Diesen Artikel teilen:

23. Nov 2022

|

Lifestyle

Eventland Deutschland

Journalist: Nadine Wagner

|

Foto: Noiseporn/unsplash

Stadien, Arenen und Co.: Deutschland hat für Musik- und Sportfans einiges zu bieten. Lässt man die verschiedenen Fußballstadien einmal außen vor, bieten insgesamt 18 Arenen und Mehrzweckhallen jeweils Platz für mehr als 10.000 Personen.     

Größte Multifunktionsarena Deutschlands

Eröffnet im Jahr 1998 unter dem Namen „Kölnarena“ im Kölner Stadtteil Deutz zählt die heutige Lanxess-Arena mit ihren 87.300 Quadratmetern Fläche zu den größten und modernsten Multifunktionshallen in Deutschland. Auch im weltweiten Ranking landet sie unter den Top 5 der besten Arenen. Neben Sportveranstaltungen, Messen und Tagungen, sind auch nationale & internationale Superstars regelmäßig zu Gast in der Arena, die Platz für rund 20.000 Zuschauer bietet. Nennenswerte Highlights der vergangenen Jahrzehnte sind beispielsweise die Auftritte von Justin Timberlake, Bryan Adams, Taylor Swift oder auch Beyoncé.

An den diversen Gastronomieständen und Bars, wie der Dallmayr Kaffeebar oder der Radeberger Bar im Foyer der Arena, erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Speisen- und Getränkeangebot. Dort wurden übrigens innerhalb der letzten 20 Jahre etwa drei Millionen Würstchen verspeist! Während die Clubräume im Osten und Westen der Lanxess-Arena zu Aftershow-Partys, Presseevents oder Firmenveranstaltungen einladen, finden sich hinter den Kulissen neun Künstler-, vier Sportler- und eine Orchestergarderobe sowie fünf Produktionsbüros und eine Produktionsküche. Bei Führungen durch die Halle können interessierte Besucher einen Einblick in das Showbusiness bekommen.

Europas größtes Baudenkmal

Der seit 2008 stillgelegte Flughafen Tempelhof im Süden Berlins ist heute innerstädtischer Park und Veranstaltungsfläche in Einem. Regelmäßig finden Messen, Musik- und Sportveranstaltungen sowie Preisverleihungen, Ausstellungen und Galadinner statt. Im Sommer 2022 feierte beispielsweise das Musikfestival Tempelhof Sounds mit rund 35.000 Besuchern erstmals Premiere auf Europas größter zusammenhängender und befestigter Open-Air-Fläche. Das überdachte Vorfeld eignet sich zudem hervorragend für regengeschützte Freiluftveranstaltungen. Neben den Eventflächen gibt es zahlreiche Räume, die die perfekte Kulisse für Fotoaufnahmen und Dreharbeiten bieten. Unter anderem wurden dort Szenen für die Hollywood-Filme „Die Bourne Verschwörung“ und „Die Tribute von Panem“ gedreht.   

Traditionsreiche Halle im Ruhrgebiet

Die Westfalenhallen am Rheinlanddamm in Dortmund sind Messe-, Kongress- und Veranstaltungszentren. In neun Messehallen mit einer Gesamtfläche von knapp 60.000 Quadratmetern nehmen jährlich mehr als 8000 Aussteller an rund 35 verschiedenen Messen teil. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 15.380 Zuschauern ist die Westfalenhalle die drittgrößte Konzertarena Deutschlands und außerdem ein beliebter Austragungsort für Europa- und Weltmeisterschaften.  
Vielseitiger Olympiapark
Die Landeshauptstadt Bayerns hat ebenfalls eine besondere und vielseitige Location zu bieten – den Olympiapark, welcher 1972 Austragungsort der Olympischen Sommerspiele war. Auch heute finden auf dem Gelände noch viele Sportveranstaltungen statt, aber auch für Konzerte und Abendveranstaltungen eignet sich das 85 Hektar große Areal, zu dem ein Stadion, die Olympiahalle inklusive Turm sowie ein großer Park, ein eigenes Wohngebiet und ein Einkaufszentrum zählen. Ein alljährliches Highlight ist die Veranstaltung „Night oft he Proms“, die nach zweijähriger Pause mit Künstlern wie Amy Macdonald, Nik Kershaw und Matt Simons im Dezember nach München zurückkehren und rund 15.000 Fans begeistern wird.  

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.