15. Sep 2022
|
Lifestyle
Journalist: Kirsten Schwieger
|
Foto: Food & Health/ Konstantin Volkmar
Neben der medizinischen Behandlung gilt Ernährung als ein wesentlicher Faktor für die Gesundung erkrankter Menschen.
Doch gerade in Krankenhäusern ist aufgrund wirtschaftlicher Zwänge beim Thema geschmackvolles und gesundheitsbewusstes Essen noch Luft nach oben. Dass genussvolle, verantwortungsvoll erzeugte Speisen keine Kostenfrage sein müssen, zeigt ein Projekt an der Klinik Bad Trissl in Oberaudorf. Für das von Food & Health e. V. in München initiierte Projekt hat der Spitzenkoch Jan Hartwig die Speisepläne der onkologischen Einrichtung unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Bedürfnisse der TumorpatientInnen zu einem abwechslungsreichen Angebot aus frischen, selbst hergestellten Speisen weiterentwickelt. Einfach verständliche Gerichte mit wenig Komponenten sowie einem reduzierten Fleischeinsatz nach dem „Nose to Tail“-Prinzip machen das mit dem ECKART 2021 ausgezeichnete Projekt wirtschaftlich. Das vom Tumorzentrum München wissenschaftlich begleitete, wegweisende Zukunftsprojekt versteht sich als Vorreiter für eine neue Gemeinschaftsgastronomie.
26. Mär 2025
|
Lifestyle
Die App Finanzguru verlost 3 x 500 Euro „Notgroschen“.