4. Okt 2022

|

Anzeige

Faszinierende Polarreisen

|

Foto: John Bozinov

Poseidon Expeditions bietet Naturliebhabern exklusive Kreuzfahrten in Arktis und Antarktis. Ein wendiges und starkes Schiff bringt Reisende nah an die Attraktionen – weit ab vom Massentourismus erlebt man so unvergessliche Momente im Eis.

Glitzernde Eisberge, majestätische Wale, elegant schwebende Seevögel und dazu ein atemberaubender Polarhimmel: Schöner kann die Aussicht während einer Expeditionskreuzfahrt nicht sein. Reisen mit Poseidon Expeditions bieten eine einzigartige Verschmelzung von Mensch und Natur – und heben sich deutlich von den gängigen Angeboten ab. Das geht schon mit der Anzahl der Passagiere los: Die kleine, wendige und komfortable „Sea Spirit“ fasst maximal 114 Passagiere. In gemütlicher, familiärer Atmosphäre kümmert sich das Team um die Passagiere und hat viel Zeit für die persönliche Betreuung. Zugleich ist das wendige Schiff genau auf die Bedürfnisse atemberaubender Polarexpeditionen zugeschnitten. Ob nun nach West-, Ost- oder Nordostgrönland – das Schiff kommt den Sehenswürdigkeiten ganz nah.

Grönland ist mit seinen riesigen Landmassen nicht nur die größte Insel der Erde, sondern eine unberührte Perle der Natur. Gigantische Gletscherlandschaften, tanzende Nordlichter, bezaubernde Fauna und Flora sowie entlegene Fjorde faszinieren die Besucher immer wieder. Genauso wie Nuuk, die Landeshauptstadt, mit seiner Kultur oder der Nordostgrönland-Nationalpark, der größte und nördlichste Nationalpark der Welt. Diese weite arktische Landschaft ist ein Paradies für Wanderer, die erstaunliche Ausblicke auf unberührte Tundra-Wildnis zu schätzen wissen. Über herbstlich rot und gelb gefärbte Hänge hinweg zeigt ein weißer Blitz den Flug einer Schneeeule oder eines aufgeschreckten Schneehasen.

Ein großer Vorteil der Expeditionskreuzfahrten ist das komfortable Schiff: Die „Sea Spirit“ ist stark genug, um den Herausforderungen von Wetter und Eis standzuhalten und gleichzeitig klein und wendig genug, um die Natur hautnah zu erleben. Es kann in entlegenere Gebiete vordringen, die anderen Schiffen aufgrund ihrer Größe verborgen bleiben. Mit den Zodiac-Schlauchbooten, die es nur auf Expeditionsschiffen gibt, erreichen Reisende nicht nur ihre polaren Ziele, sie erleben sie auch absolut authentisch in Nahaufnahme. Durch den Einsatz der Schlauchboote lässt sich stets die maximale Zeit an Land verbringen und viele unterschiedliche Landeplätze erleben, die konventionelle Polarreisende so nicht sehen. Zur Einzigartigkeit tragen auch Experten bei, die mit ihren Vorträgen über die Polarwelt Gästen auf den Exkursionen fachkundige Informationen vermitteln. Der persönliche Kontakt mit Naturforschern und Abenteuer-Guides gehört zu den Highlights der Expedition. Sprachbarrieren muss übrigens niemand überwinden: An Bord wird neben Englisch immer auch Deutsch gesprochen – Durchsagen, Vorträge und Publikationen werden übersetzt.

Poseidon Expeditions bietet gegenüber klassischen Kreuzfahrten noch weitere Vorteile. Das Motto lautet: Expeditionen aktiv erleben und wird auch so umgesetzt. Wetterabhängig unternehmen die Polar-Spezialisten mit ihren Besuchern mindestens zwei Aktivitäten pro Tag. Neben unvergesslichen Kajaktouren im Eismeer gibt es auch die Möglichkeit, alle Erlebnisse professionell festzuhalten: An der Seite eines erfahrenen Fotografen können Reisende mehr über Theorie und Praxis des Fotografierens erlernen. Übrigens: Poseidon Expeditions ist Mitglied der AECO, die kooperativ daran arbeitet, sicheres und umweltfreundliches Reisen in der Arktis zu gewährleisten.

