16. Sep 2025
|
Lifestyle
Journalist: Nadine Wagner
|
Foto: Jakub Chlouba/unsplash
Die Generation 50 Plus ist aktiver denn je – besonders wenn es um Reisen und Naturerlebnisse geht. Vor allem regionale Ausflüge, Wander- und Velotouren sind in der Schweiz populär. Im Gespräch mit Nadja Urfer, Leiterin der Koordinationsstelle Tourismus des Netzwerks Schweizer Pärke.
Nadja Urfer, Leiterin Tourismusstelle Netzwerk Schweizer Pärke
Frau Urfer, warum zieht es Reisende so häufig in die Schweizer Natur?
Landschaften, Berge und Naturerlebnisse gelten als Hauptmotive für Ferien in der Schweiz. Die Schweiz bietet eine unglaubliche Vielfalt auf kleinstem Raum, die Reisedistanzen sind kurz und das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend. In der Natur finden wir Ruhe und Erholung, sowie Raum für aktive Bewegung an der frischen Luft – also die perfekte Voraussetzung für ein körperliches und seelisches Wohlbefinden weit weg vom hektischen Alltag.
Hierzulande gibt es insgesamt 20 verschiedene Pärke. Was unterscheidet sie voneinander und welchen Mehrwert bieten sie für Gäste?
Die Schweizer Pärke sind aussergewöhnliche Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen. Jeder Park ist durch seine geografische Lage, landschaftliche Vielfalt und kulturelle Prägung einzigartig. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in den drei Parktypen wider: Der Schweizerische Nationalpark ist ein streng geschütztes Wildnisgebiet und ein Freiluftlabor für die Forschung. Er ist ein Paradies für Wanderungen und Wildtierbeobachtungen.
Die zwei Naturerlebnispärke bieten Tieren und Pflanzen in der Nähe von Städten ungestörte Lebensräume und den Besuchenden die einmalige Chance, eine intakte Natur zu erleben. Ein Highlight ist beispielsweise, den Wildnispark Zürich-Sihlwald mit einem Ranger zu erkunden.
Die 17 regionalen Naturpärke fördern eine nachhaltige Entwicklung in bewohnten Gebieten, und bewahren traditionelle Kulturlandschaften. Sie setzen auf regionale Produkte, welche beispielsweise auf einer kulinarischen Schatzsuche «Savurando», ein genussvoller Tagesausflug in acht Naturpärken, entdeckt werden können.
Welche Angebote gibt es für mobilitätseingeschränkte Personen?
Die Schweizer Pärke setzen sich dafür ein, dass alle Menschen die Natur ohne Hindernisse geniessen können. Auf der Seite «Pärke für alle», werden spezifische Angebote kommuniziert. Dazu gehören hindernisfreie Wanderwege für Rollstuhlfahrende, ältere Menschen und Familien mit Kinderwagen sowie die Möglichkeit, geländegängige Rollstühle zu mieten.
Die Schweiz bietet eine unglaubliche Vielfalt auf kleinstem Raum, die Reisedistanzen sind kurz und das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend.
Welche besonderen Angebote oder Erlebnisse warten im Herbst und Winter auf Best Ager?
Es warten unzählige Kilometer an gut ausgebauten Wanderwegen mit schönen Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Zudem bieten interessante Veranstaltungen Einblicke in die Natur & Kultur. Wer gerne mit dem Velo unterwegs ist, kann mit dem E-Bike auf der Route Verte von Schaffhausen bis Genf radeln. Im Winter ziehen sich die Wildtiere zurück – die Schutzzonen sind zu respektieren. Dennoch lässt sich die stille Schönheit der Natur auf Winterwanderwegen oder Schneeschuhtouren wunderbar geniessen. Weitere Angebote finden Sie auf parks.swiss oder in der Schweizer Pärke-App.