17. Mär 2021
|
Lifestyle
Journalist: Kirsten Schwieger
Eine gesunde Ernährung trägt nicht nur zu Vitalität und Wohlbefinden bei, sondern minimiert auch das Risiko für viele Zivilisationskrankheiten.
Gesund alt zu werden, ohne sich dabei alt zu fühlen – dieser Traum Vieler lässt sich durch diverse Faktoren beeinflussen. Neben viel Bewegung, innerer Ruhe und ausreichend Schlaf spielt eine gesunde Ernährung dabei eine wesentliche Rolle. Eine vollwertige Kost mit viel Gemüse und Obst, aber wenig Zucker und tierischen Fetten ist natürlich in jedem Alter empfehlenswert. Neben ballaststoffreicher Kost profitieren Best Ager in besonderem Maße von einer antientzündlichen Ernährungsweise. Diese baut die Darmflora und den Stoffwechsel neu auf und senkt das Risiko für viele Krankheiten: „Chronische Entzündungsprozesse spielen bei so gut wie jeder Erkrankung eine Rolle, von Allergien bis rheumatischen Erkrankungen, von Adipositas bis Diabetes mellitus, von Arteriosklerose bis Gicht und Darmerkrankungen“, weiß Dr. Anne Fleck, Ernährungsexpertin und Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie. Neben der Gesundheitsprävention trägt diese Ernährungsweise zudem zu Vitalität und gesteigertem Wohlbefinden bei.
Potente Entzündungshemmer sind, neben antioxidantienreichem Obst und Gemüse wie dunklen Beeren, Zitrusfrüchten, Granatapfel, Paprika, Brokkoli, Rosen- und Grünkohl, auch Omega-3-Fettsäuren. Diese finden sich in großen Mengen in fettem Seefisch, Lein- und Algenöl sowie Pekan-, Macadamia- und Walnüssen. Übrigens sind Nüsse, genau wie Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide und faserreiche Gemüsesorten, auch sehr gute Ballaststoff-Lieferanten, welche ebenfalls Entzündungsprozesse modulieren. Darüber hinaus sind Ballaststoffe das A und O für eine intakte Darmflora, welche ihrerseits ein wichtiger Schlüssel für Gesundheit ist und vielen Zivilisationskrankheiten vorbeugt. „Probiotische Lebensmittel wie Sauerkraut, Kombucha, Kefir oder Naturjoghurt oder Probiotika-Nahrungsergänzung sind einer gesunden Darmflora ebenfalls förderlich“, betont Fleck.
Für eine gesunde Ernährung zählt jedoch nicht nur das „was“, sondern auch das „wann“ und „wie“. Neben einer Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Liter pro Tag empfehlen Experten drei tägliche Mahlzeiten und eine möglichst lange Pause zwischen Abendessen und Frühstück.
„Gründliches Kauen ist ratsam, da im Speichel befindliche Verdauungsenzyme die Nahrung vorverdauen“, erklärt Frau Dr. Fleck und ergänzt: „Gesundes Essen sollte darüber hinaus auch immer Genuss bedeuten – und dessen Zubereitung keinenStress.“ Wer auf der Suche nach ebenso gesunden wie leckeren und alltagstauglichen Rezepten ist, wird womöglich in dem neuen Buch der Ernährungsmedizinern fündig. Immerhin verspricht der Buchklappentext nicht weniger als dies: „Wer sich eine Zeit lang nach diesen Rezepten ernährt, stoppt fettbedingte Entzündungsprozesse und Zuckersucht, füllt wichtige Nährstoffdepots auf und programmiert seine Darmflora auf gesund und schlank.“
Schlank! und gesund – mit Dr. med. Anne Fleck Gemeinsam mit der Spitzenköchin Su Vössing und der Low-Carb-Spezialistin Bettina Matthaei hat die Ernährungsmedizinerin köstliche, alltagstaugliche Rezepte mit ausgewogener Nährstoffbilanz entwickelt.