Diesen Artikel teilen:

15. Nov 2023

|

Lifestyle

Ein Ticketgeschenk unter dem Weihnachtsbaum

Journalist: Theo Hoffmann

|

Foto: Cottonbro/pexels

Viele gut gemeinte Geschenke wie Kleidungs- oder Dekorationsstücke werden nie benutzt. Ein Ticketgeschenk jedoch landet viel seltener in einer Schublade.

Viele Menschen würden wahnsinnig gern einmal ein großes Konzerthaus, ein Musical oder eine weltbekannte Schauspielbühne besuchen, ergreifen aber selbst nie die Initiative dazu. Es fehlt der Impuls dazu, vielleicht auch die Frage, welches Kulturereignis einen selbst am besten begeistern könnte. Vielleicht aber fehlt auch nur das Zutrauen, wie man ein Reise dorthin am besten organisiert. Gerade solchen Menschen könnte man zur Weihnachtszeit, aber auch zu allen anderen großen Festen inklusive dem Geburtstag mit einem Ticketgeschenk eine Riesenfreude bereiten. Der ein oder andere von uns hat bestimmt selbst schon einmal unvergessliche Theatererlebnisse gehabt, die er gern mit der Familie teilen würde. Gerade die engeren Verwandten und Freunde können am besten beurteilen, welche Stücke oder Konzerte sich für ihre Lieben eignen. Und wenn dann vielleicht eine Fado-Sängerin irgendwo Erinnerungen an einstige Aufenthalte in Portugal weckt oder ein alter Fernsehstar aus dem „Tatort“ mal die Schauspielbühne wiederentdeckt, werden viele durch so ein Geschenk aus ihrem Alltagstrott gerissen. Verbinden lassen sich solche Ticketgeschenke ja auch als Komplett-Package inklusive Anreise und Unterkunft am Zielort.

Viele große Metropolen werden für solche Reisen von spezialisierten Busunternehmen angefahren, die ihre Gäste sicher an den Veranstaltungsort bringen und dort auch oft unmittelbar vor dem Ausgang abholen, wieder heimfahren oder in einer Unterkunft zur Übernachtung absetzen. Manchmal ist eine solche Reise auch dazu geeignet, noch ein wenig mehr auf ein solches Ticketgeschenk „draufzusatteln“. Wer etwa nach Prag oder Wien, nach Hamburg oder München reisen darf, hat gleich eine ganze Reihe weiterer Sightseeing-Angebote im Gepäck.

Zweifellos sind bei der Wahl solcher Ticketgeschenke und Reisen seriöse Anbieter die beste Wahl. Gerade bei sehr teuren Konzerten und Veranstaltungen, für die die Tickets teilweise schon ein Jahr im voraus quasi ausverkauft sind, tummeln sich im Internet Angebote, die man lieber meiden sollte. Oft kann man sich nicht sicher sein, ob ein digital erworbenes Ticket bei Privatanbietern auch wirklich Gültigkeit besitzt. Beim Erwerb eines solchen gut gemeinten Geschenks kann die Enttäuschung dann unendlich groß sein. Bei jedem Live-Event kann zudem ja auch mal was schiefgehen. Wenn eine Veranstaltung mal unvorhergesehen ausfallen sollte, hat man bei seriösen Anbietern dann immer die Garantie einer Ersatzleistung.

Wie aber bekommt man nun heraus, was einen geliebten Menschen vielleicht am meisten erfreuen könnte? Dazu muss man ihm nur gut zuhören und vielleicht auch mal nachfragen, wenn er von seinen Eindrücken erzählt. Oft ist man dann ganz überrascht, dass eine bestimmte Musikrichtung, die man zuvor gar nicht mit dem zu Beschenkenden in Verbindung gebracht hat, ihn einmal so bewegt hat. Oft ist man überrascht, wenn man erfährt, dass die Oma oder der Opa früher einmal in Dixieland-Kneipen Jazzsessions bis tief in die Nacht besucht haben. Oder man wundert sich darüber, dass sich eine gute Freundin oder ein guter Freund für Avantgarde-Musik interessiert und liebend gern mal ein Festival für zeitgenössische Musik besuchen würde. Das Leben ist eben voller Überraschungen.   

Ticketgeschenke haben einen ideellen Wert. Sie zeigen, wie sehr der Schenkende den Beschenkten wertschätzt und sich bemüht hat, dessen Vorlieben und Leidenschaften zu treffen. Oft verschenkt man mit einem Konzert- oder Theaterbesuch ein unvergessliches Erlebnis, das viel mehr wert sein kann als ein Gegenstand.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.