27. Mär 2020
|
Business
Journalist: Chan Sidki-Lundius
„Connecting European Champions und Challengers“ – so lautet das Motto der diesjährigen NOAH Conference in Berlin. Sie findet am 4. und 5. Juni in “The Station” am Gleisdreieck in Kreuzberg statt.
Der Countdown läuft, die Spannung steigt. Schon bald startet in Berlin die sechste Ausgabe der NOAH Conference, die einen Hauch von Silicon Valley in die Hauptstadt bringen wird. Die im Jahr 2009 gestartete Konferenzreihe für tonangebende Köpfe hat sich längst zu Europas führendem Event des digitalen Ökosystems entwickelt. Erwartet werden rund 5.000 Entscheider, Senior Manager, führende Experten, Investoren und vor allem auch Gründer. Sie alle kommen nach Berlin, um Partnerschaften, Investitionen und zukunftsorientierte Ideen zu diskutieren, Tipps und Tricks auszutauschen und um die potenziellen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten. „Die Mischung aus CEOs von großen Traditionsunternehmen und gut ausgestatten Start-ups macht den Reiz und Spirit dieser Konferenz aus. Wer sich zur digitalen Welt zählt, sollte hier unbedingt dabei sein“, sagt Marco Rodzynek, Gründer und CEO der NOAH Conference.
Besonders stolz ist er auf die Möglichkeit der direkten Business Meetings, die die NOAH Conference bietet. „Wir haben den Fokus auf 2.000 europäische Firmen gelegt und es gibt eine lange Liste an superinteressanten Investoren“, berichtet er. „Die Konferenzteilnehmer müssen einfach nur ankreuzen, welche Investoren sie treffen möchten. Den Rest übernehmen wir.“ Dieses kuratierte Matchmaking in Form des neuen NOAH Meeting Service ist einzigartig in der europäischen Digitalszene und eine echte NOAH-Innovation. Es erfülle Marco Rodzynek mit großer Freude, mit dieser exklusiven Form der Partnerschaftsvermittlung ein ganzjähriges neues Produkt geschaffen zu haben. Die Resonanz darauf sei phantastisch, unterstreicht der NOAH-CEO.
Das NOAH-Programm ist in neun Branchen bzw. Segmente unterteilt: Dazu gehören zum Beispiel Fintech, Mobilität, Healthcare, B2B-Software und Services, der E-Commerce-Bereich und Education. Auch 2020 werden mehr als 800 hochkarätige Referenten auf den Bühnen über ihre Unternehmen und Branchen, Visionen und auch über die Herausforderungen der Zukunft referieren. Das Speaker-Line-up bietet dabei eine spannende Mischung aus renommierten Marktführern und faszinierenden, jungen Unternehmen. Eine der Bühnen ist speziell für Start-ups reserviert. Sie erhalten hier die Möglichkeit, ihre Unternehmen und innovativen Geschäftsmodelle vorzustellen. „Die Chance, einen Business Angel oder das gesuchte Venture Capital zu finden, ist auf unserer Konferenz extrem groß“, verspricht Marco Rodzynek.
Viele Anknüpfungspunkte ergeben sich auch auf der über 4.000 m² Ausstellungsfläche, wo führende B2B-Dienstleister, technologiebasierte Warenhersteller und viele andere interessante Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren werden. Im Fokus wird hier, wie auch auf der ganzen Konferenz, das Thema Nachhaltigkeit stehen. „Die Zukunft gehören jenen Unternehmen, die Nachhaltigkeit leben“, so die feste Überzeugung von Marco Rodzynek. Ebenso vertritt er die Auffassung, dass Europa digitaler werden muss und dass Frauen verstärkt die Chance bekommen sollten, Zugang zu Kapital zu erhalten: „Wenn wir hierzu einen Beitrag in Berlin leisten können, wäre das nicht nur für uns, sondern für Europa und die vielen engagierten Business-Frauen ein großer Gewinn.“
Wem es nicht möglich sein wird, in Berlin Flagge zu zeigen, muss nicht lange warten. Vom 22. bis 24. September findet in Zürich die nächste NOAH Conference statt, danach heißt es am 4. und 5. November: „London calling!“
Weitere Infos und Akkreditierungsanfragen über die NOAH-Veranstaltungen: www.noah-conference.com
Start-ups aufgepasst! Marco Rodzynek verlost 5 Tickets für die kostenlose Teilnahme an der NOAH Conference in Berlin. Bewerbungen von Gründern bitte bis zum 15. April richten an [email protected]. Viel Erfolg!