Diesen Artikel teilen:

3. Mär 2023

|

Lifestyle

Golfparadies an der Mittelmeerküste

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Presse

Die Region zwischen Gibraltar und Malaga bietet die höchste Dichte an Golfplätzen in Europa. Aber nicht nur Golfer kommen dort auf ihre Kosten.

Sotogrande gilt als Traumziel für Golfliebhaber auf der ganzen Welt. Kein Wunder, denn die Region im Süden Spaniens, in der Nähe von Gibraltar an der Costa del Sol gelegen, hat sich zu einem der führenden Sportzentren für Wassersport, Tennis, Polo und Golf entwickelt und ganz nebenbei zu einer der prestigeträchtigsten Wohngegenden Europas. 1962 einst aus einem Landstück mit fünf Bauernhöfen, einigen Kilometern Küstenstreifen, reichlich Süßwasser und dank des einfachen Zugangs zum Flughafen als Gated Community geplant, erstreckt sich Sotogrande heute als touristische Luxusdestination über eine Fläche von 20 km², die von den Ausläufern der andalusischen Gebirgslandschaft bis zum Mittelmeer reicht.

Insgesamt finden Golfbegeisterte an der Costa del Sol über 70 Anlagen, die Liste der in Sotogrande ansässigen Golf Clubs aber hat es in sich und glänzt nur so vor Superlativen: Der legendäre Real Club Valderrama, entworfen vom renommierten Golf-Architekten Robert Trent Jones, gilt als die Nummer eins in Spanien und gehört zu den besten Golfplätzen der Welt. Der RCG Sotogrande, der seit seinem 30. Geburtstag den königlichen Zusatz Royal Club trägt, gehört zur Top Ten Europas. Der jüngste, 2003 von Golfplatzdesigner Cabell B. Robinson „in den Hang gehauene“ 18-Loch-Meisterschaftsplatz La Reserva Club gilt, als Gastgeber der Ladies European Tour, European Tour NH Collection Open und der La Reserva Invitational, als Fixstern der gesamten Region und schickt sich an, sich ebenso in die Liste der besten Plätze einzureihen.

Auch der womöglich renommierteste Polo Club Europas „La Playa“ ist in Sotogrande beheimatet. Nicht zu vergessen, der private Yachthafen Real Club Maritimo, mehrere Tennisclubs und die zahlreichen exklusiven Anwesen, Penthouses und Golfvillen, die zur Miete auf Zeit oder zum Kauf angeboten werden, wie das neueste Real-Estate Objekt der Begierde: das im La Reserva Club gelegene mondäne Village Verde.

La Reserva Club bildet das Epizentrum von Sotogrande. Der eigene große Privatstrand mit entspanntem Beachclub und die Lagune für diverse Wassersportarten wie Paddelsurfen, Kajakfahren oder Jetboarding lassen nicht nur Golferherzen höherschlagen. 2021 eröffnete das So/Sotogrande: ein uneinsehbar an einen Hang gebettetes Fünf-Sterne-Hotel mit großzügiger Garten-, Pool- und SPA-Landschaft und spannenden Kulinarik-Konzepten in vier Restaurants und Bars. Der auf dem Hotelgelände inmitten der mediterranen Hügellandschaft liegende Almenara Golfclub, bietet über drei 9-Loch Kurse, besonders naturnahes Golfen.

Anlässlich des 60. Geburtstages verspricht Sologrande eine Reihe zusätzlicher Events. Da wird es nicht leicht, neben High-End-Golf noch zum Kitesurfen, Segeln, Hochseefischen oder Reiten zu kommen; die traditionellen andalusischen Feste, Konzerte und Sommermärkte zu besuchen oder einfach mal entspannt durch Marbella zu schlendern.  

Sotogrande liegt in Südspanien, ca. 25 km von Gibraltar, ca. 50 km von Marbella und etwa 120 km von Cadiz entfernt. Die Anzahl der Wohnsitze wächst in der Hauptsaison auf bis zu 8.000 an, über 300 Firmen haben in Sotogrande ihren Sitz. Die Region rühmt sich damit, jedes Jahr mehr als 300 Sonnentage zu haben.

27. Nov 2025

|

Lifestyle

Im Winter den Sommer verlängern – Klimawirkung und Sicherheit im Blick – Ein Beitrag von Albin Loidl

Den Sommer auch in der dunklen Jahreszeit in fernen Ländern verlängern, dem hiesigen kalten Wetter mit einer Fernreise oder auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik entfliehen, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Fernreisen haben im Winter Hochkonjunktur, doch für die bevorstehende Wintersaison werden diese nochmals stärker gebucht als in den Vorjahren. Ein Großteil der Kunden sucht Sonne und angenehm milde oder warme Temperaturen. Daher gehören zu dieser Jahreszeit insbesondere die Kanarischen Inseln, Ägypten, Tunesien, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu den gefragten Reisezielen der Deutschen. Bei den Fernreisezielen zieht es viele Reisende in diesem Jahr in Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie zu Zielen in Südostasien. Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Im Trend liegen in diesem Jahr besonders Kreuzfahrten: Ein Urlaub an Bord eines Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiffes ist eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum eigenen Erlebnis geworden. Im Winter sind die Schiffe zumeist in der Karibik und in Asien unterwegs. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erleben Sie Natur und Tierwelt hautnah. Den eigenen Horizont erweitern lässt sich sehr gut mit Rundreisen. >Die Inseln im Indischen Ozean – wie etwa die Malediven – und Thailand stehen in diesem Winter ganz oben in der Beliebtheitsskala. Wer nicht Sonne und warme Temperaturen genießen will, kann sich in den heimischen Breitengraden vollends auf den Winter einlassen. Wintersportbegeisterte zieht es in die Alpen nach Österreich, Frankreich, Italien und die Schweiz. Im Tal locken tolle Resorts mit vielfältigen Freizeitangeboten, Wellness-Anwendungen und Gourmetküche. Immer mehr Winterliebhaber entdecken Schneegebiete jenseits der Hauptrouten, etwa in Polen, Slowenien und Tschechien, aber auch in den USA und Kanada. Oder vielleicht dürfen es auch mal ein etwas außergewöhnliche Reiseziele wie etwa Island, Norwegen oder Japan zum Erleben des Winters sein. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Die transparente Kommunikation eines einheitlichen CO2-Fußabdrucks der kompletten Reise kann und soll dazu beitragen, Reisende noch stärker zu sensibilisieren. Hierfür hat die Reisewirtschaft eine Plattform geschaffen, damit Reisebüros Kunden umfassend über die Klimawirkung einzelner Reisen aufklären können. Das schafft die Voraussetzung, dass verstärkt klimaschonende Reisen gebucht werden. Ein wichtiger Faktor beim Urlaub ist außerdem die Sicherheit und der Schutz der Reisenden, insbesondere in Krisensituationen. Veranstalterorganisierte Reisen gelten als die sicherste Reiseform: Im Fall von Problemen organisieren die Veranstalter alternative Unterkünfte oder – sofern notwendig – die vorzeitige Rückreise. Darüber hinaus sind die Zahlungen der Kunden bei einer möglichen Insolvenz abgesichert. Egal, ob in die Sonne oder in den Schnee – es gilt: Wer frühzeitig bei den Profis im Reisebüro bucht, profitiert gleich doppelt: Zum einen von der kompletten Auswahl, zum anderen von den Frühbucherrabatten der Veranstalter. In diesem Sinne: Gute Reise!