Diesen Artikel teilen:

22. Jun 2023

|

Lifestyle

Individualität leben, den eigenen Weg bestimmen.

Journalist: Jakob Bratsch

|

Foto: Presse

Michael Weiss, Coach für berufliche Neuorientierung, Change- und Konfliktmanagement und Generationenwechsel, Inhaber Neuorientierung 50Plus GmbH und analystra.ch.

Generation X oder Z, Baby-Boomer, Silver Ager und Goldene Generation. Menschen werden altersmässig gruppiert, um sie bedürfnisgerecht ansprechen zu können.

Während die junge Generation eine solche Kategorisierung und die daraus resultierenden Vorschläge dankbar annimmt, teils sogar sucht, nehme ich bei Älteren immer öfter den Wunsch wahr, eben NICHT in einer Schublade landen zu wollen. Das eigene Alter interessiert dabei eher die anderen. Wenige fühlen sich heute mit 50 oder 60 alt. Wer aktiv im Leben steht, für den ändern mehr Kerzen auf dem Kuchen nicht viel. Ein Moment des Innehaltens, ja. Halbzeit, ok. Sich neu sortieren – das scheinen die Gedanken zu sein. Geistig und körperlich auf der Höhe zu bleiben, ist wichtig.  Es sollte aber nicht zum Mantra werden. Auch der Umgang mit der Veränderung körperlicher Leistungsfähigkeit spielt eine wesentliche Rolle für das eigene Wohlbefinden…

Welcher Weg passt zu mir?
Im Coaching eine oft diskutierte, und spannende – wenn auch nicht einfache – Frage. Impulse sind gut, Vorgaben weniger. Wenige wollen sich sagen lassen, was passt, was zu konsumieren oder welches Fitnessprogramm zu wählen ist. Wollte jemand im Alter von 70 Jahren mit Ballett beginnen, sollte sie das tun. Egal, ob Yoga oder Walking angesagt sind. Den Job mit 55 hinschmeissen, weil man es sich leisten kann? Machen! Oder umgekehrt lieber bis 75 arbeiten? Warum nicht.

«Niemand ist zu alt, sein Leben zu gestalten oder auch komplett umzukrempeln. Im Job und privat.»

Niemand ist zu alt, sein Leben zu gestalten oder auch komplett umzukrempeln. Im Job und privat. Was mache ich daraus, dass ich heute fitter bin als Altersgenossen vor 20 oder 30 Jahren?
Letztendlich bleibt entscheidend, wie jeder seine Möglichkeiten für sich gestaltet. Ebenso, wie die Orientierung zu behalten in der Flut von Angeboten und Ratschlägen und einen eigenen, individuellen, vielleicht auch unkonventionellen Weg zu gehen. Das aktive Bestimmen dieses Weges sollte sich altersunabhängig niemand aus der Hand nehmen lassen. Ihn allein zu finden ist nicht für jeden einfach. Doch lohnt sich der Versuch und sich Unterstützung dafür suchen ist oft sinnvoll.

Der bekannte Liedermacher Reinhard Mey hat den Umgang mit dem Alter in wunderbare Zeilen gefasst: «50! Was, jetzt schon?
Hab' ich nicht grade eben noch, durch ein gemeines Taschenloch, meinen Einkaufsgroschen verloren? Die Taschen leer, der Kopf voll Mädchen und Rock 'n Roll. Und wir dachten, das ist für immer. Doch ob man alt ist oder nicht, steht nicht auf Hintern und Gesicht und deren Falten mit den Jahren. Das ist o. k. so, ja, ich denk'. Die gute Fee hat ein Geschenk an meiner Wiege abgegeben.
50? Ja, wohl schon. Na, herzliche Gratulation.»

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.