Haben Sie Lust auf eine unvergessliche Grönland-Reise bekommen? Dann buchen Sie jetzt die schönsten Touren für 2023. Wenn Sie sich bis zum 31. Oktober 2022 für eine Tour entscheiden, gilt noch die Frühbucherermäßigung (FBE) von bis zu 20 %. Zur Auswahl stehen folgenden Routen:

1. 25 MAI - 07 JUN 2023              Westgrönland (15 bis 20 % FBE)

2. 09 AUG - 23 AUG 2023              Spitzbergen, Grönland & Island (5 bis 10 % FBE)

3. 22 AUG - 05 SEP 2023               Ostgrönland und Nordostgrönland Nationalpark (5 bis 10 % FBE)

4. 04 SEP - 15 SEP 2023                Ostgrönland (5 bis 10 % FBE)

Bei Angabe des Codes RG2022 sparen Frühbucher noch mehr: Reiseguide Lesern steht exklusiv ein Bordguthaben in Höhe von 200 US$ zur Verfügung.

Buchungsanfragen können Sie online vornehmen oder vor Ort. Poseidon Expeditions freut sich auch auf persönliche Beratungen im Hamburger Büro. Als deutsches Unternehmen sind übrigens alle Reisen durch einen Sicherungsschein abgesichert. Buchen Sie jetzt und freuen sich Sie sich auf eine einmalige Reise.

Weitere Infos

 

11. Jul 2025

|

Gesundheit

Wo demenzkranke Menschen mit allen Sinnen gefordert sind – mit Esther Daenschel, zertifizierte Gartentherapeutin nach IGGT, Hospital zum Heiligen Geist

![Esther_Daenschel_xl online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Esther_Daenschel_xl_online_7618aeaf4e.jpg) ``` Esther Daenschel, zertifizierte Gartentherapeutin nach IGGT, Hospital zum Heiligen Geist ``` **Was ist ein Sinnesgarten?** Ein Therapie- und Sinnesgarten ist ein gestalteter Raum, der alle Sinne anspricht und Menschen mit Demenz positive Erlebnisse ermöglicht. Besonders wichtig sind die Barrierefreiheit und die klare Aufteilung in verschiedene Gartenbereiche, die die Orientierung erleichtern und unterschiedliche Bedürfnisse – von Aktivierung bis Entspannung – ansprechen. Jeder Therapiegarten ist individuell und sollte immer an die Gegebenheiten vor Ort, das Klientel und die Menschen, die ihn mit Leben füllen, angepasst werden. **Welche Bedeutung haben solche Gärten für demenzkranke Menschen?** Für Menschen mit Demenz hat ein Therapie- und Sinnesgarten große therapeutische Bedeutung. Er wirkt anregend, vermittelt Geborgenheit, kann Erinnerungen wecken und den Erhalt von Alltagskompetenzen unterstützen. Sinnesgärten stärken Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Lebensqualität und bieten Raum für Begegnung und sinnvolle Beschäftigung. Sie fördern soziale Kontakte, bieten Abwechslung und schaffen kleine Inseln der Ruhe, Begegnung und Aktivität. **Welche Aktivitäten sind dort möglich?** In unserem Therapie- und Sinnesgarten im Hinsbleek 9 können vielfältige Angebote stattfinden, die sich an den individuellen Fähigkeiten und Ressourcen der Bewohner:innen orientieren. Neben der Sinnesanregung durch Riechen, Tasten und Schmecken von Kräutern, Gemüse und Obst können die Besucher:innen unter der Pergola oder auf der Klönschnackbank gemeinsam sitzen und plaudern. Bewegungseinheiten wie Spaziergänge und Naturbeobachtungen fördern die Mobilität und Wahrnehmung. Darüber hinaus bietet unser Sinnesgarten barrierefreie Hochbeete, die unterfahrbar oder in Stehhöhe zum Gärtnern einladen.

