Diesen Artikel teilen:

3. Mär 2023

|

Lifestyle

Gute Golf-Ausrüstung macht sich schnell bezahlt

Journalist: Katja Deutsch

|

Foto: Mikhail Nilov/pexels

Die Auswahl an Golfequipment ist riesig: Von verschiedenen Marken über diverse Größen, Formen und Farben hin zu unterschiedlichen Spezifikationen.

Vier bis fünf Stunden lang dauert es, bis man eine 18-Loch-Runde auf dem Golfplatz zurückgelegt hat, das sind sehr viele Schritte zu Fuß, um die entsprechenden sieben bis zehn Kilometer Weg über den Platz abzulaufen. Da viele Leute diese Zeit nicht haben, setzt sich mehr und mehr die entsprechend kürzere 9-Loch-Runde durch. Doch auch wer „nur“ fünf Kilometer über den Golfplatz geht, ist lange unterwegs und zieht dabei rund zehn bis 15 Kilogramm Gewicht hinter sich über den Rasen. Ein gutes Golfbag gehört deshalb zur wichtigsten Ausrüstung.

Darin werden neben den 14 Schlägern nicht nur Golfbälle, sondern auch Bekleidung wie Weste, Cap, Sonnenbrille und gegebenenfalls ein Regenschirm und Handtücher transportiert. Rangefinder und Tee finden ebenfalls darin Platz.
Profis und nicht wenige andere passionierte Golfspieler lassen das Bag von einem Caddy transportieren. Dieser „Diener“ sollte die Golfregeln beherrschen, Entfernungen richtig einschätzen, und auch Empfehlungen zum jeweiligen Schlag aussprechen – jedoch nur reden, wenn er angesprochen wird, denn die Konzentration des Golfenden ist ein heiliges Gut. Mit Entfernungsmesser, Range Finder oder Laser lässt sich der Schlag von Kraft und Richtung nach der Entfernung der nächsten Fahne ausrichten. Laser-Varianten sind hierbei weitaus exakter als beispielsweise GPS-Uhren.

Am besten schlägt man immer die gleiche Marke und Sorte Golfbälle. Sie sollten immer neu und sauber sein, Verschmutzungen beeinträchtigen die Flugbahn. Man wählt die Bälle „vom Green zum Tee“, denn bei den langen Schlägen sind die Unterschiede nur minimal, während bei den „Gefühlsschlägen“ wie Chippen, Pitchen und Putten verschiedene Bälle spürbar unterschiedlich reagieren. Auch die Schuhe sind ein wichtiger Faktor zum erfolgreichen Golfvergnügen. Sie müssen flexibel, aber stabil sein und wirklich gut passen. Wer bei Wind und Wetter auf dem Golfplatz unterwegs ist, braucht verschiedene Modelle.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.