21. Dez 2022
|
Lifestyle
Journalist: Katja Deutsch
|
Foto: Bennet Tobias/unsplash, Presse
Drei Fragen an Martina Rauwolf (Welthungerhilfe)
Martina Rauwolf, Team "Vererben und Stiften" Welthungerhilfe
Was macht die Welthungerhilfe?
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Seit 60 Jahren setzt sie sich für eine Welt ohne Hunger und Armut ein. Im letzten Jahr unterstützte sie in 36 Ländern rund 16 Millionen Menschen dabei, nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ dauerhaft ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Was ist Ihre Aufgabe bei der Welthungerhilfe?
Damit die Welthungerhilfe ihre Arbeit kompetent umsetzen kann, ist sie auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Neben Spenden zu Lebzeiten gibt es die Möglichkeit, die Welthungerhilfe testamentarisch zu berücksichtigen. Ich unterstütze Menschen, die die Welthungerhilfe in ihrem Testament bedenken möchten und somit unserer Arbeit großes Vertrauen entgegenbringen.
Was hinterlassen Menschen der Welthungerhilfe testamentarisch?
Das können kleine bis große Geldbeträge sein. Aber auch Immobilien, Schmuck oder Münzsammlungen. Die daraus erzielten Verkaufserträge ermöglichen den Menschen in unseren Projekten bessere Chancen. Durch Ausbildung und das Zurverfügungstellen von Werkzeugen erwirtschaften sie höhere Ernten und können sich besser ernähren.
26. Mär 2025
|
Lifestyle
Die App Finanzguru verlost 3 x 500 Euro „Notgroschen“.