Diesen Artikel teilen:

29. Dez 2023

|

Lifestyle

Lebenselixier Wasser: Im Einklang mit Wasser, Wellen und Wind

Journalist: Mona Küppers, Präsidentin Deutscher Segler-Verband

|

Foto: Presse

Wasser übt seit jeher eine Faszination auf Menschen aus. Flüsse, Seen und Meere sind weit mehr als natürliche Transportwege, sie eröffnen viele Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten. Wer Urlaub an der Küste macht, ist längst nicht mehr nur Strandurlauber, sondern auch aktiver Wassersportler. Mit einem Stand-up-Paddling Board lassen sich Küsten, Kanäle und Flüsse erkunden, kleine Jollen ermöglichen es, stundenweise mit viel Geschwindigkeit und noch mehr Spaß übers Wasser zu flitzen.

Viele nutzen ihre Urlaubswochen, um mit einem passenden Kursangebot eine neue Sportart auf dem Wasser zu erlernen. Surfen, Kiten, Tauchen oder Segeln – besser als im Urlaub, wenn man den ganzen Tag über Zeit hat, kann man sich eine neue Sportart nicht erschließen. Noch dazu, wenn der Urlaub in einer der schönsten Destinationen weltweit stattfindet, das Wasser angenehm temperiert ist und die Sonne scheint.

Doch die Welt des Wassersports ist noch viel mehr! Große Yachten, Katamarane und Trimarane laden zu langen, entspannten Törns eins, Motoryachten ermöglichen das gemütliche Erkunden neuer Reviere an Bord eines „schwimmendes Zuhauses“. Eine Reise mit allen Vorzügen eines Hotelurlaubs können Sie auf Kreuzfahrtschiffen genießen und entspannt vom Wasser aus die schönsten Küsten der Welt ansteuern und die berühmtesten Hafenstädte der Welt kennenlernen.  

Für ein luxuriöses Lebensgefühl sorgen auch kleine Speedboote und klassische Runabouts. Diese eleganten Motorboote, die nur dafür gemacht sind, stilvoll über Seen und Buchten zu gleiten und für einen kleinen Badestopp zu ankern, werden zunehmend ebenso wie große Yachten mit elektrischen Antriebssystemen ausgestattet, die es ermöglichen, nahezu geräuschlos und emissionsfrei auf dem Wasser unterwegs zu sein.

Auch bei den großen Tourenyachten werden immer mehr alternative Energiequellen eingesetzt. Solarpanels, die an Deck montiert sind und Strom für Klimaanlage, Kühlschrank und Bordelektronik generieren, unterstützen auch den Motor. Mit elektrischen Wassermachern wird frisches Trinkwasser aus salzigem Meerwasser erzeugt – so sind auch lange Törns fernab der Versorgungsstationen an Land möglich.

Zur Überwachung der Ladekapazitäten der Batterien an Bord und aller Verbraucher, der Füllstandsanzeige des Wassertanks aber auch als Diebstahlschutz setzen zahlreiche Hersteller und Serviceanbieter inzwischen auf personalisierte Apps, die eine vollständige Kontrolle des eigenen Schiffes oder auch der gecharterten Yacht über weite Distanzen ermöglichen. Weitere Apps, in denen Nutzer der großen Wassersportcommunity ihr Wissen und aktuelle Tipps teilen, bieten eine zusätzliche digitale Informationsquelle.

Ich lade Sie herzlich ein, in die faszinierende Welt des Segel- und Wassersports einzutauchen und sich über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten auf dem Wasser zu informieren. Dabei lege ich Ihnen den Besuch der boot Düsseldorf vom 20. bis 28. Januar 2024 besonders ans Herz. Nirgendwo sonst wird die ganze Vielfalt des Wassersports so umfassend präsentiert.

Zur Einstimmung aber auch als Inspiration bietet die „Maritime Welt“ einen umfassenden Überblick über alle Facetten des Wassersports in seiner ganzen Vielfalt. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre und viele Anregungen für die nächste Auszeit auf dem Wasser!

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.