Hier sieht man aus der Vogelperspektive die Golf Lounge in Hamburg.
Zurück zu Golf Lounge Hamburg

Diesen Artikel teilen:

20. Mär 2024

|

Anzeige

Events mit Schwung und Spaßgarantie in Hamburg

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Presse

Nah in der Anbindung und inmitten der Natur Teambuilding-Events, Markenund Kunden-Incentives genießen.

Peter_Merck_HAMBURGER GRueNDERPREIS 2021-9321.jpgPeter Merck, Betreiber der Freizeit-, Eventlocation Golf Lounge Hamburg

Man nehme eine wunderschöne Umgebung, hochwertige Speisen und Getränke sowie Menschen, die mit viel Engagement und Leidenschaft dafür sorgen, dass ein besonderer Tag zu etwas Einzigartigem wird: Golf-Kenntnisse sind nicht erforderlich, wenn sich Kollegen, Kunden und Freunde gemeinsam auf den Weiten des Grüns treffen. Hier geht es erfrischend und unkonventionell zu, zwanglos und ohne Etikette – sportlich-casual in absoluter Wohlfühlatmosphäre. Im besten Falle warten nach einem aktiven Tag im Freien auch Stunden der Entspannung: auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Elbe, beim gemütlichen Après-Golf in uriger Almhütte oder einem anregenden Austausch am BBQ-Grill.

GolfLounge1.JPG

„Inmitten traumhafter Umgebung gemeinsam Spaß zu haben und danach ein gutes Essen zu genießen, das ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Event. Die erfolgreiche Durchführung von über 250 Veranstaltungen im letzten Jahr, mehr als 15.000 Teilnehmenden und über 700 positiven Kundenbewertungen bestätigt unser Produkt“, sagt Peter Merck, Betreiber der Freizeit-, Eventlocation Golf Lounge Hamburg. Die ca. 40 Hektar große Anlage im Süden von Hamburg, rund 20 Minuten von der Innenstadt entfernt, bietet durch die besondere Kulisse, die gute Anbindung und ausreichend Parkplätzen alles, was für ein erfolgreiches Event benötigt wird. Golf- und Firmenevents aller Art, Sommerfeste und private Veranstaltungen finden hier den idealen Rahmen.

Die Golf Lounge Hamburg gilt als Europas modernste, innerstädtische Golf-Location. Aktivitäten sind übers ganze Jahr buchbar und jeder kann am 6- oder 9-Loch-Platz an spannenden Teamwettbewerben teilnehmen oder unkompliziert den ersten Golfschwung erlernen, auf Wunsch moderiert und aktiv betreut von den Golf Lounge Pros. Dazu kommen der Putt Course Minigolf und die zweistöckige überdachte und ganzjährig beheizte Driving Range, die mit 35 modernsten TrackMan Range-Abschlägen ausgestattet ist. Hier übt man wie die Profis, um die eigene Performance zu verbessern oder kann virtuell auf 50 der weltweit schönsten und bekanntesten Golfplätze auch gegeneinander spielen. „Bei uns kann jeder einen schönen Tag erleben, um sich später auf einen Drink im Clubhouse oder in unserem Biergarten zu treffen“, so Peter Merck.

Auf der weitläufigen Golf Lounge Anlage findet man zahlreiche Orte der Entspannung, an denen im Winter mit bis zu 120 Personen, in den Sommermonaten mit bis zu 2.000 Personen gefeiert wird: Die Elb-Lodge mit den rustikalen Holzböden, der offenen Feuerstelle, den großen Glasfronten mit Blick ins Grüne und der umlaufenden Sonnenterrasse eignet sich für kleine und größere Gruppen bis zu 70 Personen. Bar und BBQ Station werden gern für Live-Cocktail und -Cooking-Events genutzt. Auch zur kälteren Jahreszeit lockt die große Terrasse der Elb-Lodge mit Heizstrahlern, Lichterglanz und gemütlichen Sitzmöglichkeiten. Schon einmal an eine Tagung in einer Almhütte gedacht? In der Original Tiroler Holzhütte fühlt sich jedes Nordlicht wie in den Bergen. Das urige Chalet bietet Platz für 65 Personen, bietet eine Outdoor-Bar und Grillstation und ist zu jeder Jahreszeit buchbar. Après-Golf und Hüttn-Gaudi vom Feinsten, mitten in Hamburg. Wer mehr Platz benötigt, bucht das Sternenzelt. Das 300qm Beduinenzelt mit Kunstrasen, Bar und Tanzfläche bietet Platz für 70 bis 150 Personen. Das besondere Ambiente setzt sich mit Feuerkörben und stimmungsvoller Beleuchtung auch im Außen fort.

IMG_4849.JPG

Peter Merck betont: „Wir bieten für jedes Event maßgeschneiderten Service: unterstützen in der Planung, sorgen für Catering und Service-Personal, koordinieren auf Wunsch auch externe Dienstleister und haben Eventtechnik von Beamer bis Leinwand, Soundanlage oder Mikrofone vor Ort. Unser engagiertes Team arbeitet mit Leidenschaft und Herz daran, Kunden und Gäste zu begeistern, Ihnen Spaß, Entspannung und Erfolgserlebnisse beim Golf zu bieten.“

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.