Diesen Artikel teilen:

7. Apr 2021

|

Lifestyle

„Kochen ist pure Leidenschaft.“

Journalist: Chan Sidki-Lundius

Silvia Schneider liebt das Kochen. Seit letztem Herbst zelebriert sie diese Liebe in einer Kochshow, die bei ORF2 läuft. 

An Silvia Schneider kommt derzeit niemand vorbei. Die Schauspiele-rin und studierte Juristin schreibt Bücher, sie designt Klamotten, die durch nostalgisches Vintage-Flair überzeugen, und auf dem Parkett von „Dancing Stars“ zeigte sie gerade ihr tänzerisches Können. Be-sonders viel Zeit aber verbringt sie mit dem Kochen. „Ich liebe es, den Zuschauerinnen und Zuschauern meiner Sendung ‚Silvia kocht’ exzellente österreichische Küche und jede Menge regionale Produkte von unseren Bauern und Produzenten zu präsentieren“, sagt die Linzerin, die ein großes Talent fürs Scheinwerferlicht hat. „Kochen ist für mich der schönste Liebesbeweis für die Menschen, die einem im Leben wichtig sind, konzentrierte Entspannung, meine Wellness.“

Doch woher kommt diese Liebe zum Kochen? „In unserer Familie wurde immer schon viel gekocht. Die Küche war das Zentrum des Lebens. Ob Klein oder Groß, da hat jeder mitgeholfen. Mir hat es eine unglaubliche Freude bereitet, jeden Sonntag die Deckel der dampfenden Kochtöpfe meiner Oma zu heben und zu erraten, was sie da wieder gezaubert hat“, berichtet Silvia Schneider, die stets knallrote Lippen hat. Noch heute stelle sie sich beim Kochen gerne vor, dass ihre Vorfahren hinter ihr stehen und ihr über die Schulter blicken, um zu sehen, was sie gerade zubereitet. 

Bei „Silvia kocht“ bereiten die kreativsten Köche Österreichs – darunter Toni Mörwald, Alexandra Palla, Thomas Dorfer, Alain Weissgerber, Eveline Wild, Gustav Jantscher, Karin Kaufmann und Christian Göttfried – in einfachen, nachvollziehbaren Schritten köstliche Gerichte aus ihrer jeweiligen Region zu, die die Freude am Kochen wecken sollen. Dabei entlockt Silvia Schneider ihren hochkarätigen Gästen Tipps und Tricks sowie wertvolle Informationen rund um die überwiegend regionalen Zutaten und deren Zubereitung. Von den Köchinnen und Köchen, mit denen sie zusammenarbeitet, möchte sie verständlicherweise niemanden herausheben. „Sie sind alle toll. Sehr sympathisch, kreativ, witzig und extrem entspannt“, so die 38-Jährige, die es extrem genießt, jede Woche mit einem neuen Menschen arbeiten zu dürfen – und dabei immer auch eine Menge Neues zu lernen. 

Sie selbst kocht privat ebenfalls sehr gerne. Sogar nach einem langen Drehtag im Studio bereitet sie sich abends zuhause meistens noch etwas Leckeres zu. Und selbst, wenn spontan Besuch kommt, kann sie im Hand-umdrehen ein schönes Gericht aus den Zutaten in ihrem Kühlschrank zaubern. Vor allem liebt sie die österreichische Küche, weil diese „den Brückenschlag zwischen verspielten Süßspeisen und deftigen Schmankerl im kleinen Finger hat“.

Da ihre Mutter aus Krakau kommt, steht die nie gekünstelt wirkende, gern und viel lachende Silvia Schneider auch auf die polnische Küche. Insbesondere gefallen ihr daran die würzigen Gerichte und die unverblümte Art, mit der die Polen die Familie und Freunde zum Essen auffordern: „Man fühlt sich daher sofort wohl in diesem Land.“Kochanfängern und -laien empfiehlt Silvia Schneider, keine Angst zu haben. Das sei das Wichtigste. „Absolut jeder kann kochen. Es kann wirklich nichts Schlimmes dabei passieren und es macht einfach Spaß, etwas zu kreieren. Egal ob für sich selbst oder die besten Freunde“, so ihre feste Überzeugung. „Kochen ist für mich tatsächlich pure Leidenschaft. Kochen ist aber auch Sex“ (lacht laut).

Sehr angetan ist Silvia Schneider auch von den regionalen Produzenten, auf die sie durch ihre Kochsendung trifft. Es sei ihr eine unglaubliche Ehre, Einblicke in deren Betriebe zu erhalten und die Leidenschaft für das Produkt und das Handwerk zu transportieren: „Ich bin ein großer Fan von ihnen. Hut ab vor allen Bauern und Produzenten.“ Recht hat sie, denn ohne den Einsatz hochwertiger Produkte taugt auch das beste Rezept nichts!

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – mit Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!