18. Dez 2019
|
Business
Journalist: Armin Fuhrer
Interview mit Christoph Wetzel, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG
In der Phase der Existenzgründung fällt das Thema Versicherung oft hinten runter. Insbesondere eine Absicherung der Haftpflichtrisiken ist aber von Beginn an wichtig, denn bei einer Schädigung Dritter können existenzbedrohende Ansprüche von der ersten Minute an entstehen. Aber auch Sach- und Inhaltsdeckungen zum Schutz von Vermögenswerten oder andere Absicherungen können für ein Startup schon existenziell sein.
Wer gerade ein Unternehmen aufbaut, braucht einen Schutz, der dieses sinnvoll absichert und gleichzeitig übersichtlich ist. Dazu bieten sich oft Paket-Lösungen an, die speziell für Gründer entwickelt sind. So ein Komplettschutz setzt sich aus individuell kombinierbaren Versicherungsbausteinen zusammen.
Scheitert der Jungunternehmer und sein Unternehmen muss wieder aufgelöst werden, sprechen wir von einem Risikofortfall, der auch zur gleichzeitigen Auflösung des Versicherungsschutzes führt.