Diesen Artikel teilen:

6. Jul 2023

|

Lifestyle

Magische Gartennächte

Journalist: Thomas Soltau

|

Foto: Randy Fath/unsplash

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um die Abende im Freien zu verbringen – etwa mit einem gemütlichen Picknick im eigenen Garten. Wer Freunde oder Familie beeindrucken möchte, sollte auf ein paar wichtige Details achten, um das perfekte Ambiente zu schaffen.

«Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum.» Das wusste schon der Schweizer Landschaftsarchitekt Dieter Kienast und setzte es konsequent um. Mit seiner ästhetischen Position und der Verbindung von Gestaltung und Ökologie richtete er die Disziplin in Lehre und Praxis neu aus. Wie der Gärtner tickt, lässt sich also an seinem Garten ablesen.

Um eine grossartige Sommernacht im eigenen Garten zu geniessen, sollte man zunächst sicherstellen, dass er sauber und aufgeräumt ist. Eine gründliche Reinigung und das Schneiden von Sträuchern trägt dazu bei, dass das Outdoor-Wohnzimmer gemütlicher und einladender wirkt. Apropos Wohnzimmer: Für das passende Ambiente sorgen schöne Möbel. Der Trend geht schon lange weg von billigen, weissen Plastikstühlen. Angesagt sind schöne Loungegruppen – Sessel und Sofas, in denen man versinken möchte. Um Chaos im Arrangement der Möbel zu vermeiden, ist es ratsam, sich im Voraus für ein Design oder Stil zu entscheiden. Minimalistische Polstermöbel aus Metallgestellen, Korbstühle oder doch lieber einen rustikalen Holztisch samt Bänken – die Auswahl ist vielfältig und gibt dem Garten Charakter.

Aber auch die Dekoration trägt zum Wohlbefinden bei. Windlichter, Lampions und bunte Kissen verleihen dem Garten eine gemütliche Atmosphäre. Besonders die Ausleuchtung spielt eine entscheidende Rolle. Damit die Umwelt keinen Schaden nimmt, sind LED-Leuchten, deren Licht keinen Blauanteil hat, die erste Wahl. Denn der Blauanteil macht das Licht weiss und hell – mit unmittelbaren Folgen für die Natur. Sehr helles Licht mit einem starken UV-Anteil zieht die Insekten stark an. Dadurch verlieren sie Energie für Partner- und Nahrungssuche, sagen Experten des Naturschutzbundes NABU.

Perfekter Genuss an einem Sommerabend geht nur über die richtigen Getränke und gutes Essen. Eine Karaffe mit selbstgemachtem Eistee oder Limonade dürfte eine erfrischende Wahl für einen warmen Abend sein. Neben Wein und Bier bringen Cocktails Farbe und vor allem Urlaubs-Vibes in den Abend. Der Tapeziertisch lässt sich schnell zur Theke umfunktionieren. Einen Shaker, frische Früchte und schon steht dem Mix bunte Drink-Kreationen nichts mehr im Wege.

Psychologen haben herausgefunden, dass Bratwürstchen zum Duft des Sommers gehören und positive Erinnerungen wach werden lassen.

Der Sommer ohne hochwertigen Grill im Garten ist nur halb so schön. Psychologen haben herausgefunden, dass Bratwürstchen zum Duft des Sommers gehören und positive Erinnerungen wach werden lassen. Ein Grillfest mit Würstchen und Burgern ist also genau die richtige Wahl. Trotzdem dürfen Fisch, Gemüse, vegane Variationen und Salate nicht fehlen, um Gästen eine grössere Auswahl zu bieten. Zu guter Letzt sollte man sicherstellen, dass es eine perfekte musikalische Mischung gibt, um die Gäste in Stimmung zu bringen. Eine Playlist mit sommerlichen Songs von Pop, Jazz bis hin zu Reggae ist eine gute Wahl, um die Laune zu heben. Dafür erstellt man am besten eine Playlist und verteilt mobile Soundboxen an verschiedenen Ecken im Garten. So wird der Abend im Garten zum magischen Moment.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.