27. Mär 2020
|
Business
Journalist: Helmut Peters
Tanja Behrens spricht mit uns über die besonderen Bedingungen der See- und Luftfracht und die Vorteile, die die Hansestadt Bremen für Gründer bietet.
Beim Import von hochwertigen Metallen für die Luft- und Raumfahrt ist es bei der Angebotserstellung schon wichtig, den richtigen Zollsatz zu beachten. Bei der momentanen Wirtschaftssituation zwischen den USA und der EU können bis zu 50 % Zölle und Strafzölle anfallen. Dazu kommen die höheren Preise für Materialien für die Luft- und Raumfahrt. Am Ende steht eine durchdachte logistische Lösung, die eine einwandfreie Lieferung gewährleistet.
Bei Blechen und Folien beispielsweise, die Alufolie gleichen, ist eine hochwertige Verpackung unumgänglich, um den Kunden, besonders bei just-in-time Lieferungen, das Material unbeschädigt zu liefern.
Im Bereich Luft- und Raumfahrt ist der Druck durch den asiatischen Markt im Bereich der Metallbeschaffung gering, da es sich immer um zugelassene Hersteller vom europäischen oder amerikanischen Markt handelt. Diese Billiglohn-Länder stellen hier eher ein Risiko dar.
Besonders für Start-ups gibt es einige Unterstützungen und helfende Instanzen. Durch die Unternehmensberaterin, die uns gestellt wurde, hatten wir einen Business Plan, der eine aussagekräftige Grundlage war, um in die Gespräche mit den interessierten Parteien der Gründung zu gehen. Und auch heute, nach fast vier Jahren, werden wir regelmäßig über Maßnahmen informiert, die uns helfen, uns weiterhin auf dem Markt zu positionieren.