Diesen Artikel teilen:

27. Sep 2019

|

Lifestyle

Durstlöscher Nr. 1

Journalist: Kirsten Schwieger

Gutes Wasser ist lebensnotwendig. Sowohl Leitungs- als auch Mineralwasser verfügen je nach Region und Abfüllquelle über unterschiedliche Inhaltsstoffe.

Sauberes Trinkwasser ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Rund zwei Liter Wasser sollten Erwachsene pro Tag trinken, Kinder circa einen Liter. Ab dem Kleinkindalter sind auch mineralstoffreichere Wässer zu empfehlen. Anders als Mineral­wasser, das aus tiefen geschützten Quellen kommt, stammt Trinkwasser aus Grund­wasser, Flüssen, Seen und Talsperren. Das Umweltbundesamt (UBA) bescheinigt dem Leitungswasser deutschlandweit eine Top-Qualität, Grenzwerte würden nirgendwo überschritten. Allerdings werden gesundheitlich unbe­denk­liche Verunreinigungen toleriert. Trotz der zunehmenden Belastung des Trinkwassers durch Arzneimittelrückstände sind regelmäßige Analysen gesetzlich nicht vorgeschrieben.

Auch Leitungswasser enthält Mineralstoffe, und zwar meist genauso viele, wie die meisten Mineralwässer aus dem Supermarkt. Nur jedes fünfte Wasser besitzt einen hohen oder sehr hohen Gehalt an Magnesium, Natrium und anderen Mineralstoffen, wie die Stiftung Warentest bewiesen hat. Die wichtigsten Mineralstoffe sind Magnesium, Calcium und Natrium. Doch auch Kalium und Eisen sind im Wasser vorhanden und wichtig für den menschlichen Nährstoffhaushalt.

Grundsätzlich betonen alle deutschen Wasserversorger Trinkwasser in einwandfreier Qualität auszuliefern, welches bedenkenlos auch für die Zubereitung von Säuglingsnahrung oder als Kindergetränk verwendbar sei. Auch die Verbraucherzentrale empfiehlt Leitungswasser als idealen Durstlöscher. Allerdings gibt es vielerorts auf der „letzten Meile“ durch alte Zuleitungen und Rohre doch ein Trinkwasserproblem. So hat das Fraunhofer-Institut 2015 jeder sechsten kontrollierten Trinkwasserprobe aus privaten Haushalten überhöhte Grenzwerte bescheinigt, insbesondere von Schwermetallen wie Nickel, Blei, Kupfer, Eisen oder Mangan. Auch eine bakteriologische Verunreinigung durch Armaturen sei nicht selten. Im Sommer besteht zudem die Gefahr vermehrter Legionellen in den Leitungen.

Die hohe Zahl professioneller Anbieter von Wassertests deutet auf eine Verunsicherung der Verbraucher hin. Die Verbraucherzentrale empfiehlt die Wassertests vom ifp-Labor und von IVARIO. Auch Selbsttests aus der Apotheke oder dem Internet sind beliebt. Die Wasserversorger selber bieten Tests auf gängige Schwermetalle an – die Blei-Analyse von Hamburg Wasser beispielsweise ist für Haushalte mit Säuglingen kostenfrei.

Es gibt auch spezielle Babywasser, welche frei von Keimen und Schadstoffen und weniger Mineralstoffe als herkömmliches Mineralwasser enthalten. Für welches Wasser man sich entscheidet, hängt neben Anwendungsgebiet, Geschmacksvorlieben, Nährstoffgehalt, Hausleitungen und Transportwegen auch von der Ökobilanz ab. Einwegflaschen aus Plastik sind nicht wirklich nachhaltig, da ein vollständiges Recycling nicht möglich ist – wenn es denn überhaupt stattfindet. Eine Mehrwegflasche aus Plastik kann bis zu 20-mal neu befüllt werden, eine aus Glas dagegen bis zu 50-mal. Zudem ziehen viele Verbraucher Glasflaschen aus Angst, dass Plastiksubstanzen in das Wasser übergehen könnten, vor.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.