Diesen Artikel teilen:

21. Dez 2022

|

Lifestyle

"Für eine Welt ohne Hunger und Armut"

Journalist: Katja Deutsch

|

Foto: Bennet Tobias/unsplash, Presse

Drei Fragen an Martina Rauwolf (Welthungerhilfe) 

martina-rauwolf-re-online.jpg
Martina Rauwolf, Team "Vererben und Stiften" Welthungerhilfe

Was macht die Welthungerhilfe?
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Seit 60 Jahren setzt sie sich für eine Welt ohne Hunger und Armut ein. Im letzten Jahr unterstützte sie in 36 Ländern rund 16 Millionen Menschen dabei, nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ dauerhaft ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Was ist Ihre Aufgabe bei der Welthungerhilfe?
Damit die Welthungerhilfe ihre Arbeit kompetent umsetzen kann, ist sie auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Neben Spenden zu Lebzeiten gibt es die Möglichkeit, die Welthungerhilfe testamentarisch zu berücksichtigen. Ich unterstütze Menschen, die die Welthungerhilfe in ihrem Testament bedenken möchten und somit unserer Arbeit großes Vertrauen entgegenbringen.

Was hinterlassen Menschen der Welthungerhilfe testamentarisch?
Das können kleine bis große Geldbeträge sein. Aber auch Immobilien, Schmuck oder Münzsammlungen. Die daraus erzielten Verkaufserträge ermöglichen den Menschen in unseren Projekten bessere Chancen. Durch Ausbildung und das Zurverfügungstellen von Werkzeugen erwirtschaften sie höhere Ernten und können sich besser ernähren.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.