17. Jun 2025

|

Lifestyle

DIY als Philosophie – mit Jonas Winkler

![JonasWinkler Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Jonas_Winkler_Online_8c75c7f697.jpg) ``` Jonas Winkler, Tischlermeister & Content Creator ``` Selbstgemacht statt gekauft: „Do it Yourself“ ist eine Einladung für jeden, das eigene Zuhause ganz persönlich und mit Herzblut zu gestalten. Ob Möbel, Deko oder kleine Reparaturen: Jedes selbstgemachte Stück, jede Upcycling-Kommode erzählt seine eigene Geschichte und macht die eigenen vier Wände noch gemütlicher. Dabei geht es um Spaß am Handwerk, die Freiheit, Materialien und Techniken nach Lust und Laune auszuprobieren – und auch darum, aus Fehlern zu lernen. Genau das lebt Jonas Winkler, Tischlermeister und Produktdesigner auf seinen Social Media-Kanälen vor. Mit seinen inspirierenden Ideen und detaillierten DIY-Tutorials motiviert er Heimwerkende und alle, die es noch werden wollen. Darf es ein ergonomischer Gaming-Tisch sein oder ein paar Kniffe, wie man ein krummes Holzbrett wieder gerade bekommt? Egal, ob großes oder kleines Projekt: „Mit etwas Selbstgemachten entsteht nicht nur ein Objekt, sondern eine emotionale Verbindung zwischen Mensch, Material und dem Stolz, etwas Bleibendes geschaffen zu haben.“ Dabei dürfen auch Fehler passieren. „Ich mache selbst nicht alles richtig, wie man in meinen Videos sieht“, sagt Jonas Winkler lachend, „das Spannende ist doch das Knobeln: Wie kriegen wir den Karren jetzt aus dem Dreck? Probleme offen zeigen und Lösungen finden, darum geht es. Aufgeben ist keine Option.“ Natürlich muss man einige Dinge nicht selbst erleben, um zu wissen, dass sie auch gefährlich sein können, betont Jonas Winkler: „Gerade Laien müssen Sicherheit priorisieren. Bei Billigwerkzeug etwa ist das Unfallpotenzial enorm. Wie schnell ein günstiger Akku überhitzt oder ein Schraubenschlüssel bricht – das demonstrieren wir in meiner Werkstatt als sicheren Raum, um Risiken zu minimieren.“ Sein eigener Weg begann mit dem Studium des Produktdesigns. Die Neugier, wie Entwürfe Realität werden, führte ihn zu ersten eigene DIY-Projekten und schließlich dazu, auch den Handwerksmeister zu absolvieren. Gerade heute, wo so vieles fremdbestimmt ist und durch Technologien immer schwerer greifbar wird, bietet das Handwerk eine besondere Möglichkeit, selbst aktiv Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen. „Der Gedanke, etwas selbst zu designen, zu erschaffen und damit einem Möbelstück eine Geschichte zu geben, ist unersetzlich“, erklärt er. Und was braucht es seiner Meinung nach, damit das Holzhandwerk auch als Ausbildungsbetrieb attraktiv und zeitgemäß bleibt? „Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen. Das Wichtigste aber ist, das es Spaß macht.“ Also nichts wie los: Neugierig sein, ins Tun kommen und sich ein Traum-Zuhause schaffen, das genauso einzigartig ist, wie man selbst. Das nächste DIY-Projekt wartet vielleicht schon am nächsten Straßenrand. >Inklusivität und eine positive Fehlerkultur, die Raum zum Lernen lässt, sind entscheidend – ob beim traditionellen Hobeln oder digitalen Fräsen.