Diesen Artikel teilen:

27. Sep 2019

|

Lifestyle

Endlich schöne und gesunde Füße

Journalist: Chan Sidki-Lundius

Eine regelmäßige Fußpflege ist wichtig, um Hornhaut, Schrunden und Nagelbett-Entzündungen gar nicht erst entstehen zu lassen. 

Weil sie so eine tragende Rolle einnehmen, verdienen unsere Füße und mit ihnen die Fußnägel regelmäßige Pflege – und ab und zu eine Wellness-Einheit. Mit am wichtigsten ist es natürlich, die Füße sauber zu halten. Beim Abtrocknen nach dem Waschen sollten auch die Zehenzwischenräume bedacht werden, da die dünne Haut bei verbleibender Nässe schnell Risse bilden kann. Neigen Füße zu Trockenheit, sollten Sie ihnen nach dem Waschen eine Extraportion Feuchtigkeit gönnen. Viele Fußcremes enthalten tiefenwirksames Hyaluron.

 Lesen Sie mehr zum Thema Fußpflege: Gesunde Füße ein Leben lang

Feuchtigkeitspflege ist ebenfalls notwendig, wenn sich Hornhaut an den Füßen gebildet hat. Zumeist wird diese durch Fehlbelastungen ausgelöst, zum Beispiel durch enge Schuhe. Da hilft eine intensive Feuchtigkeitskur mit Produkten, die beispielsweise Urea enthalten. Ein anderes Problem sind Schrunden. Für die Behandlung der kleinen Risse in der Hornhaut gibt es spezielle Salben, die die Hornschicht auflockern und die Wundheilung unterstützen. Desinfizierende und heilungsfördernde Wirkstoffe wie Zinkoxid, Panthenol und Bisabolol tragen dazu bei, dass sich die Risse wieder schließen. 

Für eine Extra-Portion Entspannung und Wellness empfiehlt sich ein Fußbad mit einem erfrischenden Badezusatz. Das können ätherische Öle wie Latschenkiefer und Menthol oder Lavendelzusätze sein. Nach dem Bad kann lästige Hornhaut mit einer Feile oder einem Bimsstein bearbeitet werden. Gute Dienste leisten auch elektrische Hornhautentferner. Anschließend die Füße gern mit einer Creme oder einem Öl massieren, das kräftigt die Fußhaut und die Muskulatur. Hühneraugen sind übrigens eine spezielle Form von Hornhaut. Um sie loszuwerden, können spezielle Tinkturen oder Pflaster mit Salizylsäure hilfreich sein. Lassen sich die Hühneraugen nach der Anwendung nicht mit einem Bimsstein abtragen, empfiehlt sich ein Besuch beim Hautarzt.

Besondere Fußpflege haben Diabetiker nötig. Denn bei ihnen kommt es häufig zu Funktionsstörungen der Nerven in den Füßen, sodass sie Verletzungen nicht spüren. Außerdem ist bei Diabetikern die Wundheilung vergleichsweise schlecht und damit die Infektionsgefahr höher. Diabetiker sollten daher täglich ihre Füße auf Verletzungen untersuchen, sie viel eincremen und vorsichtig sein. Wer unsicher ist, sollte die Fußpflege lieber den medizinisch versierten Podologen überlassen.

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!