Diesen Artikel teilen:

4. Okt 2022

|

Lifestyle

Die Vorfreude ist doch die schönste Freude

Journalist: Jörg Wernien

|

Foto: unsplash

Für die einen ist es Stress, für die Anderen der Anfang der Erholung. Die Rede ist von den Vorbereitungen für eine Reise, egal ob es ein Städtetrip über das Wochenende ist oder der dreiwöchige Jahresurlaub mit dem Wohnmobil.

Stress am Beginn einer Reise gab es in diesem Jahr reichlich. Flugreisende mussten praktisch um Mitternacht aus dem Bett, wenn sie ab 08.00 Uhr fliegen wollten. Jedenfalls an Flughäfen wie Hannover, Köln oder auch in Hamburg. Immer noch bedingt durch die Pandemie, bleiben zahlreiche Schalter der Airlines geschlossen gab es zu, wenig Personal an der Sicherheitskontrolle. Das sorgte für Schlangen bis aus dem Terminal heraus. Zahlreiche Flüge verspäteten sich oder flogen ohne die Gäste ab. Dazu das Chaos mit dem Gepäck das Europaweit auf Irrwegen unterwegs war. So türmen sich in Hamburg und Frankfurt immer noch hunderte Koffer. Doch das soll der Vergangenheit angehören. Alle geloben für die kommenden Ferien im Herbst oder Winter Besserung.

Freuen wir also auf die kommende Zeit. Wir haben viel nachzuholen. Zwei anstrengende Corona-Jahre liegen hinter uns.  

Viele Deutsche fahren jedes Jahr an den gleichen Ort. Und das hat gute Gründe. Es ist wie ein zweites Zuhause, hier kennt man sich aus und findet sich sofort wieder zurecht. Zudem lassen die schönen Erinnerungen an vergangen Urlaub die Vorfreude wachsen. Ich habe Bekannte, die seit über 20 Jahren immer wieder an den gleichen Ort fahren und nach dem Urlaub trotzdem schwärmen und wieder etwas Neues erlebt haben. Das klingt nicht spektakulär, ist am Ende aber herrlich unaufgeregt und vertraut. Und nicht überraschend ist das besonders viele Familien jedes Jahr wieder nach Dänemark, Österreich oder St. Peter Ording fahren.

Das verstehen die Weltenbummler vermutlich nicht. Aber auch Sie sollen Ihre Vorfreude genießen. Wenn sie via TripAdvisor Fahrt- und Wanderrouten anlegen, Tickets für das Whale-Watching am St. Lorenzstrom buchen oder mit Gabelflügen jonglieren, um preiswert viel von der Welt zu sehen. Ihre Vorfreude ist die pure Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen, exotisches Essen und einsame Strände.

Die letzten zwei Jahre mit Corona haben beide Reisetypen ausgebremst. Viele haben Deutschland und seine versteckten Schönheiten entdeckt. Wandern mit dem Rad oder zu Fuß ist populär, wie nie Entschleunigung ist für viele in hektischen Zeiten zum erklärten Ziel des Urlaubs geworden.

Ich freue mich eigentlich auf jeden Urlaub, das Kribbeln vor dem Start, wenn es in die Sonne geht oder die Freude an Raps, Kühen und Windmühlen an der dänischen Ostseeküste. Und mit meiner Freude bin ich nicht allein. Schon in den Wochen vor dem Urlaub werden in der Firma die Tage gezählt, bis es endlich so weit ist. Die Nacht, bevor die Reise beginnt, schlafe ich schlecht. Bloß am nächsten Tag nichts vergessen. Pässe, Corona-App auf dem neuesten Stand, Tickets, Karten, Reiseführer usw. Und dann endlich geht es los.

Und dann geht es mir wie vielleicht vielen, der Urlaub war natürlich viel zu kurz. Aber dann können wir uns ja auf die nächste Reise freuen und vorbereiten.

Im Jahr 2021 war jeder zweite Deutschen auf Reisen unterwegs. Als Reise zählte ein Aufenthalt von mindestens fünf Tagen. Die Mehrheit (55,5 %) blieb dabei in Deutschland, die durchschnittliche Reisedauer betrug 2021 11,2 Tage (Quelle: 38. Deutsche Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen mit 3.000 Befragten, Februar 2022)