Diesen Artikel teilen:

25. Mai 2023

|

Lifestyle

Heimtiere sind unverzichtbare Begleiter des Menschen

Journalist: Dr. Katrin Langner

|

Foto: Presse/IVH

Dr. Katrin Langner, LL.M., Geschäftsführerin Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V.

Für viele Menschen spielen Heimtiere eine wichtige Rolle: Als treue Begleiter, emotionale Stütze oder verspieltes Familienmitglied bereichern sie das Leben von Millionen von Tierhaltern. Zudem können sie die Gesundheit und das Sozialleben ihrer Halter fördern.

Die Beziehung zu Tieren ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Das Zusammenleben mit ihnen zieht sich wie ein roter Faden durch die Menschheitsgeschichte. Gerade in der modernen digitalisierten Welt spielt das, was Wissenschaftler „Biophilie“ nennen, eine immer größere Rolle: nämlich der Wunsch, sich mit Natur und Leben zu umgeben.

Kein Wunder, dass mittlerweile in fast der Hälfte (46 Prozent) der Haushalte in Deutschland mindestens ein Heimtier lebt. Mit 15,2 Millionen Tieren ist die Katze das Lieblingstier der Deutschen. Aber auch die 10,6 Millionen Hunde sowie mehrere Millionen Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögel, Zierfische und Terrarientiere, wie Schildkröten oder Geckos, werden größtenteils heiß geliebt. Besonders häufig anzutreffen sind tierische Gefährten bei Familien: 67 Prozent und somit Zweidrittel aller Familien mit Kindern in Deutschland haben ein Heimtier.

Tiere als therapeutische Unterstützung
Wie Heimtiere tagtäglich unser Leben bereichern, ist nicht nur eine subjektive Empfindung überzeugter Tierhalter. Auch die Wissenschaft kann immer wieder aufs Neue belegen, was viele Menschen schon lange intuitiv wissen: Der Kontakt zu einem freundlichen Tier beruhigt, entspannt und macht zufrieden. Der Pegel an Stresshormonen sinkt, Glückshormone hellen den Alltag auf.

Je nach Tierart bringen Vierbeiner ihre Menschen zudem in Bewegung, das beugt Herz-Kreislauf-Problemen, Übergewicht und anderen ernsthaften Volkskrankheiten vor. Ältere Menschen profitieren besonders vom Gefühl der Geselligkeit sowie dem strukturierten Alltag, den die Tierhaltung mit sich bringt. Kinder können sich in Gegenwart eines Tieres besser konzentrieren, sie sind motivierter und nehmen mehr Rücksicht.

So haben sich Heimtiere längst einen berechtigten Ruf als wertvolle Co-Therapeuten erarbeitet. Sie unterstützen in Ergotherapien, sie motivieren beim Logopäden und schaffen Vertrauen in der Psychotherapie. Sie hören geduldig zu, geben Nähe und Wärme und vermitteln ein Gefühl von Sicherheit.

Einsatz für verantwortungsbewusste Heimtierhaltung
All diese positiven Effekte kommen nur dann zum Tragen, wenn die jeweiligen Tiere artgerecht und bedürfnisorientiert gehalten und versorgt werden. Als Industrieverband der deutschen Heimtierbranche haben wir dabei eine besondere Aufgabe: Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Mensch, Tier und Herstellern von Nahrung und Bedarfsartikeln für Heimtiere. Dabei unterstützen wir mit unserer Expertise in allen Belangen – sei es zu Fragen der Tierhaltung, den ernährungsphysiologischen Bedürfnissen von Tieren oder als Ansprechpartner für die Politik.

Mit unserem langjährigen Engagement tragen wir aktiv zur verantwortungsbewussten Heimtierhaltung bei. So möchten wir allen Tierhaltern ein harmonisches Zusammenleben mit ihren Heimtieren ermöglichen – damit die Mensch-Tier-Beziehung auch in Zukunft allen Beteiligten das Beste bringt und die Herausforderungen des modernen Alltags positiv beeinflussen kann.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.