Diesen Artikel teilen:

22. Dez 2023

|

Lifestyle

Ein Urlaub in den eigenen vier Wänden

Journalist: Karin Kudla

|

Foto: Karl Solano/unsplash

Das eigene Heim ist für viele Menschen eine Wohlfühloase. Die kalte Jahreszeit kann man nutzen, um zu planen, wie es nächstes Jahr noch schöner wird.

Kommen Sie mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause? Dann „Herzlichen Glückwunsch!“ Bei vielen Menschen ist es anders. Dann wird es Zeit, selbst aktiv zu werden oder Fachhandwerker zu beauftragen, die die eigenen Wohnträume in die Tat umsetzen. Seit das Heizen so teuer geworden ist, wird auch die energetische Sanierung interessant – und vielleicht sogar vom Staat gefördert. Renovieren, Sanieren und Modernisieren sind Themen, die man im Winter vorbereitet, damit das eigene Heim im Frühling in neuem Glanz erstrahlt. 

Das äußere Erscheinungsbild eines Hauses ist wie eine Visitenkarte. Manchmal tut es ein neuer Anstrich, manchmal lohnen sich eine Wärmedämmung oder andere Baumaßnahmen. Auch die Fenster sind ein wichtiger Punkt, denn durch veraltete Scheiben und Rahmen kommt Kälte ins Haus. Nebenbei kann man – genau wie bei der Haustür – gleich an die Sicherheit denken. Bei vielen älteren Häusern fehlen auch noch elektrische Rollladen, die es im Urlaub und auch für ältere Bewohner einfacher machen. Mögen Sie es modern? Dann ist eine größere Sanierung die Gelegenheit, um auf Smart Home-Technologie umzusteigen. Die Tür öffnet sich auf Wunsch mit dem Smartphone. Und Sie können die Bilder von ihrem Eingang überall auf der Welt abrufen und über die Sprechanlage mit Ihren Besuchern reden. Bei einer großen Sanierung können Sie auch das Dach in den Blick nehmen. Wenn es nicht mehr dicht ist, muss es vielleicht erneuert werden. Günstiger ist eine Wärmedämmung unter dem bestehenden Dach. Oft lohnt sich auch eine Photovoltaikanlage, die besonders in den Sommermonaten grünen Strom erzeugt.

Auch in der Wohnung gibt es viele Möglichkeiten. Mit wenig Aufwand kann man die Wände neu streichen (lassen). Oder sie mit Wandtattoos, großformatigen Aufklebern, verschönern. Alternativ kann man die Wände auch tapezieren – vielleicht sogar mit einer individuellen Fototapete mit eigenen Lieblingsbildern. Aufwendig ist ein Austausch der Böden. Teppiche und Fliesen können durch neue ersetzt. Parkettböden kann man abschleifen. Vielleicht ist auch Laminat eine Lösung, denn es ist schnell verlegt und ziemlich unempfindlich. Bevor Wände und Böden erneuert werden, ist auch zu bedenken, ob man bei den wärmeren Temperaturen eine Klimaanlage braucht.

Der wohl einfachste Weg, der eigenen Wohnung ein neues Flair zu geben, ist es, neue Möbel zu kaufen. Wenn der Bezug der Couch fadenscheinig geworden ist oder der Couchtisch nicht mehr gefällt, findet man im Möbelhaus oder im Internet moderne Alternativen. Erste Anbieter haben inzwischen Möbel aus Bio-Holz im Angebot – und vielleicht findet sich im Internet sogar noch ein Abnehmer für gut erhaltene, ausgemusterte Möbelstücke. Viel Komfort bringen auch neue Elektrogeräte – vom Staubsaugerroboter, der automatisiert durch die Wohnung fährt, bis zum modernen Gefrierschrank mit weniger Energieverbrauch und automatischem Abtauen.

Inspiration für die Gestaltung der eigenen Wohnung kann man zum Beispiel auf Reisen gewinnen. Ein Hotelzimmer gefällt Ihnen besonders gut? Bei Freunden haben Sie etwas entdeckt – dann hilft es nachzufragen, ein paar Fotos zu machen und den Handwerkern so zeigen zu können, was man sich wünscht.

 

Wenn Handwerker in der eigenen Wohnung zum Einsatz kommen, kann man Steuern sparen. Wer die Rechnung per Überweisung bezahlt, kann pro Jahr bis zu 6.000 Euro an Arbeitslöhnen, Fahrt- und Maschinenkosten sowie Verbrauchsmitteln ansetzen – und 20 % davon direkt von der eigenen Steuerlast abziehen.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.