Diesen Artikel teilen:

3. Mär 2023

|

Lifestyle

Golfparadies an der Mittelmeerküste

Journalist: Julia Butz

|

Foto: Presse

Die Region zwischen Gibraltar und Malaga bietet die höchste Dichte an Golfplätzen in Europa. Aber nicht nur Golfer kommen dort auf ihre Kosten.

Sotogrande gilt als Traumziel für Golfliebhaber auf der ganzen Welt. Kein Wunder, denn die Region im Süden Spaniens, in der Nähe von Gibraltar an der Costa del Sol gelegen, hat sich zu einem der führenden Sportzentren für Wassersport, Tennis, Polo und Golf entwickelt und ganz nebenbei zu einer der prestigeträchtigsten Wohngegenden Europas. 1962 einst aus einem Landstück mit fünf Bauernhöfen, einigen Kilometern Küstenstreifen, reichlich Süßwasser und dank des einfachen Zugangs zum Flughafen als Gated Community geplant, erstreckt sich Sotogrande heute als touristische Luxusdestination über eine Fläche von 20 km², die von den Ausläufern der andalusischen Gebirgslandschaft bis zum Mittelmeer reicht.

Insgesamt finden Golfbegeisterte an der Costa del Sol über 70 Anlagen, die Liste der in Sotogrande ansässigen Golf Clubs aber hat es in sich und glänzt nur so vor Superlativen: Der legendäre Real Club Valderrama, entworfen vom renommierten Golf-Architekten Robert Trent Jones, gilt als die Nummer eins in Spanien und gehört zu den besten Golfplätzen der Welt. Der RCG Sotogrande, der seit seinem 30. Geburtstag den königlichen Zusatz Royal Club trägt, gehört zur Top Ten Europas. Der jüngste, 2003 von Golfplatzdesigner Cabell B. Robinson „in den Hang gehauene“ 18-Loch-Meisterschaftsplatz La Reserva Club gilt, als Gastgeber der Ladies European Tour, European Tour NH Collection Open und der La Reserva Invitational, als Fixstern der gesamten Region und schickt sich an, sich ebenso in die Liste der besten Plätze einzureihen.

Auch der womöglich renommierteste Polo Club Europas „La Playa“ ist in Sotogrande beheimatet. Nicht zu vergessen, der private Yachthafen Real Club Maritimo, mehrere Tennisclubs und die zahlreichen exklusiven Anwesen, Penthouses und Golfvillen, die zur Miete auf Zeit oder zum Kauf angeboten werden, wie das neueste Real-Estate Objekt der Begierde: das im La Reserva Club gelegene mondäne Village Verde.

La Reserva Club bildet das Epizentrum von Sotogrande. Der eigene große Privatstrand mit entspanntem Beachclub und die Lagune für diverse Wassersportarten wie Paddelsurfen, Kajakfahren oder Jetboarding lassen nicht nur Golferherzen höherschlagen. 2021 eröffnete das So/Sotogrande: ein uneinsehbar an einen Hang gebettetes Fünf-Sterne-Hotel mit großzügiger Garten-, Pool- und SPA-Landschaft und spannenden Kulinarik-Konzepten in vier Restaurants und Bars. Der auf dem Hotelgelände inmitten der mediterranen Hügellandschaft liegende Almenara Golfclub, bietet über drei 9-Loch Kurse, besonders naturnahes Golfen.

Anlässlich des 60. Geburtstages verspricht Sologrande eine Reihe zusätzlicher Events. Da wird es nicht leicht, neben High-End-Golf noch zum Kitesurfen, Segeln, Hochseefischen oder Reiten zu kommen; die traditionellen andalusischen Feste, Konzerte und Sommermärkte zu besuchen oder einfach mal entspannt durch Marbella zu schlendern.  

Sotogrande liegt in Südspanien, ca. 25 km von Gibraltar, ca. 50 km von Marbella und etwa 120 km von Cadiz entfernt. Die Anzahl der Wohnsitze wächst in der Hauptsaison auf bis zu 8.000 an, über 300 Firmen haben in Sotogrande ihren Sitz. Die Region rühmt sich damit, jedes Jahr mehr als 300 Sonnentage zu haben.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.