Ein Portrait von Annemarie Carpendale

Diesen Artikel teilen:

12. Jun 2024

|

Lifestyle

„Endlich wieder jeden Tag Eis essen“ – Annemarie Carpendale

Journalist: Julia Butz

Beim Thema Sommer kommt einem gleich Sonnenschein Annemarie Carpendale in den Sinn. Das Multitalent im Interview.

Moderatorin, Schauspielerin, Fashionista, Reiseliebhaberin, Social Media Star – und Familienmensch. Viele Bezeichnungen passen zu Annemarie Carpendale, die zu den beliebtesten Fernsehgesichtern in Deutschland gehört. Schon in jungen Jahren suchte sie die Nähe zur Bühne, spielte Theater, nahm Ballettunterricht, war Anfang der 00er-Jahre außerdem als Model und mit der Band „Bellini“ sehr erfolgreich. Heute berichtet sie regelmäßig für Specials wie den Oscar live vom roten Teppich und moderiert Primetime-Shows und ihre festen Sendeformate, wie taff auf ProSieben. Beruflich super aktiv und viel unterwegs, läuft es für die Allrounderin auch privat ziemlich rund. Vor 11 Jahren gab sie Moderator und Schauspieler Wayne Carpendale auf der Sonneninsel Ibiza das Ja-Wort. Söhnchen Mads ist inzwischen 6 Jahre alt. Das gemeinsame Glück teilt Annemarie regelmäßig auf ihren Social-Media-Kanälen mit dem ein oder anderen Schnappschuss vom Strandurlaub oder beim Sporteln.

Frau Carpendale, was ist für Sie das Schönste am Sommer, was verbinden Sie damit?

Zuerst einmal ein Gefühl von Freiheit. Vor allen Dingen, was die Temperaturen angeht! Im Bikini im Garten liegen oder ohne Zwiebellook aus dem Haus gehen zu können, nur ein Sommerkleidchen und Flip Flops überstreifen,... das klappt in meiner Heimatstadt München meistens richtig oft und gut. Zack sind 25 Grad, die Stühle werden rausgestellt und gefühlt alle sitzen draußen, in den Cafés, Biergärten und Schanigärten. Diese kleinen Freiluftterrassen zwischen den Parkbuchten, die es seit einigen Jahren gibt, sind aus München nicht mehr wegzudenken. Im Sommer wird es hier zur nördlichsten Stadt Italiens. Ich liebe es. Und natürlich kann man dann endlich wieder jeden Tag Eis essen (lacht).

Und wohin zieht es Sie, wenn der Sommer in Deutschland noch etwas auf sich warten lässt?

Einer unserer absoluten Lieblingsorte ist Ibiza. Nicht umsonst haben wir dort damals auch geheiratet.

Das Meer, das Licht, chillen und schlemmen bis zum Sonnenuntergang, die neuesten Tracks hören im Beachclub – nicht zu vergessen, der Boho-Style! Der ganze Vibe von Ibiza ist einfach toll und sprüht nur so vor Lebensfreude.

Sie waren wie es scheint, schon immer topfit. Nahmen als Kind sogar an den Deutschen Meisterschaften für rhythmische Sportgymnastik teil. Wie sieht es mit sportlichen Sommeraktivitäten aus?

Na klar, das gehört auch dazu. Ich spiele total gern Beachball, meine Familie liebt Fußball. Wir sind aber auch zu Campern geworden und haben gemeinsam mit Freunden einen kleinen Wagen, direkt am See. Da geht’s dann oft und viel mit dem Stand-up-Paddle raus. Außerdem kann man dort wunderbar chillen. Oder wir fahren gemeinsam mit dem Rad raus in den Park.

Gibt es bestimmte Sommer-Beautyroutinen, die Sie immer einhalten?

Auf jeden Fall viel trinken! Damit meine ich Wasser – und Cocktails (lacht). Die beste Beautyroutine aber ist für mich, das Leben zu genießen.

Ihr liebster Sommerdrink?

Der klassische Hugo ist für mich immer noch der perfekte Sommerdrink. Die Frische von Holunder und Minze, das geht einfach immer. Auch einen Waldmeister-Hugo kann ich empfehlen. Aber auch eine freshe Maracuja-Schorle auf Eis ist für mich Sommer.

Sie gelten auch als Fashionista, zeigen sich gern in unkonventionelleren Styles. Gibt es sommerliche Modesünden, bei denen Sie so gar nicht gut hingucken können?

Um ehrlich zu sein, kann ich mich an diese groben Kunststoffpantoffeln nicht gewöhnen. Diese sogenannte „Ästhetik des Hässlichen“ erschließt sich mir nicht. Aber man muss ja auch nicht jeden Trend mitmachen (lacht).

Sind Festivals und Open-Air-Konzerte ein Thema? Wenn ja, was gefällt Ihnen daran besonders?

Unbedingt. Dieses ‚Wir‘-Gefühl, gemeinsam eng beieinanderzustehen, alle singen mit, tanzen mit, das sind Glückshormone pur. Gerade in diesem Jahr können wir den Sommer gar nicht erwarten. Obwohl wir sonst eher spontan sind, haben wir schon eine ganze Handvoll Festival- und Open-Air-Konzert-Tickets im Voraus gekauft. Diesen Sommer jagt ein Highlight das nächste – von Adele, Taylor Swift bis zu Coldplay… um nur einige zu nennen.

Nicht zu vergessen die Fußball EM der Männer… freuen Sie sich darauf?

Freude ist gar kein Ausdruck. Ich kann das Sommermärchen 2.0 nicht erwarten… Ich sag‘s ja: Das wird ein mega Sommer.

Interessanter Fakt:

Annemarie Carpendale, geb. Warnkross wurde 1977 in Hannover geboren. Überraschendes Fun Fact: In ihrer Jugend spielt sie professionell Computerspiele, darunter E-Sports und Ego-Shooter. Unter ihrem Nicknamen „XS“ erlangte sie einige Erfolge.

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!