zeit einfach sinnvoller nutzen und das versuche ich jeden Tag umzusetzen. Ich selbst lasse das Leben einfach auf mich zukommen und setze alles daran, stets das absolut Beste rauszuholen. 

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.