Diesen Artikel teilen:

26. Nov 2021

|

Lifestyle

Kulinarisch um die Welt

Journalist: Jakob Bratsch

Birnen-Käse-Tartelettes mit Preiselbeeren

Zutaten für 4 Personen:

3 Birnen 

150 ml Zitronensaft

1 Päckchen Vanillezucker 200 g Rohmilchkäse

250 g Mehl

3 Eier (Gr. M)

1 kleiner Zweig Rosmarin 200 g Schmand

3 EL Semmelbrösel

6 TL angedickte Preiselbeeren nach Belieben Rosmarin zum Garnieren

Zucker, Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Birnen geschnitten in einen Topf geben. Mit Zitronensaft, Vanil-lezucker, 1 EL Zucker und 1 l Wasser aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. 45 Minuten ziehen lassen.
  2. Boden: 75 g Käse mit Mehl, 1 TL Salz, 1 TL Zucker und 1 Ei verkneten. Rolle formen und Scheiben schneiden, diese flach drücken. Je ein gefettetes Förmchen mit einer Teigscheibe auslegen und andrü-cken. Boden mit einer Gabel einste-chen. 30 Minuten kaltstellen.
  3. Guss: 75 g Käse mit 2 Eiern, Schmand und Gewürzen verrühren. Birnen trocknen und einschneiden. Teig mit einer Birne belegen. Guss darüber verteilen und im vorgeheizten Backofen 35 Minuten backen.
  4. 50 g Käse fein hobeln. Tar-telettes aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und vorsich-tig aus den Förmchen heben. Mit Preiselbeeren belegen und mit Käse bestreuen. Nach Belieben mit Rosmarin garnieren.

Leckeres Gratin mit Waldpilzen

Zutaten für 4 Personen:

800 g Pilze

1 Bund Lauchzwiebeln 175 g Rohmilchkäse

30 g Mehl

100 ml trockener Weißwein 500 ml Gemüsebrühe

100 g Schlagsahne

8 Stiele Thymian

3 EL Öl

500 g Nudeln 

Mehl & Zucker

Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Pilze in Scheiben schneiden Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. 160 g Rohmilchkäse reiben. 
  2. Soße: 30 g Butter in einem Topf schmelzen, Mehl zufügen und darin anschwitzen. Unter ständigem Rühren mit Wein, Brühe und Sahne ablöschen. Soße aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Hälfte vom geriebenen Käse einrühren und warm stellen.
  3. Thymianblätter von den Stielen abzupfen. Öl und 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Pilze darin anbraten. Würzen, Lauchzwiebeln und 3/4 des Thy-mians zufügen, kurz mit anbraten.
  4. Gekochte Nudeln mit  den Pilzen unter die Soße mischen und in einer Auflaufform verteilen. Mit Käse bestreuen und im Backofen 18–20 Minuten backen. 15 g Käse über das  Gratin hobeln und mit Thymian garnieren.

Minestrone mit Kürbis

Zutaten für 4 Personen:

2 Knoblauchzehen

500 g Hokkaido-Kürbis

2 Tomaten & 1 Zwiebel

1 kleiner Zweig Rosmarin 8 Stiele Thymian

3 EL Olivenöl

Safranfäden

geriebene Muskatnuss

1 l Gemüsebrühe

100 g Suppennudeln 

125 g Rohmilchkäse Zucker, Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, Zwiebel fein würfeln und Knoblauch in Scheiben schneiden.  
  2. Kürbis in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen und würfeln. Kräuter waschen, von den Stielen zupfen. Ein wenig Thymian davon zum Garnieren beiseitelegen. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Kräuter und Kürbis zufügen. Unter Rühren anschwitzen. 
  3. Würzen und mit Brühe ablöschen. Tomaten zufügen, aufkochen und bei schwacher Hitze 8 bis 10 Minuten gar ziehen lassen. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. 
  4. Nudeln abtropfen lassen. Käse fein reiben. 75 g Käse mit den Nudeln in die Minestrone rühren. In Schälchen anrichten, mit dem restlichen Käse bestreu-en und mit übrigem Thymian garniert servieren.

Salat mit Tomaten, Brot und Rohmilchkäse

Zutaten für 4 Personen:

150 g Baguette

7 EL Olivenöl

Salz & Pfeffer

1/2 TL Koriandersaat

1/2 TL Fenchelsamen

2 rote Zwiebeln

600 g Kirschtomaten 

6 Stiele Basilikum Zitronensaft

2–3 EL flüssiger Honig

100 ml heller Balsamicoessig

150 g Rohmilchkäse Backpapier 

Zubereitung:

  1. Brot in Scheiben schneiden, dann dritteln. Auf einem Backblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln und salzen. 
  2. Brotstücke im vorgeheizten Backofen rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Koriander und Fenchel in einer Pfanne ohne Fett rösten, in einen Mörser geben und fein zerstoßen. Zwiebeln schälen und in feine Spalten schneiden. Tomaten waschen und halbieren. 
  3. Basilikumblättchen von den Stielen zupfen, einige zum Garnieren beiseitelegen. Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer, Koriander-Fenchelmischung und Essig verrühren. 4 EL Olivenöl unterschlagen. 
  4. Käse grob hobeln. Brot, Tomaten, die Hälfte des Käses Zwiebeln, Basilikum und Vinaigrette mischen. Mit restlichem Käse bestreuen, mit übrigem Basilikum und nach Belieben mit Zitronenschnitz garnieren.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – mit Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!